02.12.2014 Aufrufe

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 8 -<br />

4. Punkt: Mittelfristiger F<strong>in</strong>anzplan 2011 – 2014 (MFP) <strong>der</strong> "Vere<strong>in</strong><br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Infrastruktur <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach<br />

& Co KG": Vorlage zur Beratung und Genehmigung Az. F<strong>in</strong> 880<br />

Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer<br />

Sachverhalt:<br />

Gemäß dem Gesellschaftsvertrag <strong>der</strong> KEG "Vere<strong>in</strong> zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Infrastruktur <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach & Co KEG", nunmehr Co KG, <strong>vom</strong> 21.03.2006 hat <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Infrastruktur <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach (Komplementär) e<strong>in</strong>e über den<br />

e<strong>in</strong>jährigen Planungszeitraum des Voranschlages h<strong>in</strong>ausreichende mehrjährige Planung <strong>der</strong><br />

kommunalen Haushaltswirtschaft <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es mittelfristigen F<strong>in</strong>anzplanes für e<strong>in</strong>en<br />

Zeitraum von vier F<strong>in</strong>anzjahren zu erstellen und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de (Kommanditist<strong>in</strong>) zur<br />

Genehmigung vorzulegen. Der mittelfristige F<strong>in</strong>anzplan besteht aus<br />

- dem mittelfristigen E<strong>in</strong>nahmen- und Ausgabenplan und<br />

- dem mittelfristigen Investitionsplan<br />

für jedes F<strong>in</strong>anzjahr <strong>der</strong> Planperiode.<br />

Der <strong>vom</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at beschlossene mittelfristige F<strong>in</strong>anzplan ist bei <strong>der</strong> Erstellung des<br />

Voranschlages zu berücksichtigen. Der mittelfristige F<strong>in</strong>anzplan ist alljährlich zugleich mit<br />

dem Voranschlagsentwurf für das nächste F<strong>in</strong>anzjahr dem Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at zur allfälligen<br />

Anpassung an geän<strong>der</strong>te Verhältnisse und zur Fortführung für e<strong>in</strong> weiteres F<strong>in</strong>anzjahr<br />

vorzulegen.<br />

Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt <strong>der</strong> Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur<br />

Debatte: ke<strong>in</strong>e Wortmeldung.<br />

Antrag:<br />

Der Bürgermeister stellt namens des Geme<strong>in</strong>devorstandes den Antrag, den <strong>vom</strong> Vere<strong>in</strong> zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Infrastruktur <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach vorgelegten „Mittelfristigen F<strong>in</strong>anzplan“<br />

(MFP) für die F<strong>in</strong>anzjahre 2011 – 2014 mit folgenden Gesamtbeträgen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Jahressegmente zu beschließen:<br />

„Der „Mittelfristige F<strong>in</strong>anzplan“ (MFP) für die F<strong>in</strong>anzjahre 2011 – 2014 wird mit folgenden<br />

Gesamtbeträgen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Jahressegmente festgesetzt:<br />

Budgetspitze Investitionsplan ao.H. Maastricht-Ergebnis<br />

E<strong>in</strong>nahmen Ausgaben<br />

2011 - 6.300,-- 414.000,-- 436.400,-- - 46.300,--<br />

2012 - 2.000,-- 50.400,-- 75.300,-- 48.400,--<br />

2013 - 1.700,-- 150.200,-- 175.100,-- 148.500,--<br />

2014 - 1.600,-- 20.200,-- 45.100,-- - 1.400,--"<br />

Zusatz- o<strong>der</strong> Gegenanträge werden nicht e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Abstimmungsergebnis/Beschluss:<br />

Der Antrag des Geme<strong>in</strong>devorstandes wird 18 : 7 Stimmen (Gegenstimmen PRO-Fraktion<br />

und GRM Otto Wengler) angenommen. Die Abstimmung erfolgte durch Erheben <strong>der</strong> Hand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!