03.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Jahresbericht 2010 - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Jahresbericht 2010 - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung 8<br />

Gartenbau<br />

AL 8 Otto Römer<br />

Vertr.: Christiane Nissen<br />

Sekr.: Sabine Krabigell<br />

81<br />

82<br />

83<br />

Bildung<br />

Christiane Nissen<br />

Beratung<br />

Dr. Heinrich Lösing<br />

Versuchswesen<br />

Dr. Andreas Wrede<br />

Abteilung 9<br />

Forstwirtschaft<br />

AL 9 Hans-Jürgen Sturies<br />

Vertr.: Hans Jacobs<br />

Sekr.: Dorothea Hamburg<br />

4 Abteilung 7 Abteilung 8 Abteilung 9<br />

p Futterkamp Thiensen 16 Hamburger Str. 115<br />

kendorf 24327 Blekendorf 25373 Ellerhoop 23795 Bad Segeberg<br />

1) 9009-99 Tel. (04381) 9009-0 Tel. (04120) 7068-100 Tel. (04551) 9598-0<br />

9<br />

91<br />

95<br />

Beratung, Betreuung,<br />

Förderung<br />

Hans-Jürgen Sturies<br />

Forstliche Förderung:<br />

Antragswesen,<br />

Auszahlung<br />

Holger Netzbandt<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

(LAF)<br />

Dr. Borris Welcker<br />

Forstliche Dienstleistung<br />

Hans Jacobs<br />

Abteilung 8 Abteilung 9<br />

Thiensen 16 Hamburger Str. 115<br />

25373 Ellerhoop 23795 Bad Segeberg<br />

Tel.: (0 41 20) 70 68-100 Tel.: (0 45 51) 95 98-0<br />

96<br />

37<br />

Unsere Dienstleistung<br />

Die <strong>Landwirtschaftskammer</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> ist als<br />

landwirtschaftliche Selbstverwaltung ein unabhängiges<br />

Dienstleistungsunternehmen für die Land- und Forstwirtschaft,<br />

den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen<br />

Raum in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>.<br />

Unsere Fachkompetenz bieten wir den Vereinen und<br />

Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder<br />

und den politischen Institutionen als Grundlage für<br />

Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.<br />

Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität<br />

landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind uns ein besonderes<br />

Anliegen.<br />

Unsere Stärke ist breites Expertenwissen unter einem<br />

Dach. Dieses Wissen bildet das Fundament für die<br />

Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger<br />

Lösungen.<br />

Agrarland <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

l 1,01 Mio. ha land- und forstwirtschaftliche<br />

Fläche (82 % der Gesamtfläche <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s).<br />

l rd. 17.000 Betriebe ab 2 ha LF, davon rd. 65 %<br />

Futterbaubetriebe und 25 % Marktfruchtbetriebe.<br />

l 14.000 Arbeitskräfte sind im Gartenbau beschäftigt.<br />

Das größte geschlossene Baumschulgebiet der Welt<br />

liegt vor den Toren der Metropole Hamburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!