05.11.2012 Aufrufe

Wir haben das Holz. Für Sie. - Gemeinde Kirkel

Wir haben das Holz. Für Sie. - Gemeinde Kirkel

Wir haben das Holz. Für Sie. - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karten sind an der Abendkasse und bei den Sängern des MGV <strong>Kirkel</strong><br />

erhältlich.<br />

Weitere Informationen auch auf unserer Homepage und in den Medien.<br />

Die Sänger treffen sich am Sonntag, 20. November, 14.30 Uhr, zu<br />

einer gemeinsamen Probe in der Friedenskirche <strong>Kirkel</strong>.<br />

Herbstkonzert<br />

Das traditionelle Herbstkonzert des Männergesangvereins 1848 <strong>Kirkel</strong><br />

findet als „Chor- und Solistenkonzert“ am Sonntag, 20. November,<br />

17.00 Uhr, in der Protestantischen Friedenskirche <strong>Kirkel</strong> statt.<br />

Neben dem MGV 1848 singen und musizieren unter der Leitung<br />

von Chormusikdirektor Kurt Kihm auch der Saarpfälzische Kammerchor<br />

sowie als Solisten die aus <strong>Kirkel</strong> stammende Sopranistin Ulrike<br />

Schäfer, der bekannte saarländische Bariton Adolph Seidel und der<br />

Homburger Pianist Paul O. Krick.<br />

Der Saarpfälzische Kammerchor eröffnet <strong>das</strong> Konzertprogramm mit<br />

Madrigalen von Johannes Jeep, Heinrich Isaac und Leonhard Lechner<br />

aus dem 16. Jahrhundert. Die Intention des „Totensonntag“<br />

erklingt in frühromantischen Werken von Franz Schubert wie „Psalm<br />

23“ oder „An die Sonne“, aber auch im spätromantischen Klanggewand<br />

eines Gabriel Fauré, so z. B. in seiner „Cantique de Jean Racine“<br />

und im Requiem-Satz „In paradisum deducant angeli“. Den<br />

Solopart im wunderschönen Engelsgruß „Ave Maria, gratia plena“<br />

von César Franck für Sopran, gemischten Chor und Klavier singt<br />

Ulrike Schäfer.<br />

Der Männerchor beginnt den zweiten Programmteil mit der „Geselligen<br />

Chormusik“, einer heiteren Kantate für Bariton-Solo, Männerchor<br />

und Klavier des 1942 allzu früh in Russland gefallenen Chorkomponisten<br />

Adolf Clemens. Zum Konzertfinale erklingt der vor 20<br />

Jahren entstandene Zyklus „Singt dem Herrn ein neues Lied“ von<br />

Paul O. Krick für Bariton-Solo, Männerchor und Klavier, der damals<br />

Kurt Kihm und seinem MGV 1848 <strong>Kirkel</strong> zugeeignet wurde und bald<br />

danach auch auf CD erschienen ist. Unter der Leitung von CMD Kurt<br />

Kihm singen Adolph Seidel (Bariton) und der Chor des MGV 1848<br />

<strong>Kirkel</strong> als Widmungsträger, wobei der Komponist selbst den Instrumentalpart<br />

in den swingenden Gottesdienstliedern übernimmt. Die<br />

Konzertbesucherinnen und Besucher dürfen sich also auf eine authentische<br />

Wiedergabe freuen.<br />

Stilvoll gestaltete Eintrittsprogramme zum Unkostenbeitrag von<br />

7,- Euro werden am Totensonntag, 20. November, ab 16.00 Uhr an<br />

der Konzertkasse in der Friedenskirche angeboten.<br />

Sportverein <strong>Kirkel</strong><br />

www.svkirkel.de<br />

Mitgliederversammlung - Zur diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

konnte der 2. Vorsitzende Bernd Günther 41 Mitglieder im Sportheim<br />

<strong>Kirkel</strong> begrüßen. Schwerpunkt der Versammlung war neben<br />

den Tätigkeitsberichten und der Entlastung des Vorstandes die<br />

Darstellung der aktuellen Situation im Bereich der Aktiven. Als erste<br />

erfolgreiche Maßnahme gegen den negativen Trend ist es jetzt<br />

gelungen, mit nachdrücklicher Unterstützung durch die AH-Abteilung<br />

wieder eine 2. Mannschaft zu bilden, die bereits bei den beiden<br />

Heimspielen gegen Wellesweiler (27.11.) und Kleinottweiler<br />

(12.12.) auflaufen wird.<br />

„Rent a Nikolaus“-Aktion 2011 - Auch in diesem Jahr will der SVK<br />

wieder seinen Beitrag zu einer frohen Weihnachtszeit leisten und<br />

bietet hierzu seinen Nikolaus-Service an. Zusammen mit seinem<br />

Knecht Ruprecht besucht er Ihre Kinder, übergibt Geschenke und<br />

vollzieht Lob und Tadel über <strong>das</strong> Verhalten im vergangenen Jahr.<br />

Interessenten melden sich zur Terminabsprache bei Michael Thomas,<br />

Handy (0176) 22230900 bzw. E-Mail: m.thomas@gmx.net.<br />

Papiersammlung - Der Sportverein <strong>Kirkel</strong> bedankt sich bei allen<br />

Helfern und den <strong>Kirkel</strong>er Bürgern für die Unterstützung bei der Papiersammlung<br />

am vergangenen Wochenende. Nächster Termin ist<br />

der 10. Dezember 2011.<br />

Aktive: SV <strong>Kirkel</strong> - SV Thalexweiler II 2:5 (1:4) - Zunächst sah alles<br />

noch ganz gut aus, als Michael Simon in der 15. Minute nach schöner<br />

Vorarbeit von Dennis Fuss zum 1:0 vollstreckte. Aber leider erwischte<br />

unsere Abwehr dieses Mal einen rabenschwarzen Tag, der<br />

den Gegner innerhalb von 20 Minuten auf 1:4 davonziehen ließ.<br />

Zunächst der Ausgleich durch einen Elfmeter und danach 3 weitere<br />

Chancen, die sich der sehr konzentriert spielende Gegner nicht entgehen<br />

ließ. Obwohl die Jungs den Rückstand nicht mehr aufholen<br />

konnten, muss man ihnen dann zumindest für <strong>das</strong> Spiel in der zweiten<br />

Halbzeit bescheinigen, <strong>das</strong>s sie gut gespielt <strong>haben</strong> und den<br />

Gegner klar beherrschten. Und dennoch: Eine einzige Chance reichte<br />

Thalexweiler, um erneut mit einem Tor abzuschließen. Ergebniskorrektur<br />

dann noch in der Schlussphase, mehr war nicht zu holen.<br />

Mannschaft: Schmidt, Zühlke, Jahnke, Brill, Simon, Günther (65.<br />

Felden), Logeswaran, Schuh (45. Schulz), Leibrock, Fuss, Jakob (80.<br />

Waidner)<br />

Ausblick: Am kommenden Wochenende muss man bereits am Samstag<br />

zum Tabellendritten nach Wustweiler reisen; Spielbeginn ist<br />

um 16.00 Uhr.<br />

Abteilung TT: SV <strong>Kirkel</strong> 4 - DJK Schiffweiler 4 7:7 - Nach dem<br />

Doppelerfolg von U. Moldenhauer/L. Moldenhauer startete die 4.<br />

Mannschaft mit dem überragenden Leonard Moldenhauer (3 Einzelsiege)<br />

überraschend gut gegen Schiffweiler. H.-J. Maier (2 Einzelsiege)<br />

und Martin Bubel stellten vorzeitig <strong>das</strong> Unentschieden si-<br />

cher. R. Jochum aus Schiffweiler verhinderte im letzten Spiel des<br />

Abends durch einen knappen 5-Satz-<strong>Sie</strong>g gegen M. Bubel die drohende<br />

Niederlage seiner Mannschaft.<br />

Ankündigung SVK-Stammtisch: Am Donnerstag, 01. Dezember, findet<br />

der letzte SVK-Stammtisch des Jahres 2011 statt. Beginn ist um<br />

18.00 Uhr im Sportheim <strong>Kirkel</strong>. <strong>Für</strong> <strong>das</strong> leibliche Wohl sorgt <strong>Wir</strong>tin<br />

Patricia.<br />

TV <strong>Kirkel</strong><br />

Abteilung Handball (www.tvkirkel-handball.de)<br />

Damen Saarlandliga: Damen holen ersten Punkt gegen Saarlouis<br />

- Die <strong>Kirkel</strong>er Damen erbeuteten im Heimspiel gegen die HG Saarlouis<br />

ihren ersten Punkt. Beim 20:20-Remis war bis zum Schlusspfiff<br />

alles offen. Der erste Punkt sollte die Hoffnung zum Klassenerhalt<br />

neu entflammen. Zumal einige Saarlandliga-Teams in greifbarer<br />

Nähe in der Tabelle stehen. Hier ist noch lange keine Entscheidung<br />

gefallen und die <strong>Kirkel</strong>er Damen werden sicherlich alles versuchen,<br />

um ihre Ziele zu erreichen.<br />

Herren 1: 35 Tore beim Tabellenzweiten und trotzdem verloren -<br />

HF Untere Saar II - TVK 40:35 - Nach der Niederlage vor zwei Wochen<br />

gegen Tabellenführer Völklingen, gab es auch am vergangenen<br />

Samstag erneut eine knappe Niederlage beim Tabellenzweiten<br />

Untere Saar. Auch diesmal fand unsere Mannschaft nicht schnell<br />

genug ins Spiel. Unnötige technische Fehler und die mangelnde<br />

Chancenverwertung standen vor allem in der ersten Halbzeit einem<br />

besseren Ergebnis im Weg, ein Spiegelbild des Spiels gegen<br />

Völklingen. Die Abwehr stand gut formiert und Daniel Unbehend<br />

hielt, was zu halten war. Doch die Ballverluste im Angriff führten<br />

immer wieder zu gegnerischen Kontertoren. Halbzeitstand: 21:15<br />

für die Gastgeber. Im zweiten Durchgang sah es dann zunächst nach<br />

einer höheren Niederlage aus, Untere Saar konnte den Vorsprung<br />

auf bis zu 9 Tore ausbauen. Doch unsere Mannschaft biss auf die<br />

Zähne und kämpfte sich wieder heran. Durch die offene Manndeckung<br />

unterliefen nun auch dem Gegner leichte Fehler, kurz vor Ende<br />

des Spiels war der Abstand auf 2 Tore geschrumpft. Doch die Aufholjagd<br />

hatte viel Kraft gekostet, am Ende zu viel. Endstand: 40:35.<br />

Fast die komplette Konkurrenz im unteren Tabellendrittel hat am<br />

Wochenende gepunktet. Die Ergebnisse zeigen erneut, <strong>das</strong>s in dieser<br />

Klasse nichts unmöglich ist. In diesem Sinne will unsere Truppe<br />

nun die Aufholjagd starten. Los geht’s am 27.11. zu Hause gegen<br />

Aufsteiger Illtal 2.<br />

B-weiblich: Kantersieg bei den Neunkircher „Tussies“ - Mit einem<br />

35:15-<strong>Sie</strong>g kehrten die <strong>Kirkel</strong>er B-Jugendspielerinnen aus Neunkirchen<br />

zurück. Bereits zur Halbzeit hatte der TVK <strong>das</strong> ungleiche<br />

Duell mit einem 16:5-Vorsprung so gut wie entschieden. Lediglich<br />

eine etwas lockerere Abwehrhaltung in den Schlussminuten ermöglichten<br />

den Gastgeberinnen noch einige leichte Treffer. Ansonsten<br />

kontrollierte <strong>Kirkel</strong> <strong>das</strong> Spiel nach Belieben und überrannte den TuS<br />

ein ums andere Mal mit schnellen Gegenstößen.<br />

Es spielten und trafen: Minh Deckert, Alisa Kuhn im Tor, Sophie<br />

Gierend, 1, Alina Kallenbach, 2, Janin Scholl, 3, Josephine Marschall,<br />

4, Lea Sprunck, 1, Selina Wrublewski, 4, Larissa Blatt, 9/2, Dana<br />

Leibrock, 7, Sina Lambing, Laura Gentes, 4.<br />

Herren 3: Dritte siegt beim TuS Neunkirchen 1 - In der zweiten<br />

Runde des Energis-Cups konnten die B-Mädels <strong>das</strong> Spiel gegen<br />

Oberthal zwar standesgemäß gewinnen. Gegen den klassenhöheren<br />

TBS St. Johann gab es allerdings eine Niederlage. Leider wurden<br />

die ersten Minuten nicht couragiert genug angegangen, so <strong>das</strong>s<br />

die Hauptstädterinnen eine 8:2-Führung vorlegten. Danach war <strong>das</strong><br />

<strong>Kirkel</strong>er Team gleichwertig und kam nochmals bis auf drei Treffer<br />

heran. Bei besserer Chancenverwertung wäre gar mehr drin gewesen.<br />

So reichte es nicht zum Einzug in die Final-Four-Runde.<br />

Unsere 3. Herrenmannschaft musste am Sonntagmorgen um 10.30<br />

Uhr bei der ersten Herrenmannschaft von TuS Neunkirchen antreten.<br />

Die junge Truppe aus der ehemaligen Hüttenstadt und Handballhochburg<br />

war der erwartet starke Gegner. In der ersten Halbzeit<br />

verlief die Partie ausgeglichen und beim Stand von 7:7 wurden<br />

die Seiten gewechselt. Zu Begin der zweiten Halbzeit wurden auf<br />

beiden Seiten die Angriffe ohne Torerfolg abgeschlossen. Nach ca.<br />

45 Minuten konnte unsere Mannschaft mit 2 Toren in Führung gehen,<br />

die Gastgeber erzielten im Anschluss jedoch wieder den Ausgleich.<br />

Auf Grund von Torwartparaden durch Marco Fuchs, geblockten<br />

Würfen durch die Abwehr und direkt eingeleiteten Tempogegenstößen,<br />

abgeschlossen durch Jochen Scheibler, setzte sich unsere<br />

Mannschaft kurz vor Spielende mit drei Toren ab. Der vierte<br />

<strong>Sie</strong>g war dadurch nicht mehr gefährdet. Bester Torschütze war Oliver<br />

Gehring mit fünf Treffern.<br />

Die weiteren Tore erzielten: Andreas Kondziela (3), Jochen Scheibler<br />

(3), Stefan Henkes (2), Gerhard Roschach (2), Holger Warnecke<br />

(1) und Marcus Riek (1).<br />

C-weiblich: Niederlage beim Tabellenführer - 20:15-Niederlage<br />

gegen JSG Marpingen/Alsweiler, jedoch spiegelt die letztlich deutliche<br />

Niederlage nicht den Spielverlauf wieder. Bis kurz vor Spielende<br />

war die Partie sehr ausgeglichen und spannend. Ständig wechselte<br />

die Führung. Am Ende hatten die Gastgeber <strong>das</strong> dynamischere<br />

Spiel und spielerisch die besseren Mittel. Dennoch war es ein<br />

ansatzweise Gutes, vor allem aber kämpferisches Spiel, auf dem es<br />

sich aufbauen lässt.<br />

Es spielten Meike: <strong>Wir</strong>th, 3, Hanna Feld, Jana Celine Herrgen, 6, Gentes<br />

Hannah (Tor), Pia Quellenberg, Anna Georg, 5/1, Julia Ringling (Tor),<br />

Lena Wagner, Laura Schnagl, 1, Lea Scheibler, Jennifer Schnur.<br />

Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 46/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!