04.11.2014 Aufrufe

BR-Magazin 21/2014

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

15. Oktober<br />

Mi<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Johann Jahn<br />

6.30 / 7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

15.10.1844: Johann Strauß Sohn debütiert<br />

mit seinem eigenen Orchester<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

John Christopher Smith: „The fairies“, Ouvertüre,<br />

Menuett und Marsch (Capella Savaria:<br />

Mary Térey-Smith); Richard Wagner:<br />

„Die Feen“, Ouvertüre (Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang<br />

Sawallisch); Zdeněk Fibich: „Toman und die<br />

Waldfee“, Sinfonische Dichtung (Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Martin Turnovsky); Henry Purcell: „The<br />

Fairy Queen“, Suiten aus dem 1. und 5. Akt<br />

(Le Concert des Nations: Jordi Savall)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Heinrich Marschner: „Hans Heiling“, Ouvertüre<br />

(Nürnberger Symphoniker: Siegfried<br />

Köhler); Robert Schumann: Symphonie Nr. 2<br />

C-Dur (WDR Sinfonieorchester Köln: Heinz<br />

Holliger); Joseph Martin Kraus: „Amphitryon“,<br />

Divertissement (Amphion Bläseroktett);<br />

Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert<br />

A-Dur, Wq 172 (Alison McGillivray,<br />

Violoncello; The English Concert: Andrew<br />

Manze); Edvard Grieg: „Lyrische Suite“,<br />

op. 54 (Bergen Philharmonic Orchestra:<br />

Ole Kristian Ruud)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ele Martens<br />

Georges Bizet tanzt Menuett mit dem Mädchen<br />

aus Arles – Joshua Bell und Paul Coker<br />

haben Liebeskummer – Ludwig Baumann<br />

bewundert das Herbstlaub – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Zum 50. Todestag von Cole Porter (I)<br />

„Gay divorce“, Night and day (Münchner<br />

Rundfunkorchester: Enrique Ugarte); „Paris“,<br />

Let’s misbehave; „Seven lively arts“, Every<br />

time we say goodbye (King’s Singers); „Miss<br />

Otis regrets“ (Felicity Lott, Sopran; Graham<br />

Johnson, Klavier); „Kiss me, Kate“, Ouvertüre,<br />

I’ve come to wive it wealthily in<br />

Padua und Brush up your Shakespeare<br />

(Thomas Hampson, Bariton; Robert Nichols,<br />

David Garrison, Gesang; Ambrosian Chorus;<br />

London Sinfonietta: John McGlinn); „Fifty<br />

Million Frenchmen“, Find me a primitive<br />

man (Kim Griswell, Gesang; JQ and the<br />

Bandits; Orchestra New England: James<br />

Sinclair); „Just one of those things“ (Rochester<br />

Pops: Erich Kunzel); „Jubilee“, Begin the<br />

beguine (Thomas Hampson, Bariton; London<br />

Symphony Orchestra: John McGlinn);<br />

„Anything goes“, I get a kick out of you und<br />

Anything goes (Kim Criswell, Gesang; London<br />

Symphony Orchestra: John McGlinn)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Iwan Müller: Klarinettenquartett Nr. 1 B-Dur<br />

(Friederike Roth, Klarinette; Berolina Ensemble);<br />

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert<br />

Nr. 1 C-Dur (Martha Argerich, Klavier; Orchestra<br />

della Svizzera Italiana: Hubert Soudant);<br />

Pablo de Sarasate: „Le rêve“, op. 53<br />

(Tianwa Yang, Violine; Orquesta Sinfónica<br />

de Navarra: Ernest Martinez Izquierdo);<br />

Mario Castelnuovo-Tedesco: Sérénade,<br />

op. 118 (Michael Tröster, Gitarre; Warschauer<br />

Sinfonieorchester: Janusz Przybylski);<br />

Claude Debussy: „Petite Suite“ (Martha<br />

Argerich, Cristina Marton, Klavier); Maurice<br />

Ravel: Bolero (Cincinnati Symphony Orchestra:<br />

Paavo Järvi)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Falk Häfner<br />

16.15 / 17.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

15.10.1844: Johann Strauß Sohn debütiert<br />

mit seinem eigenen Orchester<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Roger Norrington<br />

Georg Friedrich Händel: „Feuerwerksmusik“,<br />

HWV 351 (London Classical Players); Wolfgang<br />

Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur,<br />

KV 364 (Lisa Batiashvili, Violine; Lawrence<br />

Power, Viola; Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Musik der Welt<br />

Der Gesang des Waldes<br />

Polyphone Stimmkunst der Aka Pygmäen<br />

aus dem Kongo<br />

Von Jenny Fuhr<br />

⊲ Seite 11<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzertabend<br />

Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie<br />

Leitung: Jonathan Nott<br />

Solistin: Alina Pogostkina, Violine<br />

Jörg Widmann: Violinkonzert; Richard<br />

Strauss: „Eine Alpensinfonie“, op. 64<br />

Aufnahme vom 20. September <strong>2014</strong> in der<br />

Konzerthalle Bamberg<br />

Aus dem Studio Franken<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks<br />

Leitung: Peter Dijkstra<br />

Georg Friedrich Händel: „Te Deum“,<br />

HWV 278 (Münchner Rundfunkorchester);<br />

Ton de Leeuw: „Prière„; Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy: Drei Motetten<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Zum 50. Todestag von Cole Porter (II)<br />

„Anything goes!“ – Die ganz besonderen<br />

Songs des amerikanischen Komponisten<br />

und Textdichters Cole Porter<br />

Moderation und Auswahl: Beate Sampson<br />

Aus dem Studio Franken<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Carl Philipp Emanuel Bach: „Magnificat“,<br />

Wq <strong>21</strong>5 (Annette Dasch, Kristina Naude, Sopran;<br />

Alison Browner, Alt; Martin Homrich,<br />

Tenor; Geert Smits, Bass; NDR-Chor; Concerto<br />

Köln: Hans-Christoph Rademann);<br />

Felix Draeseke: Serenade D-Dur, op. 49 (NDR<br />

Radio-Philharmonie Hannover: Jörg-Peter<br />

Weigle); Jacques Ibert: Trio für Violine, Violoncello<br />

und Harfe (Mitglieder der NDR<br />

Radio-Philharmonie Hannover);<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie<br />

Nr. 1 c-Moll (NDR Sinfonieorchester: Thomas<br />

Hengelbrock)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Hugo Alfvén: Schwedische Rhapsodie Nr. 3,<br />

op. 47 (Philharmonisches Orchester Stockholm:<br />

Neeme Järvi); Edvard Grieg: Sonate<br />

F-Dur, op. 8 (Henning Kraggerud, Violine;<br />

Tromsø Chamber Orchestra); Jean Sibelius:<br />

„Kullervo“, op. 7 (Marianne Rørholm, Sopran;<br />

Jorma Hynninen, Bariton; Chor der Universität<br />

Helsinki; Los Angeles Philharmonic<br />

Orchestra: Esa-Pekka Salonen)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Edward Elgar: Introduktion und Allegro,<br />

op. 47 (London Symphony Orchestra: Colin<br />

Davis); Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert<br />

C-Dur, KV 299 (Martin Sandhoff, Flöte;<br />

Saskia Kwast, Harfe; Concerto Köln); Gustav<br />

Holst: „St. Paul’s Suite“, op. 29, Nr. 2 (St Paul<br />

Chamber Orchestra: Christopher Hogwood)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Athalie„:<br />

Kriegsmarsch der Priester (Wiener Philharmoniker:<br />

Christoph von Dohnányi); Johann<br />

Sebastian Bach: Konzert für Englischhorn,<br />

Streicher und Basso continuo (English Concert,<br />

Englischhorn und Leitung: Albrecht<br />

Mayer); Frédéric Chopin: Rondo C-Dur, op. 73<br />

(Lilya Zilberstein, Sergei Edelmann, Klavier);<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: „Eine kleine<br />

Nachtmusik“, KV 525 (Les Violons du Roy:<br />

Bernard Labadie); Julius Fučík: „Der alte<br />

Brummbär“, op. <strong>21</strong>0 (Jiří Formáček, Fagott;<br />

Tschechische Philharmonie: Václav Neumann);<br />

Felix Bernard/Johnny S. Black: „Dardanella“<br />

(London Sinfonietta: Simon Rattle)<br />

MITTWOCH<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!