11.11.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - RBZ1

Jahrbuch 2011 - RBZ1

Jahrbuch 2011 - RBZ1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dende Übungen im Vorfeld nötig,<br />

da bei dieser Figur eine Person<br />

sich nach hinten fallen lässt und<br />

von dem Partner oder der Partnerin<br />

aufgefangen wird.<br />

Unsere Schülerinnen und<br />

Schüler meisterten die Aufgaben<br />

hoch konzentriert und erfolgreich.<br />

Am Ende der zwei Blöcken<br />

war allen klar, dass HipHop nicht<br />

nur Spaß macht sondern auch ein<br />

schweißtreibender Sport ist,<br />

Zum Abschluss gaben Finnja<br />

und Fred den Schülerinnen und<br />

Schülern noch einen Ausblick,<br />

wie HipHop im Leistungsbereich<br />

aussehen kann. Die Beiden zeigten<br />

Videos von der Deutschen<br />

Meisterschaft und anderen Wettkämpfen.<br />

Um 11 Uhr kamen dann die<br />

Schülerinnen und Schüler der<br />

BFSU 10 b, d und e in die Sporthalle<br />

um ihren HipHop Tag zu<br />

erleben.<br />

Fazit: HipHop kam bei unseren<br />

BFS-Schülerinnen und Schülern<br />

gut an und alle fragen noch<br />

in der Halle nach einer Wiederholung.<br />

H. Bernien<br />

Mit dem „Plunderwunder“ beim<br />

Minister (02.06.201 0)<br />

Projekt der Kieler Berufsschule findet hohe Anerkennung<br />

Sozialminister Heiner Garg<br />

empfing Schulleiterin Elke<br />

Grossmann und eine Schülerabordnung<br />

der Kieler Berufsschule.<br />

Mitbringsel der Schüler waren<br />

ein Scheck für „Familien in Not“<br />

und frische Plunderteilchen.<br />

Bei der Scheckübergabe sagte<br />

Minister Dr. Heiner Garg: „Angesichts<br />

der großen Einsparungen<br />

im Haushalt ist ehrenamtlicher<br />

Einsatz so bedeutend“. Daher war<br />

es mir wichtig, den jungen Auszubildenden<br />

persönlich für diesen<br />

Einsatz zu danken. Es ging um<br />

200 Euro, die aus einem Projekt<br />

der Abteilung Nahrung des Kieler<br />

<strong>RBZ1</strong> – Regionales Berufsbildungszentrum<br />

Soziales, Ernährung<br />

und Bau stammen.<br />

Am Anfang stand der schulinterne<br />

Leistungswettkampf – Plunderwunder<br />

– dieser Wettkampf<br />

ist aus einem Vorbereitungslehrgang<br />

für die Zwischenprüfung<br />

entstanden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

der Bäckermittelstufe hatten die<br />

Aufgabe, Plunderteilchen herzustellen.<br />

Die Formen und Geschmacksrichtungen<br />

wurden eigenverantwortlich<br />

zusammengestellt.<br />

Für Ihre Leistungen gab es<br />

eine Note, die mit in ein Lernfeld<br />

einfließt. Anschließend verkauften<br />

angehende Bäckereifachverkäuferinnen<br />

die Gebäckstücke an<br />

Mitschüler und Lehrkräfte des<br />

<strong>RBZ1</strong>. Der Erlös stellte jetzt die<br />

Spende dar.<br />

M.Lehmann<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!