29.11.2014 Aufrufe

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Umsatzerlöse und Erstattungen Friedhöfe<br />

70 60 00<br />

Veränderungen:<br />

Ist 2012 WP 2013 NT 2013 WP <strong>2014</strong> absolut in %<br />

T€ T€ T€ T€ T€ T€<br />

a) Friedhofsgebühren (Direkterlös) 225 203 215 289 74 34,4%<br />

b) Auflösung Nutzungsrechte 191 189 191 193 2 1,0%<br />

c) Erstattung Betriebszweige 30 60 60 60 0 0,0%<br />

d) Landeszuweisung Ehrenfriedhof 28 13 13 13 0 0,0%<br />

e) Landeszuweisung Judenfriedhof 1 1 1 1 0 0,0%<br />

f) sonstige Erlöse 2 0 2 0 -2 -100,0%<br />

Ges<strong>am</strong>tsumme: 477 466 482 556 74 15,4%<br />

Tabelle II-15 Umsatzerlöse Friedhöfe<br />

Die in den letzten Jahren aufgelaufenen Defizite, machten es erforderlich, dass eine<br />

Gebührenanpassung für das Jahr <strong>2014</strong> vorgenommen werden musste.<br />

zu a)<br />

zu b)<br />

Unter diesem Gliederungspunkt ist der Anteil an den Friedhofsgebühren zus<strong>am</strong>mengefasst,<br />

der von den <strong>Kommunalbetriebe</strong>n für getätigte Dienstleistungen<br />

direkt im betreffendem Jahr vereinnahmt wird. Die Veranlagung der<br />

Friedhofsgebühren erfolgt ab dem 1.September 2011 direkt über die Friedhofsverwaltung<br />

der KBE.<br />

Nach den handelsrechtlichen Bestimmungen sind Einnahmen, die für mehrere<br />

Jahre zufließen, bilanziell abzugrenzen. Für die Einnahmen aus der Erteilung<br />

der Liegerechte wird bei der kaufmännischen Buchführung ein Sonderposten<br />

gebildet, der anteilig je nach Dauer der Nutzung aufgelöst wird.<br />

Auf diese Weise wirken sich jedoch Gebührenanpassungen nicht unmittelbar<br />

sofort auf die Einnahmeseite aus. Die Beträge sind jeweils über die Jahre<br />

betrachtet sehr konstant.<br />

zu c)<br />

Seit 2006 gewährt die Stadt <strong>Emmerich</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> einen allgemeinen Zuschuss<br />

für den so genannten „grünpolitischen Wert“ der Friedhofsanlagen.<br />

Die Zahlen für diesen Allgemeinanteil sind auf politischem Wunsch hin 2012<br />

neu ermittelt worden. Danach ist dieser Ansatz ab 2013 auf 60 T€ angehoben<br />

worden.<br />

Dieser Betrag ist im Ges<strong>am</strong>tbetriebskostenzuschuss der Stadt ( vgl. Tabelle<br />

II 19 ) enthalten. Im Rahmen der inneren Verrechnung wird hier dieser Zuschuss<br />

aus dem Betriebszweig Grünflächenunterhaltung übertragen.<br />

zu d)<br />

Die Veränderungen bei den Landeszuweisungen resultieren aus der Durchführung<br />

von verschiedenen Maßnahmen auf den Ehrenfriedhöfen, die zusätzlich<br />

zu dem jährlichen Regelzuschuss in Höhe von 13 T€ gefördert werden.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!