17.12.2014 Aufrufe

1-2014

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildverarbeitung<br />

Umfangreiches Softwareangebot für<br />

die intelligente Kameraplattform D3<br />

Von grafischer Programmierung über leichtverständliche<br />

Skripte bis hin zur freien Programmierung<br />

in C++ – VRmagic präsentierte<br />

auf der sps ipc drives ein breites Spektrum<br />

an Bildverarbeitungssoftware für die intelligente<br />

Kameraplattform D3.<br />

Mit einem erweiterten Softwareangebot<br />

für die D3 stellt VRmagic die umfangreichste<br />

Unterstützung von Embedded-Bildverarbeitungssoftware<br />

bereit, die laut Hersteller<br />

derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Der deutsche<br />

Kamerahersteller bietet mit dem breiten<br />

Angebot an Programmbibliotheken wie Common<br />

Vision Blox Embedded, HALCON Embedded,<br />

EyeVision und OpenCV Lösungen<br />

für die unterschiedlichsten Ansprüche und<br />

macht die Anwendungsentwicklung für intelligente<br />

Kameras einfacher als jemals zuvor.<br />

Intelligente Kameraplattform<br />

Die D3 ist die erste intelligente Kameraplattform,<br />

die Common Vision Blox Embedded<br />

unterstützt. Diese leistungsfähige,<br />

modulare Programmbibliothek bietet grundlegende<br />

Funktionalitäten für Bilderfassung,<br />

Zugriff auf Bilddaten, Bildanzeige, Umwandlung<br />

von Koordinaten oder Normalisierung.<br />

Für noch mehr Flexibilität können Benutzer<br />

eigenen Code auf Basis von hochoptimierten<br />

Algorithmen integrieren.<br />

VRmagic suchte bereits seit längerem nach<br />

einer geeigneten Plattform für Common Vision<br />

Blox Embedded und wurde mit der D3 fündig.<br />

Auf der D3 laufen Anwendungen dank Floating<br />

Point Unit auf ARM und DSP besonders<br />

schnell. Das hat das Unternehmen überzeugt,<br />

dass die D3 die richtige Plattform ist, um CVB<br />

Embedded anzubieten.<br />

Skripte direkt auf dem PC<br />

entwickeln<br />

Mit HALCON Embedded können HDevelop-Skripte<br />

auf dem PC entwickelt und direkt<br />

auf der Kamera ausgeführt werden. Die führende<br />

Programmbibliothek für maschinelles<br />

Sehen bietet mit ihren über 1.800 Operatoren<br />

Lösungen für die gesamte Palette an<br />

Machine-Vision-Anwendungen, beispielsweise<br />

Platinen- und Wafer-Inspektion, medizinische<br />

Bildanalyse, Automobil- und Robotertechnik,<br />

Überwachung und Fernerkundung.<br />

Neben der hohen Leistungsfähigkeit zeichnet<br />

sich die D3 vor allem durch ihre Vielseitigkeit<br />

aus, da sie deutlich mehr Schnittstellen<br />

als andere intelligente Kameras unterstützt.<br />

HALCON Embedded und die D3 sind ein leistungsstarkes<br />

Team, das Anwendern vielfältige<br />

Möglichkeiten für die industrielle Bildverarbeitung<br />

liefert.<br />

Vielseitig einsetzbare<br />

Bildverarbeitungslösungen<br />

EyeVision bietet Bildverarbeitungslösungen<br />

für eine Vielzahl an Anwendungen wie<br />

Mess- und Testprozeduren, Untersuchung von<br />

Oberflächen, Einlesen von QR- und Barcodes,<br />

OCR/OCV, Mustererkennung oder 3D-Messung.<br />

Mit der grafischen Benutzeroberfläche<br />

können sogar unerfahrene Anwender auf<br />

schnelle und einfache Weise Bildverarbeitungsanwendungen<br />

erstellen und beispielsweise<br />

optische Prüfanwendungen ohne Programmierkenntnisse<br />

umsetzen. Die flexible<br />

Kameraplattform erlaubt es, bis zu vier Sensorköpfe<br />

gleichzeitig anzuschließen. Darüber<br />

hinaus lassen sich mit dem Doppelkernprozessor,<br />

welcher aus einem 1 GHz ARM Prozessor<br />

und einer 700 MHz DSP besteht, eine<br />

Vielzahl an Anwendungsbereichen abdecken,<br />

von Alignment systemen in der Semiconductor<br />

Industrie über 3D-Anwendungen bis hin<br />

zur Rund-um Überwachung von Räumen.<br />

Open-Source-Programmbibliothek<br />

Mit OpenCV läuft auf der D3 eine Open-<br />

Source-Programmbibliothek für maschinelles<br />

Sehen und Lernen. Sie beinhaltet über<br />

2.500 optimierte Algorithmen und eine umfassende<br />

Sammlung sowohl von konventionellen<br />

als auch von hochmodernen Funktionen für<br />

die Bildverarbeitung. Die Algorithmen eignen<br />

sich für die Gesichts- und Objekterkennung,<br />

die Verfolgung von bewegten Objekten, die<br />

Erstellung von 3D-Modellen oder die Erfassung<br />

von Augenbewegungen.<br />

Hohe Kompatibilität<br />

Darüber hinaus ist die D3 kompatibel mit<br />

GStreamer, Qt, TI DSP Codecs, TI IMGLIB<br />

sowie VM_LIB. Im Lieferumfang ist zudem<br />

das VRmagic Software Development Kit<br />

(SDK) enthalten.<br />

VRmagic GmbH<br />

www.vrmagic-imaging.com<br />

48 meditronic-journal 1/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!