22.11.2014 Aufrufe

CIV NRW - Cochlear Implant Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

CIV NRW - Cochlear Implant Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

CIV NRW - Cochlear Implant Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

Seminar der CI-SHG Hamm<br />

„Meine Hörbehinderung in der Familie“<br />

Die CI-SHG Hamm führte am Wahlwochenende in<br />

Soest unter dem Motto „Meine Hörbehinderung in<br />

der Familie“ ihr diesjähriges Seminar durch. Die<br />

Tagungsstätte der Evangelischen Frauenhilfe war<br />

zwei Tage lang der Seminarort.<br />

Das Seminar begann am Samstag pünktlich um<br />

10:30 Uhr. Die 21 Mitglieder - 13 CI-Träger, zwei<br />

Hörgeräteträger sowie sechs normalhörende Lebenspartner<br />

– arbeiteten intensiv mit dem ihnen bekannten<br />

Referenten Peter Dieler, Audiotherapeut<br />

und selbst Hörgeräteträger. Die von den Teilnehmern<br />

vorab gewünschten Themen wie „Akzeptanz meiner<br />

Behinderung“ , „Lösung von Kommunikationsproblemen“<br />

, „Stressfreier sowie gelassenerer Umgang<br />

mit der Behinderung“ wurden anfangs umrissartig<br />

skizziert.<br />

Danach wurde eine erste Gruppenübung durchgeführt. Hier sollten<br />

Schwerhörige und gut Hörende getrennt voneinander das Erleben Ihres<br />

jeweiligen Lebenspartners – sein Kommunikationsverhalten, seine Konfliktlösungen<br />

etc. - beschreiben. Bei der anschließenden Vorstellung der<br />

Ergebnisse und ihrer Diskussion fanden sich alle Beteiligten berücksichtigt.<br />

Danach wurden Lösungsansätze und Vorschläge zu den einzelnen Punkten<br />

mittels Begebenheiten und Geschichten erarbeitet. Mentale Hilfsmittel<br />

wie gegenseitiges positives Verstärken sowie Aufbau eigener Verhaltensweisen<br />

wurden im Detail erläutert.<br />

Der Sonntag war den Hauptthemen „Kommunikation“<br />

und „Persönliche Situation/Relation<br />

in der Familie“ gewidmet. Das Zusammenwirken<br />

von Äußerung (verbal und nonverbal) des<br />

einen Partners und den Empfang der Äußerung,<br />

genannt Innerung, beim anderen Partner<br />

wurde durch Rollenspiele, einer Alltagsbegebenheit<br />

(Mitarbeitergespräch) und Unterlagen<br />

dargestellt und diskutiert. Hierzu gehörten<br />

Umgang mit Zustimmungen, Kritiken, (falschen)<br />

Behauptungen sowie „Was interpretiere ich<br />

in das Gehörte?“. Die beiden anschließenden Einzelarbeiten zum Seminarende<br />

– „Erstellen eines persönlichen Tagebuches“ sowie „Darstellung<br />

seiner Relation in der Familie und auf gemeinsamen Wegen“<br />

- zeigten jedem Teilnehmer auf interessante Weise seinen Istzustand.<br />

Alle Teilnehmer profitierten sehr von diesem zweiten Mehrtages-Seminar<br />

der CI-SHG Hamm. Jeder Teilnehmer nimmt für sich, für seine psychischen<br />

und psychologischen Belange sowie für das Leben in der Partnerschaft<br />

positive Anregungen und Hilfen mit.<br />

Ronald Stein, Fröndenberg<br />

dem einen Floh ins Ohr setzen | übers Ohr gehauen werden | auf diesem Ohr taub sein|auf taube Ohren stoßen | bis über beide Ohren erröten<br />

<strong>CIV</strong> <strong>NRW</strong> News | Ausgabe 2/2013| 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!