05.11.2012 Aufrufe

Wir haben das Holz. Für Sie. - Gemeinde Kirkel

Wir haben das Holz. Für Sie. - Gemeinde Kirkel

Wir haben das Holz. Für Sie. - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Metzgerei<br />

Karl Hussong<br />

ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL. 0 68 41 / 87 43<br />

Angebot von Montag, 21.11., bis Samstag, 26.11.2011<br />

Schweinegulasch -,72<br />

Saumagen<br />

100 g €<br />

100 g € -,72<br />

Westfäler<br />

100 g €1,02<br />

Fleischkäse<br />

100 g € -,82<br />

Adventliche Lieder<br />

und Melodien aus Europa in der Friedenskirche<br />

„Mit Herzen, Mund und Händen“, so heißt <strong>das</strong> Musikensemble und<br />

der Name ist Programm. Die Gruppe aus Homburg macht Musik mit<br />

Gesang, Flöten, Mandolinen und Gitarren. Das Repertoire besteht<br />

aus Musik, die zu Herzen geht und damit auch den Zuhörern. Angefangen<br />

hat es vor nahezu 20 Jahren in der ev. Kirchengemeinde<br />

Homburg-Erbach. Musik im Gottesdienst mit origineller Instrumentierung<br />

- <strong>das</strong> war <strong>das</strong> Ziel. Dabei war die Gruppe von Anfang an<br />

ökumenisch zusammengesetzt und kam auch immer wieder ökumenisch<br />

zum Einsatz.<br />

Das Repertoire besteht aus Volksmusik, mit Liedern und Tänzen<br />

aus allen Winkeln dieser Welt, z. B. Südamerika und Israel, vor allem<br />

aber auch aus europäischen Ländern wie Irland, Griechenland,<br />

den skandinavischen Ländern und Deutschland. Gepaart mit Adventsliedern<br />

bietet die Gruppe in der Friedenskirche <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

eine musikalische Einstimmung auf die Adventszeit, und<br />

zwar am Samstag, 26. November, 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, es<br />

wird um eine Spende zur Kostendeckung gebeten. Die Musiker sind:<br />

Dorothee Göddel (Gesang und Flöte), Barbara Maurer (Flöte und<br />

Gitarre), Anke Stumpf (Flöten), Holger Fuchs (Bass und Gitarre),<br />

Manfred Göddel (Mandoline und Gitarre), Hartmut Haas (Flöte und<br />

Gitarre), Franz Raquet (Leitung).<br />

„Jan“ erzählt Langeooger Anekdoten<br />

Lieben <strong>Sie</strong> die Nordsee, mit Ebbe und Flut, die langen Sandstrände,<br />

übersät mit Muscheln, die einzigartigen Wolkengebilde, die Sonne,<br />

neunzehnkommasechs km 2 , ohne Autoabgase und <strong>das</strong> alles übers<br />

ganze Jahr? Unmöglich? Nein, schauen <strong>Sie</strong> mal herein, und zwar<br />

am Mittwoch, 23. November, 19.00 Uhr, in die Friedenskirche nach<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel. Der Ev. Kirchenbauverein lädt zur Lesung mit<br />

André Noltus ein. Mit seinem Buch „JAN erzählt - Langeooger Anekdoten“<br />

spaziert er mit Ihnen durch Langeoog, die Insel also, auf<br />

der er und seine kleine Familie achtzehn Jahre wohnten und arbeiteten.<br />

Er macht <strong>Sie</strong> bekannt mit heimlichen Ecken, dem sommerlichen<br />

Gästetrubel sowie der herbst- und winterlichen Ruhe. Er erzählt<br />

über skurrile, liebenswerte Typen, Konzerte, Spaziergänge,<br />

über „Vater Unser“ im Eiscafé, die alte Organistin mit den eiskalten<br />

Fingern, wandert mit Ihnen durch <strong>das</strong> „Wäldchen“ zu den Fröschen<br />

und berichtet, wie es ihm gelang, Insulaner für Oper, Theater,<br />

Musical, Jazz und Blues zu begeistern. Dazu reicht der Kirchenbauverein<br />

Getränke, die <strong>das</strong> Zuhören zu einem runden Genuss machen.<br />

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zu den Kosten<br />

gebeten.<br />

Hält der Mond, was andere von im versprechen?<br />

Was ist der Grund, wenn es mir bei Vollmond kribbelt? Eine Antwort<br />

auf diese Fragen erfahren <strong>Sie</strong> am Mittwoch, 30. November,<br />

19.30 Uhr, in der Katholischen Kindertagesstätte „St. Joseph“ in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Triftstraße.<br />

Der Referent Gunther Altenkirch erzählt Ihnen vom Vollmond. Der<br />

Mond an sich und der Vollmond im Besonderen zählen auch heute<br />

noch zu den am zweithäufigsten beobachteten Himmelserscheinungen.<br />

<strong>Wir</strong> sind fasziniert und unsere moderne Gesellschaft schuf sich esoterische<br />

Traumbereiche, die mit der Vergangenheit und der <strong>Wir</strong>klichkeit<br />

nichts mehr gemeinsam <strong>haben</strong>.<br />

Tatsächlich ist der Mond seit Menschengedenken ein bewundertes<br />

Rätsel, oft und in vielen Kulturen verehrt. Die <strong>Wir</strong>klichkeit, der monatliche<br />

Umgang mit dem Mond liegt nicht in der Fantasie, sondern<br />

in der Möglichkeit, mit seinem Licht den Lebensbereich zu erweitern,<br />

dennoch blieb uns auch noch ein Rest, mit unserem Mond zu<br />

träumen.<br />

Kosten: 3,00 Euro.<br />

Info und Anmeldung bei Angelika Schneider, Tel. (06849) 8337.<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen.<br />

Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Altstadt<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Altstadt<br />

findet am Dienstag, 6. Dezember, um 17.00 Uhr im Sportheim auf<br />

der Heide statt. Mitglieder und Freunde unseres Verbandes sind<br />

recht herzlich eingeladen, wieder einen gemütlichen und besinnlichen<br />

Abend gemeinsam zu verbringen. Wie auch in den letzten Jahren,<br />

wird uns unsere <strong>Wir</strong>tin, Frau Braun, auf bewährte Art und Weise<br />

mit Gaumenfreuden verwöhnen. Vorbestellungen bei Erna Hubauer,<br />

Tel. (06841) 8527, oder <strong>Sie</strong>gfried Lahmer, Tel. (0151) 10929201,<br />

werden erbeten.<br />

<strong>Sie</strong>gfried Lahmer, 1. Vorsitzender<br />

Der SPD-Ortsverein sagt danke<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Fragebogenaktion ist<br />

abgeschlossen. Der Rücklauf an ausgefüllten Fragebogen war zwar<br />

nicht so umfangreich, wie wir es uns erhofft hatten, aber was wir<br />

bekommen <strong>haben</strong>, lässt eine deutliche Tendenz an Meinungen und<br />

Wünschen erkennen. Ich möchte all denen herzlich danken, die ihren<br />

Fragebogen ausgefüllt und an uns zurückgegeben <strong>haben</strong>. Es<br />

gibt viele interessante Ideen und Anregungen. <strong>Wir</strong> werden nun an<br />

die Auswertung der Fragebogen gehen und <strong>Sie</strong> möglichst bald über<br />

die Ergebnisse und <strong>das</strong>, was daraus folgen soll, informieren. Sicher<br />

werden wir nicht alle Ihre Vorschläge umsetzen können, aber seien<br />

<strong>Sie</strong> sicher, was machbar ist werden wir auf den Weg bringen. Ihre<br />

Meinung war und ist uns wichtig. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Peter Voigt<br />

TV Altstadt<br />

Abteilung Tischtennis<br />

www.tischtennis-altstadt.de<br />

Spieltag: 12.11., Hugo-Strobel-Halle - TV Altstadt II - SV <strong>Kirkel</strong> II<br />

9:3, TV Altstadt III - SV <strong>Kirkel</strong> III 9:0 - Am Samstag kam es zu einer<br />

reizvollen Begegnung im <strong>Gemeinde</strong>duell zwischen den zweiten<br />

Mannschaften von <strong>Kirkel</strong> und Altstadt. Da <strong>Kirkel</strong> bisher noch ohne<br />

Punktverlust war, konnte man schon von einer Favoritenstellung<br />

ausgehen, obwohl die Altstadter sich schon eine Chance ausrechneten.<br />

Doch dann nahm <strong>das</strong> Spiel einen Verlauf, mit dem eigentlich<br />

niemand gerechnet hatte. Nach dem Gewinn aller Doppel war Altstadt<br />

dermaßen beflügelt, <strong>das</strong>s es zu einem regelrechten Höhenflug<br />

kam. Das vordere Paarkreuz Schneider und Bona siegte gegen<br />

Petersheim und Oßwald, Kirsten Golinski und Joshua Niebergall<br />

gewannen in der Mitte gegen Steffen Neuschwander und Rosinus<br />

und mit dem <strong>Sie</strong>g von Dirk Lassotta gegen Peter Neuschwander<br />

kam es zu einer nicht für möglich gehaltenen 8:0-Führung. Da aber<br />

Frank Fess aus der Reihe tanzte und gegen Peter Bubel verlor, kam<br />

es doch noch zum zweiten Durchgang, in dem Schneider gegen<br />

Oßwald und Bona gegen Petersheim verlor. Aber Kirsten Golinski<br />

behielt die Nerven und setzte sich knapp mit 3:2 gegen Rosinus<br />

durch und besiegelte den in dieser Höhe nicht erwarteten 9:3-<strong>Sie</strong>g.<br />

Festzuhalten bleibt an diesem Abend der überraschend klare 3:0-<br />

<strong>Sie</strong>g von Bona gegen den noch ungeschlagenen Oßwald, die enorme<br />

Steigerung von Kirsten Golinski, die den Übergang von der Damenklasse<br />

in die Herrenklasse immer besser meistert und die erfreuliche<br />

Entwicklung des jugendlichen Nachwuchstalentes Joshua<br />

Niebergall.<br />

Wandern - <strong>Für</strong> kommenden Sonntag, 20.11., laden wir zu einer<br />

Wanderung zur Ski- und Wanderhütte Einöd ein. Die Strecke ist ca.<br />

14 km lang; die Führung hat Lothar Bauer. Treffpunkt ist um 9.30<br />

Uhr am „Himmelsgarten“.<br />

Singkreis - Die Einladung zu unserem ersten Treffen in diesem Winterhalbjahr<br />

stieß auf große Resonanz. Ein gutes Dutzend war in den<br />

Feuerwehrschulungsraum gekommen, wo unter der Begleitung von<br />

vier Gitarren nach Herzenslust gesungen wurde. Das nächste Treffen<br />

ist am kommenden Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr. Interessierte<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Sportverein Altstadt<br />

So., 13.11., Genclerbirligi Homburg - SVA 1:0 (1:0) - Im letzten Spiel<br />

der Vorrunde musste unsere erste Mannschaft eine ebenso bittere<br />

wie unnötige Auswärtsniederlage einstecken. Zwar bestimmte man<br />

von Beginn an <strong>das</strong> Spielgeschehen und hatte in der Anfangsphase<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 46/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!