05.11.2012 Aufrufe

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1. Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2. Herzlich Willkommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3. Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

3.1. Religionspädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

3.2. Inklusionspädagogik. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.3. Erziehung zur Selbstständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

3.4. Weitere Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

4. Tagesablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

5. Freispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

6. Bedeutung des Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

7. Stuhlkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

8. Altersgemischte Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

9. Rahmenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

10. Baustelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

11. Räumliche und personelle Situation . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

11.1. E<strong>in</strong>richtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

11.2. Außengelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

11.3. Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

11.4. Praktikanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

12. Dienstgespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

12.1. Dienstplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

13. Vorbereitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

14. Sprachförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

15. Entwicklungsbeobachtung & Dokumentation . . . . . . . . 16<br />

15.1. Portfolioarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

15.2. Freie Beobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

15.3. Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter (GE) . . . . . . . . . . . . . 17<br />

15.4. Diagnostische E<strong>in</strong>schätzskalen zur Beurteilung des<br />

Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit (DES) . . . . . . . 17<br />

16. Bewegungserziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

17. Projekte & Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

17.1. Projektarbeit: Entdeckungen im Entenland . . . . . . . . . . . . . 19<br />

c/o katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte B<strong>in</strong>gen Büdesheim 2 / 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!