05.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen für die Gesamtstadt<br />

„Spruch der Woche“<br />

Die Wissenschaft besteht nur aus Irrtümern.<br />

Aber diese Irrtümer muss man begehen.<br />

Es sind die Schritte zur Wahrheit.<br />

Volkshochschule <strong>Merzig</strong><br />

Gutenbergstraße 14 • 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Tel. (06861) 82910-11 • Fax (06861) 82910-20<br />

E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

Vortrag „Adipositas-Chirurgie – Chirurgie der krankhaften<br />

Fettleibigkeit“ am Mo., 18. 6. 2007, 19.30 Uhr, VHS <strong>Merzig</strong>:<br />

Wir möchten darstellen, ab wann und welche chirurgischen<br />

Therapieoptionen möglich bzw. angezeigt sind. Referent: Prof.<br />

Dr. Dorothe Decker, Chirurgin, OÄ Chirurgie I, Mutterhaus der<br />

Borromäerinnen, Trier. Dieser Vortrag ist kostenlos! Telefonische<br />

Anmeldung ist erforderlich!<br />

Rhetorik/Kommunikation: Verstehen und verstanden werden<br />

(sa./so.): Der Kurs möchte das Gesprächsverhalten der<br />

Teilnehmer verbessern. Diese bringen eigene Gesprächssituationen<br />

in das Training ein und erhalten Rückmeldung von der Gruppe<br />

oder von Einzelnen. Beginn: Sa., 23. 6. 2007, 10.00 Uhr;<br />

Kursgebühr: 90,00 €, VHS <strong>Merzig</strong>; schriftl. Anmeldung bis Mi.,<br />

20. 6. 2007.<br />

Kunst – Werkkunst – Kreatives Gestalten, Scrapbooking –<br />

Anfänger u. Fortgeschr. In diesem Kurs erlernen Sie die Basis-<br />

Kenntnisse und –Techniken und fertigen ein hübsches Mini-<br />

Album (8 x 15 cm) für vier kleine Fotos in Scrapbookingtechnik<br />

an, um die ersten Schritte zu erlernen. In der Kursgebühr sind<br />

die Benutzung der Werkzeuge und Geräte sowie die Grundmaterialien<br />

enthalten, bei Interesse können zusätzliche Materialien<br />

im Kurs erworben werden. Beginn: Sa., 23. 6. 2007, 15.00<br />

Uhr, Kursgebühr: 11,00 €, VHS <strong>Merzig</strong><br />

Industriestraße 6-8 • 66663 <strong>Merzig</strong>-Hilbringen<br />

Telefon (06861) 93 08-0 • Fax (06861) 93 08-25<br />

www.ceb-merzig.de • E-Mail: info@ceb-merzig.de<br />

Ausstellung: „Von Pompeji nach Bliesbruck-Reinheim“:<br />

Vom 29. April bis 30. September wird die Ausstellung „Von<br />

Pompeji nach Bliesbruck-Reinheim: Das Leben im römischen<br />

Europa“ gezeigt. Die Ausstellung hat sich zum Ziel gesetzt, die<br />

Fundstücke einer kleinen gallisch-römischen <strong>Stadt</strong> im Nord-<br />

Osten Galliens mithilfe der Entdeckung Pompejis zu erklären.<br />

Wir führen am 27. Juni eine Fahrt zu dieser großartigen Ausstellung<br />

durch. Die Reiseleitung übernimmt Hans-Gerd Meiers. Die<br />

Kosten betragen 30,00 € einschließlich Buskosten, Führungen<br />

und Eintrittsgelder.<br />

Auf den Spuren der Blumenkinder – Erlebnisferienwoche<br />

im Garten der Sinne: Für Kinder ab 6 Jahren wird der Garten<br />

der Sinne in <strong>Merzig</strong> zum Zentrum der Flower-Power-Bewegung<br />

der sechziger und siebziger Jahre. Das Thema „Rosenspuren<br />

und Friedenswege“ ist ein Beitrag der Gärten ohne Grenzen zur<br />

„Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg 2007“ und wird in<br />

dieser Erlebnisferienwoche für Kinder anschaulich umgesetzt.<br />

Kinder gehen im Garten auf die Suche nach dem Ursprüngli-<br />

14<br />

chen und den Lebensformen der Naturvölker. Musik und Tanz<br />

der friedensbewegten Zeit wird sie begleiten. Die Erlebnisferienwoche,<br />

geleitet vom CEB-Kinderteam, findet von Montag, 30.<br />

7. 2007, bis Freitag, 3. 8. 2007, täglich 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

statt. Kosten: 125,-- Euro inkl. Mittagessen, Getränke und Material.<br />

Anmeldung, Tel.: 9308-19; E-Mail: monika.lackas@ceb-merzig.de.<br />

Sommerferienprogramm: Unter dem Motto „Endlich Ferien“<br />

bieten wir vom 6. Juli bis 13. August wieder ein attraktives Programm<br />

für Kinder und Jugendliche. Los geht es mit einer spannenden<br />

Lesenacht für Kinder ab 6 in der Villa Borg. Ein erstes<br />

Programmhighlight findet vom 9. bis 13. Juli statt. Musicalstars<br />

und Sänger/innen ab 6 Jahren können ihr Talent im Rahmen<br />

der Musicalprojektwoche unter Beweis stellen und mit einer Aufführung<br />

ihr Publikum begeistern. Am Samstag und Sonntag,<br />

14. und 15. Juli, entführt die Künstlerin Angelika La Hai Kinder<br />

ab 8 Jahren in die Welt der Farben. Farben und Licht spielen<br />

auch beim Vorlesespaß am 27. Juli für alle ab 6 eine wichtige<br />

Rolle. Vom 29. Juli bis 3. August haben Jugendliche ab 8 Jahre<br />

die Möglichkeit im Rahmen der diesjährigen Sprachenfreizeit<br />

im Baerenthal/Frankreich, die Sprache des Nachbarn zu lernen<br />

und hautnah die französische Kultur und Lebensart zu erleben.<br />

Das zweite Highlight des Programms findet vom 20. Juli bis 3.<br />

August im Garten der Sinne statt. Auf den Spuren der Blumenkinder<br />

können Kinder ab 6 spannende Erlebnisferientage verbringen.<br />

Zum Ende der Ferien bieten nochmals 2 Workshops zu<br />

den Themen „Instrumentenbau“ und „Sonne, Strand und<br />

Aufgepasst!<br />

In der Woche vom 13. 6. bis zum 20. 6.<br />

für alle Inhaber des Familienpasses<br />

✂<br />

Für jeden Einkauf ab 10,– Euro<br />

mit Familienpass schenken<br />

wir einen<br />

MP3/Discman<br />

mit Kopfhörer<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

✂<br />

Sie haben noch keinen <strong>Merzig</strong>er Familienpass?<br />

Infos erhalten Sie im Bürgerbüro der <strong>Stadt</strong> <strong>Merzig</strong> im Neuen Rathaus.<br />

Eine gemeinschaftliche Initiative<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Merzig</strong>, des VHG<br />

und seinen Mitgliedsbetrieben<br />

www.merzig.de · www.vhgmzg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!