12.11.2014 Aufrufe

Sachenrecht - Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr - Humboldt-Universität ...

Sachenrecht - Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr - Humboldt-Universität ...

Sachenrecht - Prof. Dr. Hans-Peter Benöhr - Humboldt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Abschnitt: Weitere Fälle und Arbeitsgemeinschafts fall _________________________________ 129<br />

Kapitel 1. Weitere Fälle zum Besitz _________________________________________________________ 129<br />

Kapitel 2. AG-Fall 1 (Vindikation, Besitz) ____________________________________________________ 130<br />

7. Teil. Bewegliche Sachen / Eigentumserwerb _____________________________________ 131<br />

1. Abschnitt: Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb _____________________________________ 131<br />

Kapitel. „Einigung, Übergabe und Berechtigung“ im allgemeinen _________________________________ 131<br />

Unterabschnitt 1. Einigung _________________________________________________________________ 132<br />

Unterabschnitt 2. Übergabe oder Übergabesurrogate ______________________________________________ 135<br />

Kapitel 1. Übergabe und Übergabesurrogate im allgemeinen _____________________________________ 135<br />

Kapitel 2. Übergabe i. S. § 929 S. 1 _________________________________________________________ 136<br />

Kapitel 3. Übergabe mittels Hilfspersonen gemäß § 929 S. 1 _____________________________________ 137<br />

Kapitel 4. Erwerb mittels Hilfspersonen gemäß § 929 S. 1 _______________________________________ 137<br />

Kapitel 5. Übereignung kurzer Hand, § 929 S. 2 _______________________________________________ 138<br />

Kapitel 6. Besitzkonstitut, § 930 ____________________________________________________________ 139<br />

Kapitel 7. Abtretung des Herausgabeanspruchs, § 931 __________________________________________ 141<br />

Kapitel 8. Verschiedene Verknüpfungen von Besitzmittlungsverhältnissen __________________________ 142<br />

Kapitel 9. Traditionspapiere _______________________________________________________________ 143<br />

Kapitel 10. Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeugbrief ______________________________________________ 143<br />

Kapitel 11. AG-Fall 2 (Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb) ___________________________________ 144<br />

Unterabschnitt 3. Berechtigung oder gutgläubiger Erwerb ________________________________________ 145<br />

Kapitel 1. Verfügungsbefugnis _____________________________________________________________ 145<br />

Kapitel 2. Prinzip des gutgläubigen Erwerbs __________________________________________________ 146<br />

Kapitel 3. Ausschluss des gutgläubigen Erwerbs _______________________________________________ 148<br />

Kapitel 4. Gutgläubiger Erwerb nach §§ 932 - 936 im allgemeinen ________________________________ 149<br />

Kapitel 5. „Guter Glaube“, insbesondere "grobe Fahrlässigkeit", § 932 II ___________________________ 150<br />

Kapitel 6. Gutgläubiger Erwerb bei Einigung und Übergabe, §§ 929, 932 ___________________________ 151<br />

Kapitel 7. Gutgläubiger Erwerb bei Einigung und Besitzkonstitut, §§ 930, 933 _______________________ 151<br />

Kapitel 8. Gutgläubiger Erwerb nach §§ 931, 934 ______________________________________________ 152<br />

Kapitel 9. Weitererwerb und Rückerwerb ____________________________________________________ 153<br />

Kapitel 10. Abhandengekommene Sachen, § 935 ______________________________________________ 153<br />

Kapitel 11. Ausgleich für den „enteigneten“ Eigentümer ________________________________________ 155<br />

Kapitel 12. Ergänzung: Ersitzung ___________________________________________________________ 155<br />

Kapitel 13. Weitere Fälle zum gutgläubigen Erwerb ____________________________________________ 155<br />

Kapitel 14. AG-Fall 3 (Besitzdiener, gutgläubiger Erwerb) _______________________________________ 156<br />

2. Abschnitt: Originärer Eigentumserwerb _____________________________________________ 157<br />

Unterabschnitt 1. Hauptregeln ________________________________________________________________ 157<br />

Kapitel 1. Verbindung, Vermischung, Verarbeitung im allgemeinen _______________________________ 157<br />

Unterabschnitt 2. Grundstücksbestandteile ______________________________________________________ 158<br />

Kapitel 1. Verbindung beweglicher Sachen mit einem Grundstück, § 946 ___________________________ 158<br />

Kapitel 2. Wesentliche Bestandteile allgemein ________________________________________________ 159<br />

Kapitel 3. Wesentliche Bestandteile eines Grundstücks __________________________________________ 160<br />

Unterabschnitt 3. Bestandteile beweglicher Sachen _______________________________________________ 162<br />

Kapitel 1. Verbindung beweglicher Sachen miteinander, § 947 ___________________________________ 162<br />

Unterabschnitt 4. Massengut und Flüssiggut _____________________________________________________ 164<br />

Kapitel 1. Vermischung und Vermengung, § 948 ______________________________________________ 164<br />

Unterabschnitt 5. Verarbeitung _______________________________________________________________ 164<br />

Kapitel 1. Grundfragen ___________________________________________________________________ 164<br />

Kapitel 2. Realakt _______________________________________________________________________ 166<br />

Kapitel 3.Voraussetzungen und Rechtsfolge __________________________________________________ 167<br />

Kapitel 4. Verarbeitungsklauseln ___________________________________________________________ 168<br />

Unterabschnitt 6. Miteigentum oder Ausgleich ___________________________________________________ 171<br />

Kapitel 1. Miteigentum und Gemeinschaft ____________________________________________________ 171<br />

Kapitel 2. Ausgleich für den Rechtsverlust ___________________________________________________ 171<br />

Kapitel 3. Ausgleich bei <strong>Dr</strong>eiecksverhältnissen ________________________________________________ 172<br />

Unterabschnitt 8. Eigentum an Urkunden _______________________________________________________ 174<br />

Kapitel 1. F ____________________________________________________________________________ 174<br />

Unterabschnitt 9. Fruchterwerb _______________________________________________________________ 175<br />

Kapitel 1. F ____________________________________________________________________________ 175<br />

Unterabschnitt 10. Aneignung, Fund, Schatz ____________________________________________________ 176<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!