03.11.2012 Aufrufe

Konzert mit Rolf Zuckowski und 30 Scal-Kindern - SC Alstertal ...

Konzert mit Rolf Zuckowski und 30 Scal-Kindern - SC Alstertal ...

Konzert mit Rolf Zuckowski und 30 Scal-Kindern - SC Alstertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Udo Dümmer<br />

Alster./Langenh. in<br />

Hamburgs höchster<br />

Liga?<br />

Jüngst wurde die 5. Herren beim<br />

Punktspiel <strong>mit</strong> „Alsterlangen“ begrüßt<br />

- der Fluch des langen Namens versetzt<br />

jedem Leser von Tischtennis-<br />

Verbands<strong>mit</strong>teilungen einen Stich ins<br />

Herz. Nächstes Jahr muß eine sinnvolle<br />

Abkürzung her - ob nun <strong>SC</strong>AL oder<br />

<strong>SC</strong>ALA ist dann schon fast einerlei.<br />

Nur wenige <strong>SC</strong>AL-Spieler können sich<br />

rühmen, schon mal über der 1. Landesliga<br />

gespielt zu haben - Hamburgs<br />

„Königsklasse“, früher Stadtliga, heute<br />

Hamburg-Liga, ist nichts anderes<br />

als die Verbandsliga anderer Verbände,<br />

die fünfthöchste Liga auf B<strong>und</strong>esebene.<br />

Einmal fünftklassig sein ist der Traum<br />

vieler Spieler der 1. Herren, auch wenn<br />

drei davon schon in anderen Vereinen<br />

Verbandsliga oder höher gespielt haben.<br />

Mit einem Bein stehen die Jungs genau<br />

in dieser o. g. Liga. Herbstmeister<br />

<strong>mit</strong> einem Punkt Vorsprung in der 1.<br />

Landesliga. Das wird eine lange Rückserie.<br />

Doch die Tatsache, daß der ehemalige<br />

Bremer Oberligist Thomas Ott<br />

nicht nur 7, sondern wahrscheinlich alle<br />

11 Spiele der Rückserie wird <strong>mit</strong>spielen<br />

können, weckt Optimismus. Auch die<br />

Tatsache, daß der Konkurrent KieWa<br />

9:2 aus der Halle geschmettert wurde,<br />

macht nicht gerade bange. In der<br />

Rückserie wurde Wedel gar 9:0 geputzt.<br />

Wöchentlich aktuell kann der Aufstiegskampf<br />

<strong>mit</strong>verfolgt werden, <strong>und</strong> zwar<br />

im Internet auf der Seite<br />

www.ttmax.de > 1. Landesliga 2.<br />

Jugenderfolge<br />

Die erste Jungen- <strong>und</strong> Schülermannschaft<br />

des <strong>SC</strong>AL hat in der höchsten Klasse<br />

(Nord 1) jeweils den 1. Platz der abgelaufenen<br />

Herbstserie belegt.<br />

Die Qualifikation zur Leistungsklasse konnte<br />

die 1. Jungen <strong>mit</strong> Kevin Zadach,<br />

Jonas Lange, Kristoffer Bartsch <strong>und</strong><br />

Mohammad Omar Aslami dann leider<br />

nicht siegreich beenden.<br />

Auch die 1. Schüler <strong>mit</strong> Michael Kruse,<br />

Sven Wrobel, Julian Meier <strong>und</strong> Johann<br />

Kern verbleiben in der Nord 1.<br />

01/03<br />

T i s c h t e n n i s<br />

Sportspiegel<br />

Vereinsmeisterschaften 2002<br />

Am 08.12. wurde der erste <strong>SC</strong>AL-<br />

Vereinsmeister gesucht. Als würdigen<br />

Träger dieses Titels<br />

erwies sich André<br />

Seelemann, der im<br />

Endspiel den letzten<br />

TuSA-Titelträger<br />

André Born <strong>mit</strong> 3:1<br />

schlug. Platz 3 teilen<br />

sich Stefan Holm <strong>und</strong><br />

Bernd Claasen, der<br />

uns leider verlassen<br />

hat.<br />

Auch im Doppel war<br />

André Seelemann<br />

<strong>mit</strong> Partner Thomas<br />

Goldhammer siegreich. Im Endspiel schlugen<br />

sie André Born <strong>und</strong> Andreas Röglin.<br />

André Seelemann (im Vordergr<strong>und</strong>) in<br />

perfekter Schlaghaltung<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!