05.11.2012 Aufrufe

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

Unser Kind kommt in den Kindergarten - beim Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stellen. Der Portfolioordner ist für das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> jederzeit zugänglich und die<br />

meisten <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er lieben es <strong>in</strong> ihrem Ordner zu stöbern und ihn stolz <strong>den</strong> Eltern<br />

zu zeigen. Sie dürfen als Eltern selbstverständlich jederzeit <strong>den</strong> Portfolioordner<br />

Ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es ansehen, bitte sprechen Sie uns kurz vorher an. Aus<br />

Datenschutzgrün<strong>den</strong> ist es ebenso selbstverständlich nicht gestattet <strong>in</strong> die<br />

Ordner anderer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er E<strong>in</strong>blick zu nehmen. Beim Abschiedsgrillfest von der<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenzeit (vor der E<strong>in</strong>schulung) erhält jedes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> se<strong>in</strong>en Portfolioordner<br />

abschließend nach Hause.<br />

15.2. Freie Beobachtung<br />

„Die Beobachtung des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es gehört zum Alltag e<strong>in</strong>er <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte.<br />

Beobachtungen des e<strong>in</strong>zelnen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es <strong>in</strong> zeitlichen Abstän<strong>den</strong> mehrfach<br />

durchgeführt ergeben e<strong>in</strong>e Reihe von „Blitzlichtern“ <strong>in</strong> der Lern- und<br />

Entwicklungsgeschichte des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es“.<br />

(Auszug aus <strong>den</strong> Bildungs- und Erziehungsempfehlungen (BEE) für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz)<br />

Beobachtungen wer<strong>den</strong> regelmäßig im Dienstgespräch diskutiert und analysiert<br />

um geme<strong>in</strong>sam zu entschei<strong>den</strong> wie das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er weiteren Entwicklung<br />

bestmöglichst unterstützt, gefördert und gefordert wer<strong>den</strong> kann.<br />

15.3. Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter (GE)<br />

Als weiteren Bestandteil der Lern- und Bildungsdokumentation wen<strong>den</strong> wir ab<br />

dem 3 Lebensjahr halbjährlich <strong>den</strong> Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter<br />

an. In <strong>den</strong> 5 Kernbereichen: Sprache, kognitive Entwicklung, Sozialverhalten,<br />

Fe<strong>in</strong>motorik und Grobmotorik ermöglicht der GE e<strong>in</strong>e gute Übersicht über<br />

<strong>den</strong> aktuellen Entwicklungsstand, besondere Begabungen und Bereiche <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong>en das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> e<strong>in</strong>en Förderbedarf hat. Selbstverständlich können Sie<br />

jederzeit E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> <strong>den</strong> GE Ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es nehmen. Nach Abschluss des GE<br />

erhalten Sie die Orig<strong>in</strong>alunterlagen mit nach Hause.<br />

15.4. Diagnostische E<strong>in</strong>schätzskalen zur Beurteilung des<br />

Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit (DES)<br />

Spätestens e<strong>in</strong> Jahr vor der E<strong>in</strong>schulung stellt sich bei <strong>den</strong> Eltern die Frage,<br />

ob das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> wohl gut „gerüstet“ <strong>in</strong> die Schulzeit starten wird und welche<br />

Fähig- und Fertigkeiten heutzutage wohl gebraucht wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e Antwort<br />

auf diese Frage kann neben Beobachtungen, Portfolioordner und Gelsenkirchener<br />

Entwicklungsbegleiter auch das DES geben.<br />

Mit Ihrem E<strong>in</strong>verständnis erarbeiten wir zu Beg<strong>in</strong>n des 5. Lebensjahres mit<br />

Ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> das DES-Screen<strong>in</strong>g, <strong>in</strong>dem 28 schulrelevante Entwicklungsbereiche<br />

erfasst und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Auswertungssystem bewertet wer<strong>den</strong>.<br />

Alle ErzieherInnen haben, um das DES anwen<strong>den</strong> zu können e<strong>in</strong>e Fortbildung<br />

c/o katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte B<strong>in</strong>gen Büdesheim 17 / 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!