04.07.2012 Aufrufe

Lizenznehmer Richtlinie

Lizenznehmer Richtlinie

Lizenznehmer Richtlinie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landwirtschaftliche Produktionsbestimmungen Spezielle Anforderungen<br />

2. Teil: ERNTE UND TRANSPORT<br />

ANFORDERUNGEN KONTROLLEN<br />

Grundlagen Hygiene<br />

(Informationen zur Umsetzung im Merkblatt<br />

„Hygieneplan“)<br />

� Alle Angestellten, die mit frischen Erzeugnissen<br />

umgehen müssen eine Grundunterweisung<br />

in Hygiene erhalten und die erlernten<br />

Hygieneanforderungen in die Praxis umsetzen.<br />

� Es muss gewährleistet sein, dass alle Angestellten<br />

Zugang zu sauberen Toiletten und<br />

Waschanlagen haben (im Umkreis von 500<br />

Metern ihrer Arbeitsstätte).<br />

Hygiene - Ernte<br />

� Der Betriebsleiter hat eine Risikoanalyse in<br />

bezug auf sämtliche Hygieneaspekte der Erntetätigkeit<br />

und innerbetrieblichen Transportprozesse<br />

durchzuführen, welche jährlich auf<br />

den aktuellsten Stand gebracht werden muss.<br />

� Auf diese Hygienerisikoanalyse aufbauend ist<br />

eine dokumentierte Verfahrensanweisung für<br />

den Betrieb zu erstellen, wobei folgende Inhalte<br />

berücksichtigt werden müssen:<br />

� a) Reinigung (Reinigungs- und Desinfektionsplan)<br />

und Wartung von wiederverwendbaren<br />

Erntebehältern, manuellen Erntegeräten<br />

(Scheren, Messer etc.) und Erntemaschinen.<br />

Z.B., wie auch in den Mindestanforderungen<br />

der EG-Vermarktungsnormen gefordert, müssen<br />

wiederverwendbare Kunststoffkisten und<br />

Verpackungsmaterialien neuwertig und sauber<br />

sein.<br />

� b) Geschütze Lagerung von Verpackungsmaterialien,<br />

so dass eine Kontaminierung durch<br />

Nagetiere, Schädlinge etc. sowie physikalische<br />

und chemische Gefahren vermieden werden.<br />

� c) Pack – und Lagerhallen müssen sauber<br />

gehalten werden und einen ausreichenden<br />

Schutz vor Schädlingen bieten.<br />

� d) Wird das Verpacken auf dem Feld durchgeführt,<br />

dürfen abgepackte Produkte über<br />

Nacht nicht am Feld lagern, sondern nur in<br />

dafür vorgesehenen Lagerhallen.<br />

� e) Sämtliche Transportbehelfe (Anhänger etc.)<br />

die bei Erntearbeiten zum Einsatz kommen,<br />

müssen gewartet und gereinigt (nach Bedarf)<br />

verwendet werden.<br />

Nachweis<br />

� Aufzeichnungsblatt „Bestätigung Grundunterweisungen<br />

(z.B. Hygiene bzw. Sicherheitsunterweisung<br />

Pflanzenschutz)“<br />

Nachweis<br />

� Aufzeichnungsblatt „Ernte- Hygienerisikoanalyse“<br />

März 2005 Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!