11.11.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - RBZ1

Jahrbuch 2011 - RBZ1

Jahrbuch 2011 - RBZ1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kreiert. Taten sich manche Schülerinnen<br />

und Schüler am Anfang<br />

auch schwer, so wuchs im weiteren<br />

Verlauf der Entwurfsarbeit<br />

der Ehrgeiz, den eigenen Entwurf<br />

am Ende ausgewählt und in die<br />

Praxis umgesetzt zu sehen.<br />

Die Qual der Wahl hatte dann<br />

der Landessportverband, der sich<br />

aus der Fülle der Motive für diejenigen<br />

entscheiden musste, die umgesetzt<br />

werden sollten. Letztendlich<br />

entschied sich der Landessportverband<br />

nicht für eines der<br />

in sich geschlossenen Konzepte,<br />

sondern wählte aus verschiedenen<br />

Gruppenentwürfen einzelne<br />

Motive aus. Auf diese Weise wurde<br />

ein Gestaltungskonzept umgesetzt,<br />

welches Entwürfe sowohl<br />

von Malern als auch von Fahrzeuglackierern<br />

beinhaltete.<br />

Nach der Auswahl der auszuführenden<br />

Entwürfe begann die<br />

zweite Phase des Projektes, die<br />

praktische Umsetzung. Für die<br />

Auszubildenden war dies der<br />

spannendere Teil, denn nun wurde<br />

praktisch gearbeitet und das<br />

Projekt nahm Gestalt an. Die<br />

Schülerinnen und Schüler gingen<br />

motiviert an die Arbeit und trieben<br />

das Projekt mit engagierter<br />

Mitarbeit voran. Dabei war die direkte<br />

Zusammenarbeit von Malern<br />

und Fahrzeuglackierern nicht<br />

nur eine neue, sondern vor allem<br />

eine positive und gewinnbringende<br />

Erfahrung. Die Ausführung<br />

beinhaltete Lackierarbeiten, Malerarbeiten<br />

und Verkleben von Folien.<br />

Tatkräftig unterstützt wurden<br />

die Auszubildenden dabei<br />

von den Fachlehrern Dieter Wiechert<br />

und Helge Beiler, welche<br />

sich um das Plotten der Folien<br />

und die Beschaffung der Materialien<br />

gekümmert und die Arbeit in<br />

den Werkstätten mit betreut haben.<br />

Durch die ineinandergreifenden<br />

Arbeitsschritte waren alle<br />

Klassen gleichermaßen an der<br />

Umsetzung beteiligt und konnten<br />

stolz eine gelungene Arbeit an<br />

den Landessportverband übergeben.<br />

Am Donnerstag, d. 06.05.2010,<br />

wurde die Anlage auf dem Schulgelände<br />

des <strong>RBZ1</strong> an der Gellertstraße<br />

vor den Vertretern des<br />

Landessportverbandes, der Malerinnung,<br />

der Schulleitung und<br />

der regionalen Presse präsentiert<br />

und mit einem Fußballturnier der<br />

an dem Projekt beteiligten Klassen<br />

eingeweiht. Auch einige Ausbilder<br />

der Maler haben sich gerne<br />

die Arbeit ihrer Auszubildenden<br />

angeschaut und waren sehr beeindruckt<br />

von deren Leistung.<br />

Die positive Resonanz, die das<br />

Projekt von allen Seiten erhielt,<br />

bedeutete insbesondere für die<br />

Auszubildenden eine Würdigung<br />

ihrer Arbeit und schürte die Motivation<br />

für weitere Vorhaben<br />

und Projekte.<br />

R. Herold<br />

B. Bergemann<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!