05.11.2012 Aufrufe

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreuung von Praktikanten, Gesprächen mit anderen Institutionen, z.B.<br />

Grundschule, Spieltherapie, Erziehungsberatung, Frühförderzentrum,<br />

Ergotherapie, Logopädie, etc.) e<strong>in</strong> Nachmittag <strong>in</strong> der Woche zu.<br />

An diesem festgelegten Nachmittag besuchen die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er der Gruppe die<br />

Nachbargruppe.<br />

1. Strochennestgruppe: Vorbereitung Montagnachmittags (14.00h – 16.00h)<br />

Die Storchenk<strong>in</strong>der besuchen <strong>den</strong> Maulwurfhügel)<br />

2. Maulwurfhügelgruppe: Vorbereitung Mittwochnachmittags (14.00h – 16.00h)<br />

Die Maulwurfk<strong>in</strong>der besuchen das Storchennest<br />

3. Froschteichgruppe: Vorbereitung Montagnachmittags (14.00h – 16.00h)<br />

Die Froschk<strong>in</strong>der besuchen die kle<strong>in</strong>en Strolche<br />

4. Die kle<strong>in</strong>en Strolche: Vorbereitung Dienstagnachmittags (14.00h – 16.00h)<br />

Die kle<strong>in</strong>en Strolche besuchen <strong>den</strong> Froschteich<br />

14.Sprachförderung<br />

Sprache ist das zentrale Mittel für Menschen Beziehungen zu ihrer Umwelt<br />

aufzubauen und diese dadurch zu verstehen. Neben der Sprachförderung <strong>in</strong><br />

der täglichen Gruppenarbeit (Gespräche, Stuhlkreis, Lieder, F<strong>in</strong>gerspiele ...)<br />

f<strong>in</strong>anziert das Land Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz die zusätzlich Sprachförderung von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern,<br />

die im Altersvergleich noch zu wenige Worte aktiv sprechen und verstehen<br />

können. E<strong>in</strong>e ausgebildete Honorarkraft (z.B. ErzieherIn mit Zusatzausbildung<br />

zur Sprachförderkraft) fördert alle <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Sprachförderbedarf <strong>in</strong><br />

Basisgruppen (2 x pro Woche e<strong>in</strong>e Stunde) oder Intensivgruppen (4 x pro Woche<br />

e<strong>in</strong>e Stunde). Das Förderangebot richtet sich an <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit und ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Ermittelt wird der Sprachförderbedarf e<strong>in</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es<br />

durch die Beobachtungsarbeit der GruppenerzieherInnen und <strong>den</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

der Screen<strong>in</strong>gbögen Seldak (für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, die Deutsch als Erstsprache sprechen)<br />

und Sismik (für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, die Deutsch als Zweitsprache sprechen).<br />

Konzeptionell orientiert sich das Sprachförderangebot unserer<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte nach „Spiel mit Deutsch“ von Elke Montanari und „Wir<br />

verstehen uns gut“ von Elke Schlösser.<br />

15. Entwicklungsbeobachtung & Dokumentation<br />

15.1. Portfolioarbeit<br />

Als Bildungs- und Lerndokumentation arbeiten wir ab der Aufnahme mit<br />

jedem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> an der Erstellung e<strong>in</strong>es eigenen Portfolioordners. Im Portfolio<br />

sammelt das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> se<strong>in</strong>e Bastel- und Malarbeiten, Projektergebnisse (z.B.<br />

Entenland, Zahlenland, Literacy...), Interviews, Fotos und Arbeitsblätter,<br />

während se<strong>in</strong>er gesamten <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenzeit. So sieht das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> se<strong>in</strong>e eigenen<br />

Entwicklungsfortschritte (z.B. <strong>in</strong> der Malentwicklung, <strong>beim</strong> Ausschnei<strong>den</strong>...)<br />

und wird ermutigt sich auch neuen, noch unbekannten Aufgaben zu<br />

c/o katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte B<strong>in</strong>gen Büdesheim 16 / 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!