03.11.2012 Aufrufe

Untitled - Kath.de

Untitled - Kath.de

Untitled - Kath.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deckname: Heilige Allianz - Geheimagenten im Dienste <strong>de</strong>r Päpste? IV.<br />

Alte Argumente in neuer Tonlage: Mitläufer, Feiglinge, Antisemiten? (Die Antwort sollte lauten: Auch solche<br />

gab es unter <strong>Kath</strong>oliken). Sie wählten Hitler nicht. (Die Antwort muss heißen: Auch <strong>Kath</strong>oliken wählten Hitler.)<br />

Wo war Gott? (Ein jüdischer Kommentator antwortet: „Gott mag geschwiegen haben, aber die Deutschen haben<br />

gemor<strong>de</strong>t“.) (8)<br />

Auch eine an<strong>de</strong>re Formulierung, <strong>de</strong>r von vielen als bewegend empfun<strong>de</strong>nen Ansprache von<br />

Benedikt XVI. in Auschwitz fin<strong>de</strong>t nicht ungeteilte Zustimmung: „Ich musste kommen…als<br />

Sohn <strong>de</strong>s Volkes, über das eine Schar von Verbrechern mit lügnerischen Versprechungen, mit<br />

<strong>de</strong>r Verheißung <strong>de</strong>r Größe, <strong>de</strong>s Wie<strong>de</strong>rerstehens <strong>de</strong>r Ehre <strong>de</strong>r Nation und ihrer Be<strong>de</strong>utung, mit<br />

<strong>de</strong>r Verheißung <strong>de</strong>s Wohlergehens und auch mit Terror und Einschüchterung Macht<br />

gewonnen hatte, so dass unser Volk zum Instrument ihrer Wut <strong>de</strong>s Zerstörens und <strong>de</strong>s<br />

Herrschens gebraucht und missbraucht wer<strong>de</strong>n konnte.“ Man ist geneigt mit Sever Plotzker<br />

zurückzufragen: „…das gute <strong>de</strong>utsche Volk, eigentlich <strong>de</strong>r Naziban<strong>de</strong> zum Opfer gefallen?“<br />

Gemeint hat <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Papst es wohl an<strong>de</strong>rs als es von nicht wenigen verstan<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

Fußnoten:<br />

1) Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter. Ein christliches Trauerspiel. Mit Essays von Sabina Lietzmann, Karl<br />

Jaspers, Walter Muschg, Erwin Piscator, Golo Mann. rororo-theater. Bd. 780/997, Ausgabe November 1967.<br />

Hamburg 1963.<br />

2) Karl Rahner/Herbert Vorgrimler. Kleines Konzilskompendium. Alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen<br />

<strong>de</strong>s Zweiten Vaticanums in <strong>de</strong>r bischöflich beauftragten Übersetzung. Her<strong>de</strong>r-Bücherei. 2., ergänzte Auflage,<br />

Freiburg 1966.<br />

3) vgl. Moscow´s Assault on the Vatican by Ion Mihai Pacepa on National Review Online, January 25, 2007.<br />

4) Sodalitium (lat. sodalis, sodalitas) – Kamerad, Gefährte, Mitglied eines Priesterkollegiums; Sodalitas -<br />

Kameradschaft, Priesterkollegium, aber auch politischer Klub, verbotene Gesellschaft, Geheimbund. aus:<br />

Menge-Güthling. Enzyklopädisches Wörterbuch <strong>de</strong>r lateinischen und <strong>de</strong>utschen Sprache. Berlin. 1911. / Sodale,<br />

lt. Du<strong>de</strong>n: Mitglied einer Sodalität (einer katholischen Genossenschaft o<strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>rschaft).<br />

5) Sodalitium Christianae Vitae. Diese, von <strong>de</strong>m gebürtigen Peruaner Luis Fernando Figaro 1971-75 ins Leben<br />

gerufene und 1997 von Papst Johannes Paul II. approbierte „Gesellschaft <strong>de</strong>s Apostolischen Lebens“ sieht sich<br />

in „voller Gemeinschaft“ mit <strong>de</strong>r Kirche von Rom. Ihre Zentrale ist in <strong>de</strong>n USA (Allenspark/Colorado) von wo<br />

aus Figaro als Generaloberer eine über alle Kontinente verbreitete Familie von „Sodalisten“ verwaltet. Den<br />

diversen von ihm gegrün<strong>de</strong>ten Vereinigungen <strong>de</strong>s geweihten Lebens gehören nach eigenen Angaben tausen<strong>de</strong><br />

von Mitglie<strong>de</strong>rn, Männer und Frauen je<strong>de</strong>n Alters an. Allein die Zahl <strong>de</strong>r Kleriker wird mit 800 beziffert.<br />

6) vgl. Winston S. Churchill: Der Zweite Weltkrieg. Einbändige Fassung <strong>de</strong>r mehrbändigen Memoiren. Berlin-<br />

München-Wien. Neuauflage 1992.<br />

7) vgl. Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung v. 25. 2. 2009<br />

8 ) Sever Plotzker in „Jedioth achronoth“, <strong>de</strong>r auflagenstärksten israelischen Tageszeitung, nach haGalil online<br />

v. 5. Juni 2006. / Das mittlere Bild zeigt einen Ausriss aus Cicero – Magazin für politische Kultur. Nr. 4/2009.<br />

Die gezeigten Buchtitel wer<strong>de</strong>n am Schluss <strong>de</strong>r Serie im Rahmen einer Bibliographie aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!