05.11.2012 Aufrufe

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anreise<br />

Lage und Anfahrt<br />

<strong>Nagold</strong> liegt im Landkreis Calw, in der Nähe von Herrenberg,<br />

ca. 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Und so finden Sie am<br />

besten hin:<br />

Kostenfreie Beratung bei der Ausflugsplanung mit der DB:<br />

Unterstützung bei der Planung Ihres Tagesausflugs erhalten<br />

Sie bei der DB unter der kostenfreien Rufnummer 0800 77 55 800.<br />

Oder Sie nutzen das Kontaktformular unter www.bahn.de/<br />

regional/view/regionen/freizeit/klasse_unterwegs.shtml.<br />

Bitte kalkulieren Sie genügend Zeit für den Weg zum jeweiligen<br />

Unterrichtstreffpunkt mit ein.<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: von Stuttgart aus mit der<br />

S-Bahn nach Herrenberg und weiter mit dem Bus nach <strong>Nagold</strong>; der<br />

dortige Busbahnhof liegt direkt am Kasseneingang Blumenhalle.<br />

Aus anderen Richtungen: mit den üblichen Bahnverbindungen<br />

nach <strong>Nagold</strong> bis zum neu eingerichteten Haltepunkt „<strong>Nagold</strong><br />

Stadtmitte“; von dort aus führt ein kurzer Fußweg ebenfalls zum<br />

Kasseneingang Blumenhalle.<br />

Mit dem Auto oder Bus: über die A 81, ab dort ist die Landes-<br />

gartenschau gut sichtbar ausgeschildert. Das Parkleitsystem der<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> führt Sie zu kostenfreien Parkplätzen, die ent-<br />

weder in der Nähe eines Kasseneingangs liegen oder einen<br />

Shuttleverkehr dorthin aufweisen.<br />

Eintritt<br />

Schüler im Klassenverband bezahlen jeweils nur 3,–€ Euro Eintritt<br />

auf die <strong>Landesgartenschau</strong>. Pro Klasse haben zwei Lehrkräfte bzw.<br />

eine Lehrkraft und eine Begleitperson freien Eintritt.<br />

Kinder und Jugendliche, die im Besitz einer Dauerkarte sind,<br />

müssen selbstverständlich keinen gesonderten Eintritt entrichten.<br />

Für den Unterricht selbst fallen keine Gebühren an!<br />

Mit der Tageseintrittskarte können Sie das <strong>Landesgartenschau</strong>gelände<br />

nach dem Verlassen wieder betreten, wenn Sie sich an einem<br />

der personell besetzten Eingänge einen Stempel geben lassen.<br />

Beim Verlassen des Ausstellungsgeländes ohne Stempel durch<br />

eines der nicht besetzten Tore, verliert die Tageseintrittskarte ihre<br />

Gültigkeit.<br />

Zeiten<br />

Dauer der <strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Nagold</strong> 2012<br />

27. April bis 7. Oktober<br />

Das Grüne Klassenzimmer findet außerhalb der Pfingst- und<br />

Sommerferien statt. Natürlich sind Sie jedoch auch an unterrichts-<br />

freien Tagen zu einer Entdeckungsreise auf der <strong>Landesgartenschau</strong><br />

herzlich willkommen!<br />

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Telefon 07 11 72 72 34 61<br />

Fax 07 11 72 72 34 70<br />

E-Mail gruekla@bwgruen.de<br />

www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de<br />

Weitere notwendige Hinweise<br />

Eine Anmeldung zum Grünen Klassenzimmer kann nur schriftlich<br />

per Post, Fax oder über das Onlineformular im Internet erfolgen.<br />

Anmeldeschluss ist 14 Tage vor dem gewählten Unterrichtstermin.<br />

Kurzfristig buchbare Unterrichtseinheiten sind dem Internet zu<br />

entnehmen www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de.<br />

Informationen zum Unterricht 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!