22.11.2014 Aufrufe

CIV NRW - Cochlear Implant Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

CIV NRW - Cochlear Implant Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

CIV NRW - Cochlear Implant Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Infos<br />

Jahreshauptversammlung 2013 des <strong>CIV</strong> <strong>NRW</strong> e.V.<br />

Nach dem Mittagessen hielt zunächst Dieter Blanke, Hilfsmittelberater der<br />

BEK-GEK, einen aufschlussreichen Vortrag über Hilfsmittel für Hörgeschädigte.<br />

Beispielsweise verriet er den argumentativen Kunstgriff von<br />

Krankenkassen, die Bezahlung eines Lichtweckers dadurch zu begründen,<br />

dass der Weckvorgang zum Grundbedürfnis des täglichen Lebens<br />

deklariert wird.<br />

Am 15. Juni 2013 fand die Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>CIV</strong> <strong>NRW</strong> in Gelsenkirchen im Tagungshotel<br />

Lichthof statt, das sich für diesen Zweck sehr bewährt<br />

hat.<br />

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elvira<br />

Mager stellte Frau Doris Vercelli vom Hör-<strong>Implant</strong>-<br />

Centrum Münster das Remote Fitting (Fernanpassung)<br />

vor.<br />

Bei einer Fernanpassung sitzt der Kunde im Hör-<br />

Centrum in Münster und wird von Frau Vercelli oder<br />

Frau Juhnke betreut. Anpassung und Einstellung<br />

erfolgen live mittels einer Computer-Verbindung mit<br />

dem DHZ in Hannover, wo ein Ingenieur - wie auch<br />

der Kunde - vor einer Web-Kamera sitzt. Frau Vercelli<br />

erläuterte die Vorteile dieses Verfahrens, wobei die<br />

Einstellungswerte schon relativ stabil sein sollten<br />

und der Kunde dieses Verfahren auch wünschen<br />

sollte. Die Vorzüge dieser wohnortnahen Nachsorge<br />

liegen in leichter Terminplanung, kurzer Anfahrt,<br />

persönlicher Beratung.<br />

Nach einer Kaffeepause wurde die genehmigte<br />

Tagesordnung abgearbeitet. Regina Klein-Hitpass,<br />

stellv. Vorsitzende, stellte den Jahresbericht 2012 vor;<br />

er gab über viele Aktivitäten und insbesondere die<br />

Vorstandssitzungen Auskunft. Dem ausführlichen<br />

Bericht des Geschäftsführers Franz Poggel schloss<br />

sich der Bericht der Kassenprüfer an, vorgetragen<br />

von Christine Schiffer. Geschäftsführer und Vorstand<br />

wurden entlastet.<br />

Anschließend stellten die drei Firmen AB, <strong>Cochlear</strong> und MED-EL ihre<br />

neuesten Produkte vor. - Erfreulicherweise werden die CI-Prozessoren<br />

(CIPs) immer kleiner, leichter und Strom sparender. In den letzten fünf<br />

Jahren hat es eine stürmische Entwicklung dazu gegeben, auch was die<br />

bimodale Versorgung betrifft. Auch wird der Ästhetik durch Farbgebung<br />

Rechnung getragen. „Rondo“ ist der erste kabelfreie Sprachprozessor;<br />

Prozessor, Batterieteil und Spule befinden sich in einem runden kleinen<br />

Gehäuse, das hinter dem Ohr getragen wird. Es gibt Schutzhüllen für<br />

Sprachprozessoren, damit man sie im Wasser tragen kann.<br />

Der Fülle an Sachinformationen folgte eine ausgedehnte Phase des Vergnügens.<br />

Brigitte und Jörg Thomas boten den Teilnehmern<br />

eine Kostprobe ihres Könnens: Sie<br />

ließen ihr Publikum an der Kunst des Tangotanzens<br />

teilhaben und verstanden es, mit ihren<br />

gekonnten Darbietungen Begeisterung<br />

zu erwecken.<br />

Dann war ausgiebig Gelegenheit gegeben,<br />

sich an einem vielfältigen und mengenmäßig<br />

reichhaltigen Barbecue zu laben: zufriedene Gesichter, wo man hinschaute.<br />

Ein nicht kleiner „harter Kern“ setzte in einer ausgesprochen geselligen<br />

Runde im vertrauten Versammlungsraum das genießerische und kommunikative<br />

Treiben noch lange fort.<br />

Angesichts der Tatsache, dass sieben Personen, die sich zur Veranstaltung<br />

angemeldet hatten, nicht erschienen sind, soll an dieser Stelle darauf<br />

hingewiesen werden, dass die Tagespauschale auch bei Nichterscheinen<br />

entrichtet werden muss. (Im aktuellen Fall sind unnötige Kosten von<br />

knapp 250,-- Euro entstand. Dieser Betrag wird als Ausgabe im Bericht<br />

des Geschäftsführers erscheinen müssen.)<br />

Der Antrag zur Satzungsänderung, der allen Mitgliedern<br />

schriftlich zugegangen war, wurde angenommen.<br />

Erfreulicherweise ging dieser Teil zügig<br />

über die Bühne, so dass die Teilnehmer ganz entspannt<br />

zum Mittagessen gehen konnten und diese<br />

Zeit zum regen Austausch, Kennenlernen und Wiederauffrischen<br />

von Bekanntschaften nutzen konnten.<br />

Die Stornogebühren betragen:<br />

• bei Absage vom 28. bis 7. Tag vor vereinbarter Anreise: 50 % des<br />

Buchungspreises (Abk.: d. BP)<br />

• bei Absage ab dem 7. Tag ...: 80 % d. BP<br />

• bei Nichterscheinen bzw. fehlender Absage des Teilnehmers: 100 % d. BP.<br />

Sigrid Foelling, Brigitte Jeismann<br />

Ohren schreiben | das Ohrensausen |Dein Wort in Gottes Ohr! | Der lässt sich nicht übers Ohr hauen | die Ohren offen halten |die Ohren spitzen<br />

<strong>CIV</strong> <strong>NRW</strong> News | Ausgabe 2/2013| 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!