05.11.2012 Aufrufe

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Danksagung<br />

Danke!<br />

Frau Ministerin Gabriele Warminski-Leitheußer gilt unser Dank für ihr Entgegenkommen<br />

und die Übernahme der Schirmherrschaft über das Grüne Klassenzimmer.<br />

Herrn Oberbürgermeister Jürgen Großmann und Herrn Landrat Helmut Riegger<br />

danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Herrn Manfred Wenninger, Geschäftsführer der <strong>Landesgartenschau</strong>, gilt unser Dank<br />

für das unermüdliche Wirken für das Grüne Klassenzimmer, für wichtige Informa-<br />

tionen, die vor allem bei der Konzeption unerlässlich waren und für die konstruktive<br />

Kritik.<br />

Der Carl Zeiss AG danken wir für die Überlassung unserer optischen Ausrüstung.<br />

Für die logistische Unterstützung danken wir der Gewerkschaft für Erziehung und<br />

Wissenschaft GEW.<br />

Für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung<br />

des <strong>Programm</strong>s und die Bereitschaft am Grünen Klassenzimmer mitzuwirken<br />

sei folgenden Personen, Institutionen und Verbänden gedankt: ADAC Württemberg,<br />

Anneliese Braitmaier, AOK – Die Gesundheitskasse, Bioland Landesverband<br />

Baden-Württemberg e.V., Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) – Ortsverband<br />

<strong>Nagold</strong>, EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH, Education and Culture Lifelong<br />

learning programme COMMENIUS, Erlebnispark <strong>Nagold</strong> GbR, Gert Streib,<br />

Greendonkey GmbH, H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG, Industrie-<br />

und Handelskammer Nordschwarzwald, Infozentrum Kaltenbronn, Kamelhof<br />

Rotfelden GmbH & Co. KG, Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Calw,<br />

Kirche auf der <strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Nagold</strong> 2012, Landesamt für Geoinformation<br />

und Landentwicklung, Landesforschungszentrum Geothermie, Landesverband der<br />

Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., Landesverband für Obstbau, Garten und<br />

Landschaft Baden-Württemberg e.V., Landesverband Württembergischer Imker e.V.,<br />

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,<br />

Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V., Landratsamt Calw mit folgenden<br />

Fachbereichen<br />

I Kreisforstamt Stadt <strong>Nagold</strong><br />

I Abteilung Landwirtschaftsamt und Naturschutz<br />

I Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“<br />

Ökomobil Karlsruhe, Polizei Baden-Württemberg, Polizeidirektion Calw, Projekt<br />

Wildbienenschutz, Rottenburg, Stadt Apotheke <strong>Nagold</strong>, Streuobst-Initiative<br />

Calw-Enzkreis-Freudenstadt, Treffpunkt Baden-Württemberg, Unternehmensgruppe<br />

Fischer, Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden-Württemberg e.V.,<br />

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.,<br />

Württembergischer Gärtnereiverband e.V..<br />

Marion, Denise und Kevin Maier danken wir für die Hilfe beim Mailing der Flyer.<br />

Besonderer Dank gilt Stefan Röser und Esther Strotbek für die Hilfe beim Erstellen<br />

des <strong>Programm</strong>s.<br />

Ursula Grießer danken wir für die Überlassung von Bildern und Corinna Bley für das<br />

Lektorat der Broschüre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!