02.12.2014 Aufrufe

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 12 -<br />

Debatte:<br />

Vizebgm. Adelheid Geßl legt dar, wenn für m<strong>in</strong>destens je 10 K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Bedarf angemeldet<br />

werde, sei <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten bis 31. Juli geöffnet bzw. beg<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenbetrieb<br />

bereits am Dienstag nach Ostern und Pf<strong>in</strong>gsten.<br />

Antrag:<br />

Der Bürgermeister stellt namens des Geme<strong>in</strong>devorstandes den Antrag, folgende Verordnung<br />

zu erlassen:<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtungsordnung<br />

<strong>KB</strong>EO<br />

für den K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach<br />

Auf Grund des Oö. K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsgesetzes 2007 i.d.g.F. hat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am <strong>10.02.2011</strong> folgendes festgelegt:<br />

1. Betrieb <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach betreibt e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung nach den<br />

Bestimmungen des Oö. K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsgesetzes 2007, LGBl.Nr. 39/2007 <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fassung <strong>der</strong> Novelle 2010 LGBl.Nr. 59/2010, mit dem Sitz <strong>in</strong> Hochburg-Ach,<br />

Athalerstraße 1, und e<strong>in</strong>er Expositur <strong>in</strong> Hochburg 29.<br />

2. Arbeitsjahr und Ferien<br />

Das Arbeitsjahr <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung beg<strong>in</strong>nt am ersten Montag im<br />

September und dauert bis zum Beg<strong>in</strong>n des nächsten Arbeitsjahres. Fällt <strong>der</strong> 1.<br />

September auf e<strong>in</strong>en Dienstag, beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten mit diesem Dienstag.<br />

2.1. Die Hauptferien beg<strong>in</strong>nen am 16. Juli und dauern bis zu Beg<strong>in</strong>n des nächsten<br />

Arbeitsjahres. Bei Bedarf (m<strong>in</strong>destens 10 angemeldeten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n) bleibt die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung<br />

bis 31.Juli geöffnet.<br />

2.2. Die Weihnachts-, Oster- und Pf<strong>in</strong>gstferien richten sich nach den Ferien an den Volksschulen<br />

<strong>in</strong> Ach und Hochburg.<br />

Bei entsprechendem Bedarf (m<strong>in</strong>destens 10 angemeldeten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n) beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenbetrieb bereits am Dienstag nach Ostern und Pf<strong>in</strong>gsten.<br />

3. Öffnungszeit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung<br />

3.1. Die Öffnungszeiten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartengruppen s<strong>in</strong>d von Montag bis Freitag von 07.30<br />

bis 13.30 Uhr und bei Bedarf wird e<strong>in</strong> Frühdienst von 07.00 bis 07.30 Uhr angeboten.<br />

3.2. An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen bleibt die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung<br />

geschlossen.<br />

4. Aufnahme <strong>in</strong> die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung<br />

4.1. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung ist nach Maßgabe <strong>der</strong> Bestimmungen des Oö.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsgesetzes 2007 i.d.g.F. für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>vom</strong> vollendeten 3. Lebensjahr bis<br />

zur E<strong>in</strong>schulung allgeme<strong>in</strong> zugänglich.<br />

4.2. Für die Aufnahme <strong>in</strong> die K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtung ist e<strong>in</strong>e Anmeldung des K<strong>in</strong>des<br />

durch die Eltern/Erziehungsberechtigten erfor<strong>der</strong>lich. Die Anmeldung hat persönlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!