05.11.2012 Aufrufe

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forest for chicken –<br />

Waldszenen mit kleinen Eulen und<br />

großen Hühnern<br />

Auerhühner und Kleineulen sind seltene<br />

Bewohner der Bergwälder in den Höhenlagen<br />

des Naturparks. Der größte Waldhahn<br />

Europas oder die kleinste Eule der Welt, das<br />

Sperlingskäuzchen haben hohe Ansprüche<br />

an einen intakten Lebensraum. Anhand von<br />

Geschichten aus der Perspektive der Tiere<br />

erarbeiten sich die Schüler der Unter- und<br />

Mittelstufe die Lebensräume exemplarisch.<br />

Foto: Marek<br />

Daraus entwickeln sie Collagen (Klasse 1 bis<br />

3) oder eine szenische Darstellung (Klasse 4<br />

bis 8). Die Schüler ab Klasse 8 betreten das<br />

Spannungsfeld im Natur- und Artenschutz:<br />

Erholungsnutzung durch den Menschen, Waldwirtschaft,<br />

Klimaerwärmung, Landschaftsverbrauch<br />

für regenerative Energien oder<br />

andere Störfaktoren für die Tiere werden im<br />

Rollenspiel umgesetzt. Auf Wunsch werden<br />

die Ergebnisse auf Video aufgezeichnet und<br />

können im Schulunterricht weiterverwendet<br />

werden.<br />

Was wir vermittlen wollen<br />

| die Schüler lernen Beziehungen zwischen<br />

natürlichen Lebensräumen und darin<br />

vorkommenden Arten kennen<br />

| die biologischen Ansprüche der ausgewählten<br />

Arten werden über die einzelnen<br />

Darstellungsmethoden begreifbar<br />

| die Schüler erkunden das vernetzte Beziehungsgefüge<br />

zwischen Mensch und Natur<br />

| sie werden motiviert, im gemeinsamen<br />

Gestalten und/oder der szenischen<br />

Darstellung Ideen zu entwickeln, um<br />

Artenvielfalt in der Natur zu erhalten<br />

Klasse<br />

1 bis 8<br />

Termine<br />

| 07.05.; 14.05.; 21.05.; 11.06.; 18.06.;<br />

25.06.; 02.07.; 17.09.; 24.09.; 01.10.2012<br />

Uhrzeit 10.00 Uhr<br />

| 07.05.; 14.05.; 21.05.; 11.06.; 18.06.;<br />

25.06.; 02.07.; 17.09.; 24.09.; 01.10.2012<br />

Uhrzeit 13.00 Uhr<br />

Veranstalter<br />

Infozentrum Kaltenbronn<br />

www.infozentrum-kaltenbronn.de<br />

Wald, Bäume, Holz, Natur und Landschaft<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!