05.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AWO-Jugend Saar<br />

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche von 5 – 17 Jahren:<br />

Neue Freundschaften knüpfen und Gemeinsamkeit erfahren.<br />

Mit unseren Ferienfreizeiten können Sie dies Ihren Kindern<br />

und Jugendlichen ermöglichen. Wir bieten in diesem Sommer<br />

viele interessante und gut ausgewählte Ferienziele an. Neben<br />

den Fahrten nach Holland (9. 7. – 22. 7. 2007), Rom (16. 7. –<br />

29. 7. 2007), Agde (31. 7. – 14. 8. 2007) und Sylt (26. 7. –<br />

11. 8. 2007) sind die <strong>Stadt</strong>randerholungen sowie die Übernachtungsfreizeiten<br />

(Bildungsfreizeit Clown-Artistik und Sport/<br />

Aktiv-Freizeit) auf dem Gelände in Ludweiler sehr begehrt. Basierend<br />

auf der guten Betreuerausbildung, sowie der Auswahl von<br />

hochwertigen Ferienangeboten garantieren wir allen Teilnehmern<br />

eine Menge Spaß und Erholung. Als gemeinnützige Organisation<br />

werden die Ferienfreizeiten kostengünstig angeboten.<br />

Weitere Informationen zu den Ferienmaßnahmen können Sie<br />

unter der Telefonnummer 06898/85094-0 oder per Mail an<br />

mblau@lvsaarland.awo.org erfragen.<br />

Erwerb des Sportbootführerscheines<br />

– Binnen<br />

Erwerben Sie in nur sechs Tagen<br />

den Amtlichen Sportbootführerschein – Binnen auf<br />

dem schönsten Teil der Saar!<br />

Termin: Montag, 23., bis Sonntag, 29. Juli 2007.<br />

In insgesamt 20 theoretischen Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)<br />

sowie praktischen Unterweisungen in einem Kajüt-Boot<br />

auf der Saar werden Sie in einem „Schnellkurs“ von Montag<br />

bis Freitag auf Ihre Prüfung zum Erwerb des Amtl. Sportbootführerscheines<br />

– Binnen – von einem Berufskapitän der VHS<br />

<strong>Merzig</strong>-Wadern – Schule für Wassersport – vorbereitet und<br />

legen am Samstag dann Ihre Prüfung ab.<br />

Und in der verbleibenden „Freizeit“ können Sie dann noch<br />

einiges von der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> erleben und genießen: So<br />

gibt es eine kombinierte <strong>Stadt</strong>- und Expeditionsmuseums-<br />

Führung; Sie können das Freizeit- und Gesundheitsbad „DAS<br />

BAD“ besuchen ebenso wie das feinmechanische Museum<br />

„Fellenbergmühle“; es gibt eine interessante Saarschleifen-<br />

Rundfahrt auf einem Ausflugs-Dampfer sowie zum Abschluss<br />

ein Viezmenü in einem <strong>Merzig</strong>er Hotel-Restaurant.<br />

Und das alles zum Preis von 339,-- € pro Person inkl. des<br />

Erwerbs des staatlichen Sportbootführerscheines-Binnen mit<br />

allen Unterrichtsmaterialien und Prüfungsgebühr.<br />

Und wer evtl. diesen Kurs mit Übernachtung buchen möchte;<br />

ab 459 € pro Person (je nach Unterkunft) ist das ebenfalls<br />

möglich.<br />

Der Sportbootführerschein Binnen berechtigt zum Führen von<br />

Motorbooten mit mehr als 5 PS und erlaubt das Befahren aller<br />

deutschen Binnengewässer. Ausnahmen sind der Bodensee<br />

und solche Abschnitte, an denen die Seeschifffahrt beginnt!<br />

Auch im europäischen Ausland wird dieser Sportbootführerschein<br />

anerkannt.<br />

Interessenten sollten sich schnellstmöglich bei der Tourist-<br />

Information der Kreisstadt <strong>Merzig</strong>, Poststraße 12 in <strong>Merzig</strong><br />

anmelden (Tel.: 85221, Fax: 85157; E-Mail:<br />

tourist@merzig.de). Hier gibt’s auch weitere Informationen.<br />

20<br />

Oper im Zelt 2007<br />

Johann Strauß:<br />

„Die Fledermaus”<br />

Die Oper im Zelt serviert Ihnen die schwungvoll-spritzige<br />

Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß als<br />

Sommerspaß mit Niveau.<br />

Nach drei Produktionen mit eher tödlichem Ausgang<br />

(Rigoletto, Traviata, Freischütz) wollen wir im Zeltpalast<br />

mal wieder die Korken knallen lassen.<br />

Termine:<br />

Premiere: Mittwoch, 20. Juni, 20.00 Uhr<br />

weitere Vorstellungen: Freitag, 22. Juni, Samstag, 23.<br />

Juni, Mittwoch, 27. Juni, Freitag, 29. Juni, Samstag, 30.<br />

Juni, Sonntag, 1. Juli, Mittwoch, 4. Juli, Freitag, 6. Juli,<br />

Samstag, 7. Juli, Sonntag, 8. Juli<br />

Die Vorstellungen beginnen um 20.00 Uhr<br />

Kartenpreise: Loge: 49,– €, PK1: 43,– €, PK2: 38,– €<br />

PK3: 28,– €<br />

Kinder, Schüler, Studenten und Behinderte mit Ausweis<br />

(ab 70 %) erhalten 25 % Ermäßigung auf alle Karten.<br />

Eventuelle Restkarten verkaufen wir an Berechtigte<br />

(Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger etc.)<br />

am Tag der Vorstellung zum Preis von 10,– €.<br />

Tickets unter Telefon (06 81) 99 26 8-0.<br />

Kulturamt <strong>Merzig</strong><br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>Stadt</strong>verband der kulturellen Vereine<br />

Sie finden auch in diesem Jahr<br />

wieder statt, die<br />

Sonntagsmatineen im<br />

<strong>Merzig</strong>er <strong>Stadt</strong>park<br />

bei der Saline<br />

Es begrüßen Sie folgende Vereine jeweils in der<br />

Zeit von 11.00 – 12.30 Uhr:<br />

Sonntag, 17. Juni 2007<br />

Musikverein Cäcilia Bietzen<br />

Sonntag, 24. Juni 2007<br />

Musikverein Schwemlingen<br />

Info-Tel.: Kulturamt: 85-499.<br />

Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert.<br />

Redaktion „Neues aus <strong>Merzig</strong>“<br />

Fax-Nr. 85-150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!