05.11.2012 Aufrufe

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

Programm - Landesgartenschau Nagold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleines Kräuter ABC –<br />

typische Küchenkräuter schmecken,<br />

riechen, unterscheiden<br />

Ziel des Kräuter-Parcours „Kleines Kräuter<br />

ABC“ ist eine Schulung der sinnlichen Wahr-<br />

nehmung als Voraussetzung zur sensorischen<br />

Prüfung von Lebensmitteln. Als Selbst-<br />

erzeuger von hochwertigen Nahrungsmitteln<br />

ist die Verwertung seiner Ernte für einen<br />

Gartenfreund ganz selbstverständlich. Ge-<br />

sunde Ernährung erweist sich für einen<br />

Kleingärtner als eine sinnvolle Vollendung<br />

seines Hobbys und wird so, wie die Rhyth-<br />

men der Natur, Teil seiner Lebensweise.<br />

Als Ergebnis von Untersuchungen und Be-<br />

fragungen verschiedenster Einrichtungen<br />

werden bei unseren Kindern zunehmend<br />

falsche Ernährungsweisen festgestellt. Dazu<br />

kommt eine verbreitete Unkenntnis von<br />

Nahrungsmittelgruppen oder deren Bezeich-<br />

nungen. „Slow Food“ als Gegenbewegung<br />

zu „Fast Food“ kann auch schon bei Schülern<br />

den Horizont erweitern und damit einfach<br />

zur Nachahmung animieren.<br />

Naturnah erzeugte Lebensmittel, sorgfältig<br />

ausgewählte Produkte und liebevolle Zube-<br />

reitung von Mahlzeiten kann man auch als<br />

einen kulturellen Auftrag verstehen. Mit<br />

der angebotenen Stationen-Arbeit werden<br />

die Sinne der Schüler angesprochen und an-<br />

geregt. Beim Durchlaufen des Parcours<br />

werden Kenntnisse über die typischen Kü-<br />

chenkräuter vermittelt.<br />

Voller Vorfreude kann dann das zum Ab-<br />

schluss selbst hergestellte Kräuteröl ver-<br />

wendet und mit nach Hause genommen<br />

werden.<br />

Was wir vermitteln wollen<br />

| Merkmale klassischer Küchen- und Gewürz-<br />

kräuter sensorisch unterscheiden lernen:<br />

die Kräuter optisch unterscheiden und<br />

kennen lernen, am Geschmack erkennen,<br />

am Geruch erkennen<br />

| Artenvielfalt erkennen und benennen,<br />

Naturbeobachtung schulen<br />

| Verwendungsformen und Einsatzgebiete der<br />

Kräuter kennen lernen<br />

| ein Kräuteröl selbst ansetzen (haltbar<br />

machen von Kräutern und ein Kräuterrezept<br />

anwenden können)<br />

| gemeinsam mit einem Partner Stationen<br />

„selbstständig“ bearbeiten und kontrollieren<br />

Klasse<br />

1 bis 6<br />

Termine<br />

| 15.05.; 28.06.; 17.07.2012<br />

Uhrzeit 10.00 Uhr<br />

| 15.05.; 28.06.; 17.07.2012<br />

Uhrzeit 13.00 Uhr<br />

Veranstalter<br />

Landesverband der Gartenfreunde<br />

Baden-Württemberg e.V.<br />

Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Landwirtschaft<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!