12.11.2014 Aufrufe

Sachenrecht - Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr - Humboldt-Universität ...

Sachenrecht - Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr - Humboldt-Universität ...

Sachenrecht - Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr - Humboldt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6. Allgemeine Geschäftsbedingungen II, Hauptpunkte und Prüfungsfolge ______________________ 41<br />

Kapitel 7. Unbestellte Zusendung ____________________________________________________________ 42<br />

Kapitel 8. Sittenwidrigkeit, § 138 I; s. auch § 242 und § 826 ______________________________________ 43<br />

Kapitel 9. Rechtshandlungen _______________________________________________________________ 43<br />

4. Abschnitt: Unwirksamkeit, Verfügungsverbote ________________________________________ 43<br />

Kapitel 1. Arten der Unwirksamkeit __________________________________________________________ 43<br />

Kapitel 2. Verfügungsverbote _______________________________________________________________ 44<br />

Kapitel 3. Gerichtliches Veräußerungsverbot ___________________________________________________ 45<br />

Kapitel 4. Beschlagnahme im Wege der Zwangsvollstreckung _____________________________________ 45<br />

Kapitel 5. Veräußerungsverbot mittels einstweiliger Verfügung ____________________________________ 46<br />

Kapitel 6. Vormerkung ____________________________________________________________________ 47<br />

Kapitel 7. Gerichtliches Erwerbsverbot _______________________________________________________ 47<br />

Kapitel 8. Keine rechtsgeschäftlichen Verfügungsbeschränkungen, § 137 ____________________________ 48<br />

Kapitel 9. Bedingung, §§ 158 ff. _____________________________________________________________ 49<br />

5. Abschnitt: Handeln mit Einbeziehung <strong>Dr</strong>itter __________________________________________ 51<br />

Kapitel 1. Stellvertretung, §§ 164 ff. _________________________________________________________ 51<br />

Kapitel 2. Geschäft für den, den es angeht _____________________________________________________ 52<br />

Kapitel 3. Zustimmung, §§ 182 ff. ___________________________________________________________ 53<br />

Kapitel 4. Ermächtigung ___________________________________________________________________ 55<br />

Kapitel 5. Mittelbare Stellvertretung _________________________________________________________ 56<br />

Kapitel 6. Ablösungsrecht eines <strong>Dr</strong>itten, § 268 _________________________________________________ 57<br />

Kapitel 7. Herausgabe des Ersatzes bei Unmöglichkeit, § 281 _____________________________________ 57<br />

Kapitel 8. Vertrag zu Gunsten <strong>Dr</strong>itter, §§ 328 ff. ________________________________________________ 58<br />

Kapitel 9. Abtretung, §§ 398 ff. _____________________________________________________________ 58<br />

Kapitel 10. Sicherungsabtretung _____________________________________________________________ 61<br />

6. Abschnitt: Geld und Geldgeschäfte ___________________________________________________ 67<br />

Kapitel 1. Geld __________________________________________________________________________ 67<br />

Kapitel 2. Darlehen, § 488 I n. F. ____________________________________________________________ 68<br />

Kapitel 3. Überweisung und andere „Standardgeschäfte“, §§ 675 a ff. _______________________________ 68<br />

Kapitel 4. Wucher, § 138 II ________________________________________________________________ 69<br />

Kapitel 5. Verbraucherkreditgesetz __________________________________________________________ 69<br />

Kapitel 6. Übungsfall „Überweisungsfälschung“ mit Lösungsweg __________________________________ 71<br />

Kapitel 7. Sparbuch _______________________________________________________________________ 73<br />

7. Abschnitt: Werkvertrag, Auftrag, Geschäftsführung, Geschäftsbesorgung __________________ 75<br />

Kapitel 1. Werkvertrag in Bezug auf Grundstücke _______________________________________________ 75<br />

Kapitel 2. Werkvertrag in Bezug auf bewegliche Sachen _________________________________________ 75<br />

Kapitel 3. Reparaturkosten (Praxis- und Klausur-Problem) ________________________________________ 76<br />

Kapitel 4. Auftrag und Geschäftsbesorgung ____________________________________________________ 76<br />

Kapitel 5. Geschäftsführung ________________________________________________________________ 77<br />

8. Abschnitt: Gesellschaft oder Gemeinschaft ____________________________________________ 77<br />

Kapitel 1. Gesellschaft, §§ 705 ff. ___________________________________________________________ 77<br />

Kapitel 2. Gemeinschaft, §§ 741 ff. __________________________________________________________ 78<br />

9. Abschnitt: Ungerechtfertigte Bereicherung ____________________________________________ 79<br />

Kapitel 1. Bereicherungsansprüche, §§ 812 ff. __________________________________________________ 79<br />

Kapitel 2. Leistungskondiktion ______________________________________________________________ 80<br />

Kapitel 3. Nichtleistungskondiktion __________________________________________________________ 82<br />

Kapitel 4. Bereicherungsausgleich bei Verfügung eines Nichtberechtigten ____________________________ 82<br />

10. Abschnitt: Schadenersatz wegen unerlaubter Handlung, §§ 823 ff. _______________________ 84<br />

Kapitel 1. Grundtatbestand _________________________________________________________________ 84<br />

Kapitel 2. Angriffsnotstand, § 904 ___________________________________________________________ 85<br />

11. Abschnitt: Familienrecht __________________________________________________________ 85<br />

Kapitel 1. Ehegatten, jeder Güterstand ________________________________________________________ 85<br />

Kapitel 2. Nur (wie meistens) Zugewinngemeinschaft, §§ 1363 ff. __________________________________ 85<br />

Kapitel 3. Eigentums- und Besitzverhältnisse unter Ehegatten _____________________________________ 87<br />

12. Abschnitt: Erbrechtlicher Erwerb __________________________________________________ 88<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!