05.11.2012 Aufrufe

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.5. E<strong>in</strong>gewöhnung unter 3 Jahren (ergänzend zu 19.4)<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er unter 3 Jahren (oder auch bei besonderen Bed<strong>in</strong>gungen) wer<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

unserer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte nach dem Berl<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gewöhnungsmodell e<strong>in</strong>gewöhnt.<br />

Ziel des Modells ist es, gerade unter Berücksichtigung der besonderen<br />

Bedürfnisse jüngerer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>den</strong> Eltern dem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> das<br />

Vertrautwer<strong>den</strong> mit der neuen Umgebung und <strong>den</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

B<strong>in</strong>dungsbeziehung zu der ErzieherIn zu ermöglichen. Die E<strong>in</strong>gewöhnung<br />

jüngerer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er nach dem Berl<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gewöhnungsmodell dauert nach unseren<br />

bisherigen Erfahrungen 2 bis 4 Wochen. Im Vorfeld führen wir mit <strong>den</strong> Eltern<br />

e<strong>in</strong> ausführliches Informationsgespräch.<br />

19.6. Hospitation<br />

Wenn Sie als Eltern die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartengruppe Ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es e<strong>in</strong>mal näher kennen<br />

lernen, ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> im Spiel beobachten und sich gleichzeitig über <strong>den</strong><br />

Tagesablauf und das pädagogische Angebot <strong>in</strong>formieren möchten, können Sie<br />

nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung und e<strong>in</strong>er kurzen Information gerne <strong>in</strong> der Gruppe<br />

hospitieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer<br />

Arbeit. Während der Hospitation bitten wir Sie sich ruhig und möglichst<br />

unauffällig zu verhalten. Wählen Sie <strong>in</strong> der Gruppe e<strong>in</strong>en Platz, von dem aus<br />

Sie e<strong>in</strong>e gute Sicht auf <strong>den</strong> gesamten Gruppenraum haben.<br />

Wichtig: Spielen Sie nicht mit! Sie können nur beobachten, wenn Sie als Gast<br />

nicht Mittelpunkt des Geschehens s<strong>in</strong>d. Während Sie mit Ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> spielen,<br />

können Sie ke<strong>in</strong>e typische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartensituation Ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es beobachten.<br />

Spielen Sie mit anderen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern kann das Ihr eigenes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> verunsichern, es<br />

reagiert vielleicht mit Eifersucht. Bitte sprechen Sie während der Hospitation<br />

weder <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er noch die ErzieherInnen an. Für Ihre Fragen nehmen wir<br />

uns im Anschluss an die Hospitation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Nachgespräch gerne Zeit.<br />

Reagieren Sie freundlich aber kurz auf Fragen der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er. Tarnen Sie sich<br />

eventuell mit e<strong>in</strong>em Buch oder Notizen und achten Sie bitte darauf, dass Ihr<br />

Handy ausgeschaltet ist. Auch als Gast müssen Sie wissen, dass alle<br />

Informationen über die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er der Schweigepflicht unterliegen, Sie bestätigen<br />

uns dies vorab mit Ihrer Unterschrift unter der Hospitations<strong>in</strong>formation.<br />

19.7. Mittagessen und Abendsnack<br />

<strong>Unser</strong>e Hauswirtschafter<strong>in</strong> bereitet an fünf Tagen <strong>in</strong> der Woche das Essen <strong>in</strong><br />

unserer Küche frisch zu. Wir achten auf e<strong>in</strong>e vitam<strong>in</strong>reiche und ausgewogene<br />

Vollwerternährung. Wenn möglich beziehen wir die Lebensmittel aus<br />

ökologischem Anbau (Novum das Gemüseabo/Wiesba<strong>den</strong> = Bioland und Demeter)<br />

Je e<strong>in</strong>mal pro Woche steht e<strong>in</strong> Fischgericht und e<strong>in</strong> Fleischgericht auf der<br />

Speisekarte. Bei Urlaub oder Krankheit beziehen wir das Mittagessen durch das<br />

B<strong>in</strong>ger Arbeitslosenprojekt des Caritasverbandes. Der aktuelle Speisenplan<br />

c/o katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte B<strong>in</strong>gen Büdesheim 25 / 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!