02.12.2014 Aufrufe

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 10.02.2011 (285 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 20 -<br />

§ 9<br />

Sonstige Beiträge<br />

(1) Für die Begleitperson beim K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartentransport wird e<strong>in</strong> Kostenbeitrag <strong>in</strong> Höhe von<br />

monatlich 8 Euro <strong>in</strong>kl. <strong>der</strong> gesetzlichen Umsatzsteuer vorgeschrieben.<br />

(2) Für Werkarbeiten werden Materialbeiträge (Werkbeiträge) von monatlich Euro 7,00 <strong>in</strong>kl.<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Umsatzsteuer vorgeschrieben.<br />

(3) Die sonstigen Beiträge s<strong>in</strong>d Monatsgebühren. Ausgenommen s<strong>in</strong>d Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsgründe<br />

gemäß § 2 Abs. 4. Die Kostenbeiträge s<strong>in</strong>d monatl. jeweils am 20. zur Zahlung fällig. Im<br />

Monat Juli werden sie entsprechend den geöffneten Wochen aliquotiert.<br />

§ 10<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Tarifordnung tritt mit 1. März 2011 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Gleichzeitig wird die Elternbeiträge-Tarifordnung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Hochburg-Ach v. 10.07.2008<br />

i.d.g.F. aufgehoben.“<br />

Zusatz- o<strong>der</strong> Gegenanträge werden nicht e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Abstimmungsergebnis/Beschluss:<br />

Der Antrag des Geme<strong>in</strong>devorstandes wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen. Die Abstimmung<br />

erfolgte durch Erheben <strong>der</strong> Hand.<br />

10. Punkt: Verbandsversammlung des Sanitätsgeme<strong>in</strong>deverbandes Ach -<br />

Überackern; Nachwahl e<strong>in</strong>es Mitgliedes Az. San 510/0<br />

Berichterstatter: Bgm. Johann Reschenhofer<br />

Sachverhalt:<br />

Mit Schreiben <strong>vom</strong> 27.07.2010 verzichtete Bgm. Karl Lugmayr mit 31.08.2010 auf se<strong>in</strong><br />

Bürgermeisteramt, se<strong>in</strong> GV- und GR-Mandat sowie auf die GR-Ersatzmitgliedschaft.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Wahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> konstituierenden Sitzung am 06.11.2009 war<br />

Karl Lugmayr Mitglied <strong>der</strong> Verbandsversammlung des Sanitätsgeme<strong>in</strong>deverbandes Ach -<br />

Überackern. Infolge des Mandatsverzichtes s<strong>in</strong>d Nachwahlen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Diese Nachwahlen wurden bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> GR-Sitzung am 14.12.2010 vorgenommen. Für das<br />

Mitglied <strong>in</strong> die Verbandsversammlung des Sanitätsgeme<strong>in</strong>deverbandes Ach – Überackern ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e neuerliche Nachwahl erfor<strong>der</strong>lich, weil e<strong>in</strong> Kandidat nom<strong>in</strong>iert wurde, <strong>der</strong><br />

bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbandsversammlung des Sanitätsgeme<strong>in</strong>deverbandes Ach – Überackern<br />

entsandt war.<br />

Die Wahl <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Organe außerhalb <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de normiert § 33 a<br />

<strong>der</strong> Oö. GemO. Demnach s<strong>in</strong>d die Bestimmungen über die Wahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des GV bei<br />

diesen Wahlen s<strong>in</strong>ngemäß anzuwenden, sofern <strong>der</strong> GR nicht e<strong>in</strong>stimmig etwas an<strong>der</strong>es<br />

beschließt. Lt. § 26 Abs. 3 Oö. GemO. s<strong>in</strong>d Mitglie<strong>der</strong> des GV je <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wahlgang von den<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong>n jener Wahlpartei, die den Wahlvorschlag erstattet hat, zu wählen.<br />

Nach § 52 Oö. GemO. s<strong>in</strong>d Wahlen durch den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at stets geheim mit Stimmzetteln<br />

durchzuführen, es sei denn, <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at beschließt e<strong>in</strong>stimmig e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Art <strong>der</strong><br />

Stimmabgabe.<br />

Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt <strong>der</strong> Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zur<br />

Debatte: ke<strong>in</strong>e Wortmeldung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!