04.11.2014 Aufrufe

BR-Magazin 21/2014

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

16. Oktober<br />

Do<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Johann Jahn<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

16.10.1793: Jan Ladislav Dussek komponiert<br />

seinen Klavierzyklus „The Sufferings of the<br />

Queen of France“<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Richard Strauss: „Till Eulenspiegels lustige<br />

Streiche“, op. 28 (Leonard Slatkin); Edward<br />

Elgar: Introduktion und Allegro, op. 47 (Colin<br />

Davis); Leoš Janáček: „Sinfonietta“ (Rafael<br />

Kubelik)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Gioacchino Rossini: „Il viaggio a Reims“,<br />

Ouvertüre (Riccardo Muti); Edouard Lalo:<br />

Symphonie espagnole d-Moll, op. <strong>21</strong> (Vadim<br />

Repin, Violine; Kyrill Petrenko); Nikolaj<br />

Rimskij-Korsakow: Capriccio espagnol,<br />

op. 34 (Yuri Ahronovitch); Luigi Boccherini:<br />

Sinfonia concertante C-Dur, op. 10, Nr. 4<br />

(Reinhard Goebel); Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur –<br />

„Italienische“ (Georg Solti)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ele Martens<br />

Josef Lanner preist das Uhrmacherhandwerk<br />

– Peter Tschaikowsky komponiert im<br />

Herbst – Anne Sofie von Otter besingt die<br />

fallenden Blätter – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

SWR Vokalensemble Stuttgart<br />

Sergej Tanejew: Aus „Chöre nach Jakov<br />

Polonski“, op. 27 (Marcus Creed); Ernest<br />

Chausson: Ballata, op. 29 (Rupert Huber);<br />

Gustav Mahler: „Es sungen drei Engel einen<br />

süßen Gesang“; „Im Abendrot“; Michail<br />

Glinka: „Cherubim-Hymnus“ (Marcus<br />

Creed); Robert Schumann: „Nachtlied“, op.<br />

108 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden<br />

und Freiburg: Hans Zender)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Leitung: Domingo Hindoyan<br />

Solist: Reinhold Friedrich, Trompete<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Die schöne<br />

Melusine“, Ouvertüre; Joseph Haydn:<br />

Trompetenkonzert Es-Dur, Hob. VIIe/1;<br />

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5<br />

c-Moll<br />

Aufnahme vom 31. Mai <strong>2014</strong> in der Schlosskirche,<br />

Weilburg<br />

15.15 Intermezzo<br />

Paul Dukas: Sonate es-Moll (Marc-André<br />

Hamelin, Klavier)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Falk Häfner<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

16.10.1793: Jan Ladislav Dussek komponiert<br />

seinen Klavierzyklus „The Sufferings of the<br />

Queen of France“<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Florian Uhlig, Klavier<br />

Robert Schumann: Arabesque C-Dur, op. 18;<br />

Francis Poulenc: Klavierkonzert (Deutsche<br />

Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern:<br />

Pablo González); Ludwig van Beethoven:<br />

15 Variationen Es-Dur mit einer Fuge, op. 35<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 KlassikPlus<br />

Im Osten viel Neues<br />

Talente aus Osteuropa – im Westen<br />

entdeckt<br />

Von Julia Schölzel<br />

⊲ Seite 13<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

AUS DER ERICH-KÄSTNER-HALLE IN DONAUESCHINGEN:<br />

20.05 Thema Musik Live: Aus einer Hand<br />

Die Komponisten, ihre Musik und ihre<br />

anderen Künste<br />

Gäste: Safia Azzouni (Kulturwissenschaftlerin),<br />

Stefan Kraus (Museumsdirektor),<br />

Wolfgang Rihm (Komponist) und Manos<br />

Tsangaris (Komponist)<br />

Musik-Performance von und mit Jennifer<br />

Walshe und Michael Lentz<br />

Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke<br />

<strong>21</strong>.30 Intermezzo<br />

Andreas Skouras, Klavier<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio C-Dur,<br />

KV 356; Leoš Janáček: „Die Friedeker Mutter<br />

Gottes“; Josquín Desprez: „Ave Christe“;<br />

Bernd Alois Zimmermann: „Capriccio“; „Enchiridon<br />

Anhang“, Intermezzo, L’après-midi<br />

d’un Puck und Hommage à Johann Strauß<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Mathias Spahlinger: „Passage/Paysage“<br />

(SWR Sinfonieorchester Baden-Baden:<br />

Michael Gielen)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

Home is where the music is<br />

Gitarrist Max Frankl, geboren 1982 in Starnberg,<br />

zu Gast im Studio bei Roland Spiegel<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento<br />

D-Dur, KV 136 (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Ulf Schirmer); Joseph Haydn: „Die<br />

Schöpfung“, Oratorium (Camilla Tilling,<br />

Sopran; Mark Padmore, Tenor; Hanno<br />

Müller-Brachmann, Bassbariton; Chor und<br />

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:<br />

Bernard Haitink)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Charles Gounod: „Faust“, Ballettmusik aus<br />

dem 5. Akt (Orchestre du Théâtre National<br />

de l’Opéra de Paris: Georges Prêtre);<br />

Giuseppe Martucci: Klavierkonzert b-Moll,<br />

op. 66 (Carlo Bruno, Klavier; Orchestra Filarmonica<br />

della Scala: Riccardo Muti); Edward<br />

Elgar: Symphonie Nr. 1 As-Dur (Philharmonisches<br />

Orchester Stockholm: Sakari Oramo)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur, D 667<br />

– „Forellenquintett“ (Kyoko Tabe, Klavier;<br />

Carmina Quartett); Antonín Dvořák:<br />

Suite A-Dur, op. 98 b – „Amerikanische<br />

Suite“ (Russisches Philharmonisches Orchester:<br />

Dmitry Yablonsky)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Antonio Vivaldi: Sinfonia D-Dur, R 125 (Harmonie<br />

Universelle: Florian Deuter); Camille<br />

Saint-Saëns: Polonaise f-Moll, op. 77 (Julian<br />

Reynolds, Peter Lockwood, Klavier); Ludwig<br />

van Beethoven: Fragment C-Dur, WoO 5<br />

(Patricia Kopatchinskaja, Violine; Orchestre<br />

des Champs-Élysées: Philippe Herreweghe);<br />

Johann Sebastian Bach: Konzert A-Dur, BWV<br />

1055 R (Schwedisches Kammerorchester,<br />

Oboe d’amore und Leitung: Alexej Ogrintschuk);<br />

Johannes Brahms: Scherzo c-Moll,<br />

WoO 2 (Arabella Steinbacher, Violine; Robert<br />

Kulek, Klavier); David Orlowsky: „Juli“ (David<br />

Orlowsky Trio, Kammerakademie Potsdam)<br />

DONNERSTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!