05.11.2012 Aufrufe

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsinformationstag<br />

„Gärtner“ –<br />

praktische Einblicke in die grüne Branche<br />

Der Trend zu Grün und zurück zur Natur<br />

ist steigend. Beim Berufsinfotag „Gärtner“<br />

erhalten die Schüler einen praxisnahen Einblick<br />

in den vielseitigen und abwechslungsreichen<br />

Beruf des Gärtners. Sieben verschie-<br />

dene Fachbereiche stehen zur Auswahl: der<br />

Garten- und Landschaftsbau, der Zierpflanzenbau,<br />

die Staudengärtnerei, der Gemüse-<br />

bau, der Obstbau und der Friedhofsgarten-<br />

bau. Die einzelnen Fachbereiche bieten<br />

neben Gemeinsamkeiten auch eigene Facet-<br />

ten. Sie stellen verschiedene Anforderungen<br />

und eröffnen somit Spielräume für die<br />

unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten<br />

der jungen Berufsinteressenten. Im Inter-<br />

view mit Volker Kugel, dem Direktor des<br />

Blühenden Barock und Manchem sicherlich<br />

bekannt als Moderator der SWR Sendung<br />

„Grünzeug“, beantworten Auszubildende<br />

und ihre Ausbilder Fragen wie:<br />

| Was mache ich in meinem Beruf als Land-<br />

schaftsgärtner, Zierpflanzengärtner oder<br />

Friedhofsgärtner?<br />

| Warum habe ich mich für den Beruf des<br />

Gärtners entschieden?<br />

| Wie kann ich mich nach meiner<br />

Gärtner-Ausbildung weiterbilden?<br />

| Welche Voraussetzungen sollte ich<br />

mitbringen?<br />

| Welcher Gärtner-Fachbereich passt am<br />

besten zu mir?<br />

Beantwortet werden auch Fragen zu Pra-<br />

ktika- und Lehrstellen, zur erfolgreichen<br />

Bewerbung, den Anforderungen, den Perspek-<br />

tiven oder zur Dauer der Ausbildung. Nach<br />

dem Interview haben die Schüler Gelegenheit,<br />

sich direkte Informationen von den Experten<br />

vor Ort an den Infoständen zu holen.<br />

Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine<br />

„grüne“ Rallye quer über das Gelände der<br />

<strong>Landesgartenschau</strong> <strong>Nagold</strong>. An mehreren Sta-<br />

tionen gilt es, unterschiedliche gärtnerische<br />

Aufgaben zu lösen. Dabei können die Schüler<br />

gleich abchecken, wie weit ihre gärtnerischen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten schon gediehen<br />

sind. Unter den richtigen Antworten werden<br />

später Preise ausgelost.<br />

Was wir vermitteln wollen<br />

| was mache ich in meinem Beruf als<br />

Landschaftsgärtner, Zierpflanzengärtner<br />

oder Friedhofsgärtner?<br />

| warum habe ich mich für den Beruf Gärtner<br />

entschieden?<br />

| wie kann ich mich nach meiner Gärtner-<br />

Ausbildung weiterbilden?<br />

| welche Voraussetzungen sollte ich<br />

mitbringen?<br />

| welcher Gärtner-Fachbereich passt am<br />

besten zu mir?<br />

Klasse<br />

8 bis 12<br />

Termin<br />

| 27.09.2012, Uhrzeit 10.00 Uhr<br />

Veranstalter<br />

Verband Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.<br />

www.galabau-bw.de<br />

Württembergischer Gärtnereiverband e.V.<br />

www.w-g-v.de<br />

Berufsorientierung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!