04.11.2014 Aufrufe

BR-Magazin 21/2014

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

13. Oktober<br />

Mo<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Johann Jahn<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

13.10.1893: Copyright für „Happy Birthday“<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

Justin Heinrich Knecht: „Le portrait musical<br />

de la nature“ (Hofkapelle Stuttgart: Frieder<br />

Bernius); Astor Piazzolla: „Die vier Jahreszeiten“<br />

(Trio d’Anches de Cologne); Antonín<br />

Dvořák: „In der Natur“, Ouvertüre (Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Jesús López-Cobos)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Carl Maria von Weber: „Oberon“, Ouvertüre<br />

(Wiener Philharmoniker: Christian<br />

Thielemann); Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

Symphony C-Dur, KV 551 – „Jupiter“ (Concentus<br />

Musicus: Nicolaus Harnoncourt);<br />

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur,<br />

op. 61 (Christian Tetzlaff, Violine; Tonhalle<br />

Orchester Zürich: David Zinman); Robert<br />

Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale,<br />

op. 52 (Deutsche Kammerphilharmonie<br />

Bremen: Paavo Järvi)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ele Martens<br />

Vier Gitarristen spielen Zarzuela – John Rutter<br />

schwankt zwischen Brubeck und Bach – das<br />

Münchner Rundfunkorchester erinnert sich<br />

an ein Ballerlebnis – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Schiller „veropert“<br />

Giuseppe Verdi: „Giovanna d’Arco“, Finale<br />

aus dem Prolog und Finale aus dem 3. Akt<br />

(Anna Netrebko, Sopran; Francesco Meli,<br />

Tenor; Plácido Domingo, Bariton; Philharmonia<br />

Chor Wien; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Paolo Carignani); Giuseppe Verdi:<br />

„I Masnadieri“, Ouvertüre, Szene und Arie<br />

der Amalia aus dem 2. Akt, Francescos<br />

Traum und Finale aus dem 4. Akt<br />

(Montserrat Caballé, Sopran; Carlo Bergonzi,<br />

John Sandor, Tenor; Piero Cappuccilli, Bariton;<br />

Ruggero Raimondi, Bass; Ambrosian<br />

Singers; New Philharmonia Orchestra:<br />

Lamberto Gardelli)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Giacomo Meyerbeer: Fest-Ouvertüre „im<br />

Marschstyl“ (NDR Radio-Philharmonie<br />

Hannover: Michail Jurowski); Alfred Schnittke:<br />

Suite im alten Stil (Natascia Gazzana,<br />

Violine und Raffaela Gazzana, Klavier); Isaac<br />

Albéniz: „Suite española“ (New Philharmonia<br />

Orchestra: Rafael Frühbeck de Burgos);<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert<br />

Nr. 2 d-Moll (Saleem Abboud Ashkar,<br />

Klavier; Gewandhausorchester: Riccardo<br />

Chailly); Edvard Grieg: Fünf lyrische Stücke,<br />

op. 38 und op. 12 (David Russell, Gitarre);<br />

Leonard Bernstein: „On the town“, Drei<br />

Tanzepisoden (Saint Louis Symphony<br />

Orchestra: Leonard Slatkin)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Annika Täuschel<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

13.10.1893: Copyright für „Happy Birthday“<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Thomas Zehetmair, Violine, Viola und Leitung<br />

Franz Schubert: Rondo A-Dur, D 438 (Deutsche<br />

Kammerphilharmonie); Maurice Ravel:<br />

„Pavane pour une infante défunte“<br />

(Orchestre de Chambre de Paris); Robert<br />

Schumann: „Märchenbilder“, op. 113<br />

(Cyprien Katsaris, Klavier); Joseph Haydn:<br />

Violinkonzert C-Dur, Hob. VIIa/1 (Franz Liszt<br />

Chamber Orchestra)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Prisma – Neue CDs kritisch gehört<br />

Musik der Welt<br />

Von Christoph Hahn<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzertabend<br />

Berliner Philharmoniker<br />

Leitung: Yannik Nézet-Séguin<br />

Solisten: Christiane Karg, Sopran; Andreas<br />

Blau, Flöte<br />

Carl Reinecke: Flötenkonzert D-Dur, op. 283;<br />

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur<br />

Aufnahme vom 22. März <strong>2014</strong> in der Philarmonie,<br />

Berlin<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

„Saucen braten, Wagner lieben“<br />

Der Komponist Mike Svoboda<br />

Porträt von Torsten Möller<br />

⊲ Seite 11<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

Aktuelles aus der Jazz-Szene<br />

Mit Henning Sieverts<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Louis Spohr: Sinfonia concertante h-Moll,<br />

op. 88 (Gunhild und Ulf Hoelscher, Violine;<br />

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin:<br />

Christian Fröhlich); Franz Schubert: Deutsche<br />

Messe, D 872 (RIAS-Kammerchor; Radio-Symphonie-Orchester<br />

Berlin: Marcus<br />

Creed); Felix Mendelssohn Bartholdy:<br />

Oktett Es-Dur, op. 20 (Mitglieder des Deutschen<br />

Symphonie-Orchesters: Vladimir<br />

Ashkenazy); Maurice Ravel: „Ma mère l’oye“<br />

(Berliner Philharmoniker: Simon Rattle)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Frederick Delius: „Brigg fair“ (Boston Pops<br />

Orchestra: John Williams); Benjamin Britten:<br />

Violinkonzert d-Moll, op. 15 (Janine Jansen,<br />

Violine; London Symphony Orchestra: Paavo<br />

Järvi); Ralph Vaughan Williams: „A Sea Symphony“<br />

(Amanda Roocroft, Sopran; Thomas<br />

Hampson, Bariton; BBC Symphony Chorus<br />

and Orchestra: Andrew Davis)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Ottorino Respighi: „Gli uccelli“ (Academy of<br />

St.Martin-in-the-Fields: Neville Marriner);<br />

Camille Saint-Saëns: „La muse et le poète“,<br />

op. 132 (Renaud Capuçon, Violine; Gautier<br />

Capuçon, Violoncello; Orchestre Philharmonique<br />

de Radio France: Lionel Bringuier);<br />

Julius Röntgen: „Oud-Nederland“<br />

(Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz:<br />

David Porcelijn)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Georg Friedrich Händel: Concerto grosso<br />

B-Dur, op. 3, Nr. 1 (Kammerorchester Basel:<br />

Julia Schröder); Peter Tschaikowsky: „Dornröschen“,<br />

Walzer aus dem 1. Akt (Wiener<br />

Philharmoniker: Mariss Jansons); Walter<br />

Macfarren: Konzertstück e-Moll (Tasmanian<br />

Symphony Orchestra, Klavier und Leitung:<br />

Howard Shelley); Luigi Boccherini: Symphonie<br />

D-Dur (Deutsche Kammerakademie<br />

Neuss: Johannes Goritzki); Antonio Vivaldi:<br />

Sonate d-Moll, op. 1, Nr. 12 – „La follia“<br />

(Hespèrion XXI: Jordi Savall); Wladyslaw<br />

Szpilman: Paraphrase über ein eigenes<br />

Thema (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin:<br />

John Axelrod)<br />

MONTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!