05.11.2012 Aufrufe

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Besuch bei Köcherfliegen-<br />

larven, Strudelwürmern und<br />

Wasserschnecken<br />

Unter dem Motto „Natur erleben, kennen<br />

lernen, schützen“ wollen wir mit dem Öko-<br />

mobil die Unterwasserwelt der Waldach<br />

erforschen.<br />

Wer hat schon einmal eine Köcherfliegenlarve<br />

beim Umherkrabbeln beobachtet? Wie sieht<br />

eigentlich eine Eintagsfliegenlarve aus?<br />

Und wie lange leben Eintagsfliegen und ihre<br />

Larven wirklich? Wovon ernähren sie sich<br />

unter Wasser? Stimmt es, dass der Wasser-<br />

skorpion gar kein echter Skorpion ist? Und<br />

dass sein „Stachel“ gar kein Stachel ist,<br />

sondern ... HALT! Wir wollen nicht zu viel<br />

erzählen, denn ihr habt die Gelegenheit,<br />

selbst Antworten auf eure Fragen zu finden,<br />

und dann wieder neue Fragen zu stellen.<br />

34 Begegnungen mit Tieren<br />

Mit Fangnetz und Sieb wollen wir der Unter-<br />

wassertierwelt zu Leibe rücken und ihre ein-<br />

zelnen Vertreter unter dem Stereomikroskop<br />

oder mit der Videoprojektion genau unter die<br />

Lupe nehmen.<br />

Wir können die Tiere beobachten, uns über<br />

ihre Lebensweisen sowie ihre Anpassungen<br />

an den Lebensraum unter Wasser Gedanken<br />

machen, und wir können nach Unterschei-<br />

dungsmerkmalen für verschiedene Tiergrup-<br />

pen suchen.<br />

Das Ökomobil ist das rollende Naturschutzlabor<br />

des Regierungspräsidiums Karlsruhe<br />

(Referat Naturschutz und Landschaftspflege).<br />

In seinem Inneren befinden sich 24 Arbeits-<br />

plätze und jede Menge Ausrüstung zum<br />

Erforschen der Natur.<br />

Nähere Informationen über die Ökomobile<br />

in Baden-Württemberg gibt es unter<br />

www.oekomobil-bw.de oder www.ecobus.eu.<br />

Das <strong>Programm</strong> wird ab der 3. Klasse altersgruppengerecht<br />

angeboten. Bitte zwei<br />

Stunden Zeit und möglichst Gummistiefel mitbringen<br />

und an Ersatzkleidung (Socken,<br />

Schuhe, Hosen) und Handtuch denken.<br />

Was wir vermitteln wollen<br />

| Vorstellung des Lebensraumes „Bach“<br />

| Es wird erkannt, wie viel Leben es im<br />

Verborgenen gibt<br />

| Auffällige Tiere werden von den Schülern<br />

gefangen und unter dem Mikroskop<br />

betrachtet<br />

| Begreifen von biologischen Zusammen-<br />

hängen<br />

| Respekt vor dem Lebendigen und erkennen<br />

der Schönheit der verborgenen Natur<br />

Klasse<br />

3 bis 10<br />

Termine<br />

| siehe unter<br />

www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de<br />

Veranstalter<br />

Ökomobil Karlsruhe<br />

www.oekomobil-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!