05.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mee(h)r“ die Möglichkeit, kreativ zu sein und sich auszutoben.<br />

„Digitalfotografie im Garten“: Einen Fotoworkshop im Grünen<br />

leitet der Fotograf des Projekts „Gärten ohne Grenzen“, Winfried<br />

Götzinger, am Samstag, 23. 6. 2007, von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

im Garten der Begegnung an der CEB-Akademie in Hilbringen.<br />

Die Fotos werden anschließend im Computerraum bearbeitet.<br />

Kosten: 45,- €. Anmeldung bis 20. 6. 2007 unter Tel. 9308-19.<br />

„Kleine“ Ferien mit der ganzen Familie: Unter dem Motto<br />

„Mit Mama und Papa unterwegs“ können Familien am 27. Juli<br />

das Mercedes-Benz- und das Porsche-Museum in Stuttgart<br />

erkunden. Über 110 Jahre innovative Automobilgeschichte wird<br />

den großen und kleinen Besuchern eindrucksvoll näher gebracht.<br />

Am 17. August erwartet das Senkenbergmuseum in<br />

Frankfurt die großen und kleinen Besucher zu einer spannenden<br />

Familienführung zum Thema „Glühende Lava – Brüllende<br />

Dinos“ im größten Naturkundemuseum Deutschlands. Die Tagesfahrten<br />

kosten inkl. Bustransfer, Eintritt und Führung 35 € für<br />

Erwachsene nach Frankfurt und 49 € für Erwachsene nach<br />

Stuttgart. Die Kindertarife betragen bei beiden Fahrten 18 €, ab<br />

dem zweiten Kind 15 €.<br />

„Angewandte Kräuterkunde im Garten der Sinne“: Kräuterliebhaber<br />

ziehen ihre Kräuter am liebsten selbst. Wie man das<br />

im eigenen Garten bewerkstelligen kann, wird am Dienstag, 19.<br />

Juni 2007, 16.00 – 18.15 Uhr; Kosten: 18,- Euro, im Garten<br />

der Sinne unter fachkundiger Anleitung von Peter Engel, Chefgärtner<br />

des Gartens der Sinne, demonstriert. Dort wird exemplarisch<br />

eine kunstvolle Kräuterspirale aus Natursteinen für Feuchtigkeit<br />

oder Trockenheit liebende Kräuter angelegt. Anmeldung<br />

bis 18. 6. 2007 unter CEB-Akademie, Tel. 9308-19.<br />

Tagesfahrt nach Straßburg: Wir führen am 12. Juli 2007<br />

eine Tagesfahrt nach Straßburg durch. Eine <strong>Stadt</strong>führung und<br />

ein Besuch im Europäischen Parlament stehen auf dem Programm.<br />

Die Leitung dieser Tagesfahrt haben Ruth Wagner und<br />

Marie-Kathrin Riotte. Der Preis beträgt 45,00 € einschließlich<br />

Führungen und Mittagessen.<br />

Zeitmanagement: Wir bieten allen Interessierten am Samstag,<br />

23. Juni, von 9.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit, sich mit<br />

dem eigenen Zeitmanagement auseinanderzusetzen. Prioritäten<br />

setzen, Zeitsünden vermeiden, den Tag sinnvoll planen, sind<br />

Inhalte des Seminars. Die Kosten betragen 42,- €. Dozent ist<br />

16<br />

Winfried Meiser, Dipl.-Soziologe. Ausführliche Informationen<br />

unter Telefon 9308-10.<br />

Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern – Jugendbüro<br />

Fortbildung von Jugendgruppenleitern: Die Verlängerung der<br />

Gültigkeit der JULEICA ist gebunden an den regelmäßigen<br />

Besuch von Fortbildungsveranstaltungen. Wir bieten in Zusammenarbeit<br />

mit „SOS-Kinderschutz und Beratung Saar“ eine solche<br />

Fortbildungsveranstaltung an am 30. 6. 2007, von 10.00<br />

– 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten des SOS-Kinderdorfes<br />

„Jung hilft Alt“, Am Seffersbach 5, <strong>Merzig</strong>. Gegenstand wird das<br />

Thema „Sexueller Missbrauch“ sein. U.a. sollen im Rahmen der<br />

Veranstaltung folgende Inhalte bearbeitet werden: – Grenzverletzungen<br />

/ Grenzüberschreitungen bei Kindern; – Rechtliche<br />

Aspekte; – Kinder stärken; – Entwicklung eigener Handlungssicherheit.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Mindestalter beträgt<br />

16 Jahre. Anmeldung bei: Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern, Jugendbüro<br />

<strong>Merzig</strong>, Christiane Zobay, Bahnhofstraße 44, <strong>Merzig</strong>, Tel.<br />

80166, oder Fax 06861/80365<br />

Musikschule<br />

Info-Abend Schottischer Dudelsack: Wir bieten seit Kurzem<br />

Unterricht für schottischen Dudelsack an. Dozent ist Markus Biewer.<br />

Er wird am Donnerstag, dem 14. Juni, von 19.00 bis<br />

20.00 Uhr in unseren Räumen in der Bahnhofstraße 39 in <strong>Merzig</strong><br />

gerne alle Fragen zum Instrument und zum Unterricht beantworten.<br />

Neuer Eltern-Kind-Kurs der Musikschule: Wir bieten einen<br />

neuen Kurs für Eltern und Kleinkinder ab 18 Monate bis 3 Jahre<br />

an. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder spielerisch an die<br />

Musik herangeführt. Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus.<br />

Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung<br />

und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung, stärkt die<br />

Neigungen der Kinder und fördert das Sprech- und Hörverhalten.<br />

Kursleiterin ist Musikpädagogin Sabine Weber. Wir laden<br />

interessierte Eltern und Kinder zu einer Schnupperstunde am<br />

Freitag, dem 15. Juni, um 10.45 Uhr in die Musikschule, Bahnhofstraße<br />

39 in <strong>Merzig</strong>, ein. Ebenfalls am 15. Juni, um 15.00<br />

Uhr, findet die Schnupperstunde für den „Mutter-Kind-Kurs II“<br />

für die 3- bis 5-Jährigen bei Anke Maibaum statt. Nähere Infor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!