02.12.2014 Aufrufe

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 32 -<br />

Zusatz- o<strong>der</strong> Gegenanträge werden nicht e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Abstimmungsergebnis/Beschluss:<br />

Der Antrag des Geme<strong>in</strong>devorstandes wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen. Die Abstimmung<br />

erfolgte durch Erheben <strong>der</strong> Hand.<br />

21. Punkt: Nachträgliche Genehmigungen<br />

Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer<br />

Sachverhalt:<br />

Aus Gründen <strong>der</strong> Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit u. Wirtschaftlichkeit waren bei den Vorhaben<br />

- Schwandnerstraße / Sanierung nach Unwetter<br />

- Straßenverbesserungsmaßnahmen<br />

e<strong>in</strong>ige sofortige Auftragsvergaben bzw. Anbotserweiterungen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt <strong>der</strong> Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur<br />

Debatte:<br />

GRM Josef Ka<strong>in</strong> schil<strong>der</strong>t, beim Kapellenweg sei es notwendig gewesen, auch den Unterbau<br />

zu erneuern. Bei <strong>der</strong> Sanierung des Tauernradweges seien zwei Varianten diskutiert worden.<br />

Er beurteile die gewählte Maßnahme, die Straße abzufräsen und e<strong>in</strong>e neue Asphaltdecke<br />

aufzubr<strong>in</strong>gen, als richtige Entscheidung. Die Mehrkosten seien im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Nachhaltigkeit<br />

vertretbar. Außerdem werde die Maßnahme zu 50 % aus dem Radwegebudget des Landes<br />

OÖ. f<strong>in</strong>anziert. GVM Herwig Hammerle erkundigt sich, ob es für die Instandsetzung <strong>der</strong><br />

Schwandnerstraße mehrere Angebote gegeben habe. Bauamtsleiter Erw<strong>in</strong> Eberharter weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass es sich um e<strong>in</strong>e Auftragserweiterung <strong>der</strong> Fa. Strabag gehandelt habe.<br />

Weiters zeigt sich Hammerle verwun<strong>der</strong>t, warum <strong>der</strong> GR erst jetzt mit dem Thema befasst<br />

sei, obwohl die Beauftragung für die Straßensanierungen bereits am 30.März 2009 erfolgt<br />

sei. Der AL begründet dies damit, dass 2009 nur die Unterbauarbeiten realisiert worden<br />

seien, die Asphaltierung sei 2010 erfolgt, die Rechnungen seien dann Ende 2010 e<strong>in</strong>gelangt.<br />

GVM Horst Grumbach ergänzt, das Budget 2011 werde damit nicht belastet.<br />

Antrag:<br />

Der Bürgermeister stellt namens des Geme<strong>in</strong>devorstandes den Antrag, folgenden Beschluss<br />

zu fassen:<br />

"Die nachstehend angeführten Auftragsvergaben bzw. Anbotserweiterungen werden nachträglich<br />

genehmigt:<br />

a) Schwandnerstraße / Sanierung nach Unwetter<br />

Fa. Norbert Asen/Hochburg-Ach<br />

Asphalt schneiden lt. Rechnung Nr. 210595 v. 21.09.2010 zum Preis von € 48,-- <strong>in</strong>kl.<br />

MWSt.<br />

Fa Norbert Asen/Hochburg-Ach<br />

Entwässerung lt. Rechnung Nr. 210592 v. 17.09.2010 zum Preis von € 2.025,29 <strong>in</strong>kl.<br />

MWSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!