17.12.2014 Aufrufe

1-2014

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion<br />

Gleitschleifen von Klein- und Mikro-<br />

Präzisionsteilen in der Medizintechnik<br />

tige Mischung dieser Komponenten<br />

entscheidet über den Erfolg<br />

des Prozesses. In über 40 Jahren<br />

Unternehmenshistorie hat<br />

Polyservice verschiedene Gleitschleifverfahren<br />

entwickelt um<br />

die unterschiedlichsten Materialien<br />

von Edelstahl über Titan<br />

bis hin zu Keramik erfolgreich<br />

zu bearbeiten.<br />

Maschinenprinzip und<br />

Schleifkörper<br />

Eine entscheidende Rolle für<br />

das Ergebnis spielt neben dem<br />

richtigen Maschinenprinzip die<br />

Wahl des Schleifkörpers (Größe,<br />

Form, Material) und des Compounds<br />

welcher dem Gleitschleifprozess<br />

beigemischt wird. Die<br />

Zusammenstellung aller Komponenten<br />

ergibt dann ein teilespezifisches<br />

Verfahren welches stabil<br />

und prozesssicher zum Entgraten<br />

und/oder Polieren eingesetzt<br />

werden kann. Fa. Polyservice<br />

stellt sowohl die Compounds<br />

als auch spezielle Schleifkörper<br />

aus Metall selbst her.<br />

mit hoher Prozesssicherheit entgraten<br />

zu können Bedarf es daher<br />

in vielen Fällen Schleifkörper aus<br />

Metall zum Beispiel aus Edelstahl.<br />

So ist es möglich, eine Bohrung<br />

ø 0,5 mm mit einem abgewinkelten<br />

Edelstahlstift ø 0,4 mm zu entgraten.<br />

Doch Polyservice geht noch<br />

weiter. Der kleinste zylindrische<br />

Schleifkörper hat einen Durchmesser<br />

von 0,1 mm womit Bohrungen<br />

ø 0,2 mm bearbeitet werden können.<br />

Auch zum Polieren wird diese<br />

Verfahrenstechnik höchst erfolgreich<br />

eingesetzt, denn selbst hochglanzpolierte<br />

Oberflächen bis zu<br />

Ra 0,025 können erzielt werden.<br />

Bei der richtigen Auswahl von<br />

Gleitschleifmaschine, Schleifkörper<br />

und Compound unterstützt die<br />

Deutsche Generalvertretung MAW<br />

Werkzeugmaschinen GmbH ihre<br />

Kunden durch kostenlose Versuchsbearbeitung<br />

beim Spezialisten<br />

Polyservice in Lengnau. Im<br />

dortigen Versuchslabor sind über<br />

30 Gleitschleifmaschinen im Dauereinsatz<br />

um perfekt gleitgeschliffene<br />

Teile herzustellen.<br />

Mikrovibrator MR10<br />

Gleitschleifen oder im Volksmund<br />

auch Trowalieren genannt,<br />

ist das bekannteste und in vielen<br />

Bereichen auch wirtschaftlichste<br />

Entgratverfahren. Das<br />

vom Schweizer Maschinenhersteller<br />

Polyservice AG entwickelte<br />

Mikro-Wirbelschliff-Gleitschleifverfahren<br />

wird in der Medizintechnik<br />

zum Entgraten und Polieren von<br />

Klein- und Mikroteilen erfolgreich<br />

eingesetzt. Der Prozess des Gleitschleifens<br />

setzt sich in der Regel<br />

aus fünf Komponenten zusammen.<br />

Gleitschleifmaschinen, Schleifkörper,<br />

Abrasiv, Compound und Wasser.<br />

Die richtige Wahl bzw. die rich-<br />

Kleinste Schleifkörper für<br />

Mikropräzisionsteile<br />

Insbesondere beim Entgraten<br />

und Polieren von Klein- und Mikropräzisionsteilen<br />

stößt man unter<br />

Verwendung von keramischen<br />

Schleifkörpern schnell an die<br />

Grenzen des Machbaren. Um<br />

Klein- und Mikropräzisionsteile<br />

Wir stellen aus:<br />

METAV, Halle 17 C26<br />

GRINDTEC, Halle 1/1029<br />

MAW Werkzeugmaschinen<br />

GmbH<br />

www.maw-gmbh.de<br />

www.polyservice.ch<br />

Autor: Jochen Wagner, MAW<br />

Werkzeugmaschinen GmbH<br />

Links: Mikroteile und Implantate werden perfekt entgratet und poliert, rechts: In<br />

Polyservice Satelliten-Fliehkraftanlagen werden Mikroteile aus Keramik poliert.<br />

10 meditronic-journal 1/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!