05.11.2012 Aufrufe

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Herzlich Willkommen!<br />

Liebe Eltern,<br />

für Sie und Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> beg<strong>in</strong>nt mit der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenzeit e<strong>in</strong> neuer und<br />

bedeutender Lebensabschnitt. Als kath. <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte möchten wir Sie <strong>in</strong><br />

Ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen und ergänzen.<br />

Viele Erwachsene haben noch mehr – oder weniger – gute Er<strong>in</strong>nerungen an<br />

ihre eigene <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenzeit. Heute ist der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und<br />

Eltern nicht nur Spiel - und Begegnungsstätte, sondern längst auch zu e<strong>in</strong>em<br />

Stück „Lebensraum” gewor<strong>den</strong>. Denn auch die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>heit hat sich im Wesentlichen<br />

verändert. Wo <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>in</strong> Büdesheim früher noch unbeschwert auf Wiesen<br />

und Strassen spielen konnten, müssen Eltern heute die Zeit ihrer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

geschickt organisieren.<br />

<strong>Unser</strong>e <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte bemüht sich, <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern Lebensräume zu schaffen:<br />

zum Lernen, Forschen, Austoben, Lachen, mite<strong>in</strong>ander Spielen, Geschichten<br />

erzählen, S<strong>in</strong>gen und Musizieren, Basteln und Werken, manchmal auch Streiten<br />

und sich Versöhnen. Wir versuchen dabei jedes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Individualität<br />

anzusprechen und ganzheitlich zu fördern. E<strong>in</strong> zentraler Schwerpunkt<br />

bildet hierbei die Religionspädagogik und die Erziehung zur Selbstständigkeit.<br />

Durch gezielte Entwicklungsdokumentationen und -förderung ermutigen,<br />

unterstützen und begleiten wir <strong>den</strong> Bildungsprozess des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es.<br />

Im täglichen Mite<strong>in</strong>ander erfährt das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> Anregung und positive Unterstützung.<br />

E<strong>in</strong>e ganzheitliche Erziehung und Bildung ist allerd<strong>in</strong>gs ohne die Vermittlung<br />

von Werten nicht möglich. So bildet die christliche Erziehung das<br />

Fundament unserer Arbeit als kath. <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte. Die kath.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte St. Hildegard ist e<strong>in</strong> Angebot unserer Kirche und orientiert<br />

sich an e<strong>in</strong>em im Glauben begründeten Verständnis von Mensch und Welt. Wir<br />

br<strong>in</strong>gen die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>in</strong> Kontakt mit elementaren Inhalten des christlichen<br />

Glaubens durch religiöse Erziehung im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten, durch das Feiern von<br />

christlichen Festen und Gottesdiensten.<br />

Als familienergänzende und -unterstützende <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte können wir<br />

unserem Erziehungs- und Bildungsauftrag nur dann gerecht wer<strong>den</strong>, wenn<br />

zwischen <strong>den</strong> Eltern und <strong>den</strong> ErzieherInnen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit praktiziert wird. Im Gespräch mite<strong>in</strong>ander lernen wir<br />

Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> besser kennen und können uns auf se<strong>in</strong>e Lebenssituation und se<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse e<strong>in</strong>stellen und es <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Entwicklungsprozess<br />

begleiten. Gleichzeitig ist es uns wichtig, Sie als Eltern umfangreich über<br />

Ziele, Inhalte, Metho<strong>den</strong> und Organisation unserer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte zu<br />

<strong>in</strong>formieren. Die Transparenz unserer Konzeption zeigt sich bei der Mitwirkung<br />

und Unterstützung der Eltern <strong>in</strong> der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte. Wir freuen uns<br />

c/o katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte B<strong>in</strong>gen Büdesheim 5 / 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!