29.11.2014 Aufrufe

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

Wirtschaftsplan 2014 - Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch die Novellierung des Landeswassergesetzes wird von den Netzbetreibern<br />

ein Fremdwasserbeseitigungskonzept gefordert. Die Vorlage eines derartigen<br />

Konzeptes ist auch zwingend vorgeschrieben für diverse Förderprogr<strong>am</strong>me<br />

des Landes NRW, u. a. bei der Sanierung von privaten Kanalhausanschlüssen.<br />

Die Erstellung dieses Konzeptes ist im Nachgang der Generalentwässerungsplanung<br />

vorgesehen. Dazu wurde in Jahr 2013 eine Untersuchung<br />

mittels eines Temperaturmessverfahrens zur Bestimmung von Fremdwassereinleitungen<br />

durchgeführt. Diese Untersuchung ergab eine Fremdwasserquelle<br />

im Brunnenweg. Eine weitere Einleitung in der Wasserstraße ist noch näher<br />

zu erkunden. Insges<strong>am</strong>t ist aber kein nennenswerter Einfluss durch Fremdwasser<br />

zu erkennen. Daher wird nur die notwendige bauliche Sanierung des<br />

öffentlichen Kanals in den Straßen Brunnenweg, Regenbogengasse und<br />

Wasserstraße durchgeführt.<br />

Mit der Umsetzung der sich daraus ergebenden Maßnahmen soll im Jahr<br />

2016 begonnen werden.<br />

71. Weiherweg<br />

Der Kanal im „Weiherweg“ weist teilweise bauliche Mängel auf. Hier sind zur<br />

Beseitigung der Schäden sowohl Erneuerungen in offener Bauweise, als auch<br />

Stutzen- und Muffensanierungen mit Verfahren in geschlossener Bauweise<br />

2018 erforderlich.<br />

72. Sonstige Kanalsanierung Elten<br />

Sofern kleinere Schäden in verschiedenen Straßen mit einem Sanierungsverfahren<br />

zu beseitigen sind, werden diese zus<strong>am</strong>mengezogen. Dadurch entstehen<br />

wirtschaftliche Sanierungseinheiten. Dabei kommen vorrangig Sanierungsverfahren<br />

in geschlossener Bauweise zum Einsatz.<br />

73. Anpassung der Kanäle im Bereich von Bahnquerungen in Hüthum und<br />

Borghees<br />

Durch die geplante Beseitigung von Bahnübergängen und die Errichtung eines<br />

Dritten Gleises im Zuge der Betuwe-Linie sind Anpassungen der in diesem<br />

Bereich verlegten Kanalisationsanlagen notwendig. Insbesondere sind der<br />

Bahnübergang Borgheeser Weg und die Fußgängerquerung Kämpchenstraße<br />

/ Langgattweg betroffen. Mit einer Umsetzung wird 2017 gerechnet.<br />

74. Kämpchenstraße<br />

Die Stadt <strong>Emmerich</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> plant <strong>2014</strong> den Ausbau der „Kämpchenstraße“<br />

zwischen dem Borgheeser Weg und der Straße In der Laar. Hier sind bereits<br />

Kanalsanierungen und Erneuerungen erfolgt, jedoch sind in drei Kanalhaltungen<br />

der Zustandsklasse 2 (mittelfristiger Sanierungsbedarf) noch kleinere<br />

Teilauswechselungen notwendig.<br />

75. Sonstige Kanalsanierungen in Hüthum, Borghees und Klein-Netterden<br />

Die Entwässerung der Häuser Borgheeser Weg 14 bis 22 und der Sportanlage<br />

des Vereins Eintracht <strong>Emmerich</strong> besteht aus Kleinkläranlagen, die nicht mehr<br />

den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Daher sollen diese Grundstü-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!