05.11.2012 Aufrufe

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.Projekte & Angebote<br />

„In Anlehnung an das <strong>den</strong> Empfehlungen zugrunde liegende Bildungsverständnis<br />

setzen Projekte an <strong>den</strong> Selbstbildungspotenzialen und dem natürlichen<br />

Interesse der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er an. Themen und Situationen der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er wer<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

Projekten aufgegriffen oder aber die Neugier der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er durch neue Themen<br />

herausgefordert. Projekte bieten die Chance, geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern<br />

über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum an e<strong>in</strong>em Thema zu arbeiten...“<br />

(Auszug aus <strong>den</strong> BEE für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz)<br />

Neben Projekten <strong>in</strong> der eigenen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartengruppe wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> unserer<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte auch gruppenübergreifend (z.B. im Schulk<strong>in</strong>dprojekt oder zu<br />

religiösen Themen) <strong>in</strong> Projekten gearbeitet.<br />

17.1. Projektarbeit: Entdeckungen im Entenland<br />

Das mehrwöchige Vorläuferprojekt zum Zahlenland für „ganz Kle<strong>in</strong>e“ heißt<br />

Entenland. Im Entenlandprojekt lernen schon <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab dem 3. Lebensjahr<br />

(frühestens nach abgeschlossener E<strong>in</strong>gewöhnungszeit - Stichtagregelung),<br />

e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> Geschichten und Spielen rund um e<strong>in</strong> Entenk<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e<br />

Entenfamilie, Farben, Formen, erstes Zählen, Würfelbild und Simultanerfassung.<br />

Konzeptionell basiert das Projekt auf <strong>den</strong> vier pädagogischen Pr<strong>in</strong>zipien:<br />

Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit, soziales Verhalten und Lernen <strong>in</strong><br />

Zusammenhängen.<br />

Vor Projektstart <strong>in</strong>formieren wir alle Eltern an e<strong>in</strong>em Elternabend ausführlich<br />

über das Projekt: Entdeckungen im Entenland.<br />

Um das Projekt durchführen zu können, haben alle ErzieherInnen unserer<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte zum Entenlandprogramm e<strong>in</strong>e Fortbildung besucht.<br />

17.2. Projektarbeit: Entdeckungen im Zahlenland<br />

„Geht es Ihnen auch so, wie vielen Erwachsenen? Für nicht wenige unter uns<br />

weckt das Stichwort Mathematik ke<strong>in</strong>e schöne Er<strong>in</strong>nerung: Dumpfes Brüten<br />

über Zahlen und Formeln, abstrakten und unnützen Gebil<strong>den</strong> fällt uns dabei<br />

e<strong>in</strong>, im schlimmsten Fall versetzt uns die Er<strong>in</strong>nerung sogar <strong>in</strong> Angst und<br />

Schrecken. Oft wird Mathematik auch mit kühler Rationalität, strenger Logik<br />

und letztendlich mit Emotionslosigkeit verknüpft. Woran liegt das? Vielleicht<br />

am Fach Mathematik, an unserem Mathematiklehrer oder e<strong>in</strong>fach an <strong>den</strong><br />

Zahlen? ... Mathematik lernende <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, die <strong>in</strong> fantasievolle Märchenwelten<br />

e<strong>in</strong>tauchen und dabei auch noch herzhaft lachen und s<strong>in</strong>gen, s<strong>in</strong>d für viele<br />

wohl e<strong>in</strong> kaum vorstellbares Bild“. (Auszug aus dem Buch: Komm mit <strong>in</strong>s Zahlenland)<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im mittleren <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenjahr (ab 4 Jahren - Stichtagregelung) lernen<br />

<strong>in</strong> unserer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte mit unterschiedlichen Materialien und<br />

Metho<strong>den</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehrwöchigen Projekt <strong>den</strong> Zahlenraum von 1 bis 10 kennen.<br />

c/o katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte B<strong>in</strong>gen Büdesheim 19 / 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!