03.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Jahresbericht 2010 - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Jahresbericht 2010 - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schen Kompositionen wie „Norden Colada“, „Korn Caipi“,<br />

„Flensburger Sprotte“, „Eckernförder Toffel“, „Meine Güte“<br />

oder „Angeliter Apfel“.<br />

Mit dem Gütezeichen in Aktion<br />

Grundlage der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Gütezeichen<br />

ist eine produktbezogene, sehr ansprechende Darstellung<br />

der Themen rund um das Gütezeichen. Um die Aufmerk-<br />

samkeit bei den Medien in Zeiten einer großen Informationsflut<br />

zu erreichen, werden authentische Geschichten<br />

rund um die einzelnen Produkte erzählt. Ergänzt werden<br />

diese mit emotionalen Fotomotiven. Grundsätzlich werden<br />

Schwerpunktthemen herausgearbeitet, mit denen eine Vernetzung<br />

der einzelnen Instrumente und Medien erreicht<br />

wird.<br />

27<br />

Neben redaktionellen<br />

Beiträgen auf Grundlage<br />

von aktuellen Themen<br />

koordiniert der Fachbereich<br />

Gütezeichen weitere<br />

Maßnahmen der<br />

Öffentlichkeitsarbeit wie<br />

z. B. Sonderbeilagen,<br />

Redaktionsanzeigen,<br />

Imageanzeigen, Kooperationen<br />

und Verlosungsaktionen.Insbesondere<br />

bei den Verlosungsaktionen<br />

wird mit<br />

der „Güte Tüte“ gearbeitet. Die Gewinner der „Güte Tüte“<br />

freuen sich über ein Genusspaket mit regionalen Lebensmitteln<br />

– ausgezeichnet mit dem Gütezeichen „Geprüfte<br />

Qualität <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>“ der <strong>Landwirtschaftskammer</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!