29.11.2014 Aufrufe

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cken mussten erneuert werden. Ferner mussten die Laufräder an den Bodenräumschilden<br />

ersetzt und ergänzt werden. Der fehlende Anfahrschutz des<br />

Räumers – „Not Aus“ bei Blockade – wurde ergänzt. Letzte Restarbeiten<br />

konnten erst nach der Frostperiode im Jahr 2013 fertig gestellt werden.<br />

11. Umrüstung der Belüfterkerzen<br />

Die vorhandene Belüftungstechnik in den Belebungsbecken ist z. T. stark gealtert<br />

und soll daher zur Verbesserung der Standzeit und der verbesserten<br />

Versorgung der Mikroorganismen mit Sauerstoff in 2009 bis 2013 vollständig<br />

gegen ein technisch weiterentwickeltes System ausgetauscht werden. Es gelangt<br />

eine neue Generation von Belüftungskerzen zur Anwendung. Längere<br />

Standzeiten und weniger Ausfall von Belüftungselementen sollen so realisiert<br />

werden. Weiterhin wird die Möglichkeit des Rückspülens und Entwässerns der<br />

Luftleitungen technisch umgesetzt. Die Überprüfung der Kläranlagenbemessung<br />

durch die Firma Hansewasser aus Bremen hat ergeben, dass im BB1<br />

und BB2 eine größere Anzahl an Belüfterkerzen als vorhanden notwendig ist.<br />

Die Umbauarbeiten im BB1 wurden in 2012 abgeschlossen, die Arbeiten <strong>am</strong><br />

BB2 im Oktober 2013. Ein erneuter Austausch der neuen Kerzen steht dann<br />

wieder 2017 im BB3 und 2018 im BB1an.<br />

12. Sanierung Zulaufkanal zum Trüb- und Regenwasserpumpwerk<br />

Wie bei dem Trüb- und Regenwasserpumpwerk kommt es auch im Zulaufkanal<br />

zu Betonkorrosion der Kanalrohre und Schächte. Hier ist teilweise eine Erneuerung<br />

der Anlagen erforderlich.<br />

13. Wärmerückgewinnung aus Abwasser<br />

Seit einigen Jahren wird die Wärmerückgewinnung aus Abwasser erfolgreich<br />

in Kanalisationsnetzen eingesetzt und ist aus ökologischen Gesichtspunkten<br />

sinnvoll. Voraussetzungen sind eine ausreichende Abwassermenge bzw.<br />

Wärmemenge des Abwassers und eine ortsnahe Verwertung der daraus mittels<br />

Wärmetauscher erzeugten Wärmeenergie. Beides scheint auf der Kläranlage<br />

vorhanden zu sein, so dass eine entsprechende Anlage errichtet werden<br />

soll.<br />

14. Erneuerung der Online-Messtechnik<br />

Die Steuerung der Kläranlage erfolgt weitestgehend auf der Grundlage von<br />

örtlicher Messtechnik, die Ihre Daten online dem Prozessleitsystem zur Verfügung<br />

stellt. D<strong>am</strong>it lassen sich zum Einen schnell ein zeitnahes Bild der stark<br />

schwankenden Abwasserzus<strong>am</strong>mensetzung und Reinigungssituation herleiten<br />

und zum Anderen Prozessabläufe stark automatisieren. Ein Ausfall dieser<br />

Messtechnik führt daher schnell zu Fehlinterpretationen und Ausfall von<br />

Steuerungselementen, was im schlechtesten Fall eine Überschreitung der<br />

festgelegten Ablaufgrenzwerte zur Folge hat. Daher sind die Komponenten<br />

der Onlinemesstechnik laufend zu erneuern.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!