05.11.2012 Aufrufe

Betriebsanweisung / Organisationsplan für ... - Max Planck Institute

Betriebsanweisung / Organisationsplan für ... - Max Planck Institute

Betriebsanweisung / Organisationsplan für ... - Max Planck Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betriebsanweisung</strong> Anhang<br />

Größe und gleichen Füllvolumens plaziert werden. Öffnung des Referenzgefäßes<br />

mit Alufolie lose abdecken.<br />

m Gefäße dürfen nicht fest verschlossen sein!<br />

m Deckel des Autoklaven durch Drehen des Handrades verschließen, nicht zu fest<br />

andrehen.<br />

m Leuchtdrucktaste Netz betätigen.<br />

m Temperatur- und Zeiteinstellung überprüfen, normalerweise 121°C, 20 Min.<br />

m geeignetes Programm wählen<br />

• langsames Abkühlen <strong>für</strong> Lösungen und Nährmedien in offenen Gefäßen,<br />

Programm Lösungsmittel;<br />

• schneller Dampfablaß <strong>für</strong> alle übrigen Sterilisiergüter, z. B. Glaswaren,<br />

Programm Geräte sterilisieren.<br />

m Leuchtdrucktaste START betätigen.<br />

m Programmende: Nach Ertönen der Signalhupe Leuchtdrucktaste Ende betätigen.<br />

E n tn a h me<br />

m Zur Sicherheit Temperatur und Druck kontrollieren.<br />

m Bei eingeschalteter Medientemperatur gesteuerter Sterilisierkammerverschlußsperre<br />

kann die Sterilisierkammer erst bei einer Medientemperatur unter<br />

80°C geöffnet werden.<br />

m Sterilisierkammer keinesfalls bei Überdruck (Manometer > 0) und einer<br />

Nutzraumtemperatur über 95°C öffnen !<br />

m Schutzbrille tragen<br />

m Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn betätigen.<br />

m An seitlichem Handgriff Nutzraumdeckel ca. 5 cm anheben.<br />

m 1 Minute abwarten und dann vollständig öffnen.<br />

m Nachverdampfungsgefahr bei Lösungen bzw. Kondensatresten!<br />

m Autoklaviervorgänge sind im Betriebsbuch einzutragen.<br />

11.4 Zentrifugation<br />

11.4.1 Allgemeine Regeln <strong>für</strong> die Kühlzentrifuge<br />

m Zulässige Füllmenge und Drehzahl dürfen nicht überschritten werden (siehe<br />

Tabellen zu den Rotoren).<br />

m Rotoren dürfen nie ohne Deckel benutzt werden.<br />

m Zentrifugenröhrchen und -flaschen sind vor Gebrauch auf Risse zu prüfen.<br />

m Rotoren sind gleichmäßig zu beladen. Bei starker Unwucht wird automatisch<br />

abgeschaltet.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!