04.11.2014 Aufrufe

BR-Magazin 21/2014

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

Die offizielle Programminformation des Bayerischen Rundfunks.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

22. Oktober<br />

Mi<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Jerzy May<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

22.10.1938: In der Berliner Zeitung erscheint<br />

der Artikel „Das Wunder Karajan“<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

François-Joseph Gossec: Sinfonie B-Dur,<br />

op. 6, Nr. 6 (Capella Coloniensis: Hans-<br />

Martin Linde); Carl Philipp Emanuel Bach:<br />

Sonata g-Moll (Christian Kunert, Oboe;<br />

Matthias Höfs, Trompete; Wolfgang Zerer,<br />

Cembalo); Georges Bizet: „L’Arlésienne“,<br />

Suite Nr. 2 (Orchestre de la Suisse Romande:<br />

Kazuki Yamada); Jean-Marie Leclair: Violinkonzert<br />

d-Moll, op. 7, Nr. 1 (Luis Otavio<br />

Santos, Violine; Les Muffatti)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Nino Rota: Klavierkonzert E-Dur – „Piccolo<br />

mondo antico“ (Giorgia Tomassi, Klavier;<br />

Orchestra Filarmonica della Scala: Riccardo<br />

Muti); Antonín Dvořák: Slawischer Tanz<br />

Nr. 2 e-Moll (Itzhak Perlman, Violine; Yo-Yo<br />

Ma, Violoncello; Boston Symphony Orchestra:<br />

Seiji Ozawa); Ludwig van Beethoven:<br />

Symphonie Nr. 3 Es-Dur – „Eroica“ (Netherlands<br />

Symphony Orchestra: Jan Willem de<br />

Vriend)<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Johannes Hitzelberger<br />

Johann Strauß Sohn kann beim Walzer tanzen<br />

küssen – die Comedian Harmonists<br />

meinen, ein Kuss kommt von allein – das<br />

Opera Swing Quartet tanzt lieber Tango –<br />

und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Zum 80. Geburtstag des Bassisten Donald<br />

McIntyre<br />

Ludwig van Beethoven: „Fidelio“, Arie des<br />

Pizarro aus dem 1. Akt (Bayerisches Staatsorchester:<br />

Karl Böhm); Hector Berlioz: „La<br />

Damnation de Faust“, Chanson und Arie<br />

des Méphistophélès aus dem 2. Teil (Tanglewood<br />

Festival Chorus; Boston Symphony<br />

Orchestra: Seiji Ozawa); Claude Debussy:<br />

„Pelléas et Mélisande“, Szene des Golaud<br />

aus dem 4. Akt (Orchestra of the Royal<br />

Opera House Covent Garden: Pierre Boulez);<br />

Richard Wagner: „Das Rheingold“, Schlussgesang<br />

des Wotan und Finale; „Die Walküre“,<br />

Wotans Abschied und Feuerzauber<br />

aus dem 3. Aufzug (Gwyneth Jones, Norma<br />

Sharp, Sopran; Ilse Gramatzki, Mezzosopran;<br />

Hanna Schwarz, Marga Schiml, Alt; Siegfried<br />

Jerusalem, Heinz Zednik, Tenor; Martin Egel,<br />

Bariton; Orchester der Bayreuther Festspiele:<br />

Pierre Boulez)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 <strong>BR</strong>-Klassik Panorama<br />

Engelbert Humperdinck: Shakespeare-Suite<br />

Nr. 2 (Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie: Karl Anton Rickenbacher);<br />

Georg Friedrich Händel: Concerto<br />

grosso D-Dur, op. 6, Nr. 5 (Academy of<br />

Ancient Music: Andrew Manze); Alexander<br />

Skrjabin: Klavierkonzert fis-Moll, op. 20<br />

(Peter Jablonski, Klavier; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester Berlin: Vladimir<br />

Ashkenazy); Franz Krommer: Sextett B-Dur<br />

(Consortium Classicum); Jean Sibelius:<br />

Symphonie Nr. 1 e-Moll (Nürnberger Symphoniker:<br />

Jac van Steen)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

22.10.1938: In der Berliner Zeitung erscheint<br />

der Artikel „Das Wunder Karajan“<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Quatuor Ébène & guests<br />

Maurice Ravel: Introduktion und Allegro<br />

(Magalie Mosnier, Flöte; Olivier Patey, Klarinette;<br />

Emmanuel Ceysson, Harfe); Gabriel<br />

Fauré: Klavierquintett Nr. 1 d-Moll (Eric Le<br />

Sage, Klavier); Wayne Shorter: „Footprints“<br />

(Richard Héry, Schlagzeug)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Musik der Welt<br />

Standort Stadtkirche (II)<br />

Mitschnitte vom TFF Rudolstadt <strong>2014</strong><br />

Mit Çiğdem Aslan, Monika Drasch, We<br />

Banjo 3 und Veseli Vujky<br />

Von Ulrike Zöller<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzertabend<br />

BBC Philharmonic Orchestra<br />

Leitung: Juanjo Mena<br />

Solist: Alexandre Tharaud, Klavier<br />

Harrison Birtwistle: „Night’s black bird“;<br />

Maurice Ravel: Klavierkonzert in D;<br />

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll<br />

Aufnahme vom 30. Juli <strong>2014</strong> in der Royal<br />

Albert Hall, London<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks<br />

Antonín Dvořák: Messe D-Dur, op. 86<br />

(Michael Gläser); Franz Liszt: „Seligpreisungen“<br />

(Martin Bruns, Bariton; Eric Ericson);<br />

Gustav Mahler: „Die zwei blauen Augen von<br />

meinem Schatz“ (Peter Dijkstra)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg: Studio-Aufnahmen<br />

Das Peter Protschka Quartet feat. Rick<br />

Margitza<br />

Mit Peter Protschka (Trompete), Rick Margitza<br />

(Tenorsaxophon), Martin Sasse (Flügel),<br />

Martin Gjakonovski (Bass) und Tobias<br />

Backhaus (Schlagzeug)<br />

Aufnahme vom 14. Oktober <strong>2014</strong><br />

Moderation und Auswahl: Beate Sampson<br />

Aus dem Studio Franken<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Louis Spohr: Konzert a-Moll, op. 131 (Bastiaan-<br />

Quartett; Rundfunkorchester Hannover des<br />

NDR: Willy Steiner); Wolfgang Amadeus<br />

Mozart: Klavierkonzert d-Moll, KV 466<br />

(NDR-Sinfonieorchester, Klavier und Leitung:<br />

Friedrich Gulda); George Onslow: Symphonie<br />

Nr. 3 f-Moll (NDR Radiophilharmonie:<br />

Johannes Goritzki); Franz Liszt: „Tasso.<br />

Lamento e Trionfo“ (NDR-Sinfonieorchester:<br />

Alexander Rahbari)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Heinrich Ignaz Franz Biber: Balletto a sei<br />

C-Dur (Trompeten Consort: Friedemann<br />

Immer); Olivier Messiaen: „L’Ascension“<br />

(Martha Schuster, Orgel); Johann Sebastian<br />

Bach: „Musikalisches Opfer“, BWV 1079<br />

(Linde-Consort: Hans-Martin Linde); Steve<br />

Reich: „Tehillim“ (Pamela Wood, Cheryl<br />

Bensman, Rebecca Armstrong, Sopran; Jay<br />

Clayton, Alt; Steve Reich and Musicians)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Jacques Ibert: Flötenkonzert (Magali<br />

Mosnier, Flöte; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Marco Armiliato); Georges Bizet: „Carmen-Suite“<br />

(Los Angeles Guitar Quartet);<br />

Ottorino Respighi: „Antiche danze ed arie“,<br />

Suite Nr. 2 (Los Angeles Chamber Orchestra:<br />

Neville Marriner)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Jean-Philippe Rameau: „Pigmalion“,<br />

Ouvertüre (Les Talens Lyriques: Christophe<br />

Rousset); George Enescu: Prelude und Gavotte<br />

(Sherban Lupu, Violine; Dmitry Kouzov,<br />

Violoncello; Ian Hobson, Samir Golescu,<br />

Klavier); Jean Françaix: Concertino (Florian<br />

Uhlig, Klavier; Deutsche Radiophilharmonie<br />

Saarbrücken Kaiserslautern: Pablo González);<br />

Luigi Cherubini: „Il Giulio Sabino“, Sinfonia<br />

(Zürcher Kammerorchester: Howard Griffiths);<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie d-moll,<br />

KV 397 (Kristian Bezuidenhout, Klavier); Carl<br />

Philipp Emanuel Bach: Symphonie e-Moll,<br />

Wq 178 (Barokkanerne)<br />

MITTWOCH<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!