17.12.2014 Aufrufe

1-2014

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstleister<br />

Platz, Zeit, Energie und Kosten sparen<br />

mit Mikrobauteilen aus Silikon<br />

Links ein Größenvergleich zu einer 1-Cent Münze, rechts daneben das Schnittbild des 2-Komponenten<br />

Produktes. Alle Bildrechte: starlim//sterner.<br />

Jeder Mensch der ein Hörgerät<br />

trägt, schätzt kleine, unauffällige<br />

Geräte, die dem Träger den Komfort<br />

des besseren Hörens ermöglichen.<br />

Das stellt Hörgerätehersteller<br />

vor die Herausforderung, volle<br />

Funktion in einem möglichst kleinen<br />

Gerät zu gewährleisten.<br />

Dieser Aufgabe hat sich starlim//sterner<br />

gestellt, und die ohnehin<br />

schon kleinen Silikonteile, die<br />

der österreichische Spritzgießer<br />

produziert, nochmals verkleinert.<br />

Mikrobauteile aus Flüssig-Silikon<br />

(LSR) mit einem Gewicht<br />

von weniger als zehn Milligramm<br />

sind das Ergebnis und können bei<br />

starlim//sterner jetzt serientauglich<br />

hergestellt werden.<br />

Flexibel in Funktion, Form<br />

und Farbe<br />

Die Anwendungsgebiete in Hörgeräten<br />

sind vielfältig. Sie können<br />

Partnerschaft von Lacroix Electronics<br />

und BodyCap<br />

Lacroix Electronics bietet<br />

vielseitige Kompetenzen im<br />

Bereich Medizintechnik und<br />

fertigt im Auftrag von Body-<br />

Cap elektronische Kapseln im<br />

Miniaturformat. Das innovative<br />

System Anipill misst bei<br />

Tieren zentral die Körpertemperatur.<br />

Hierdurch erhält der<br />

Kunde zuverlässige und regelmäßige<br />

Messungen, die sowohl<br />

Forschungszwecken als auch<br />

der Gesundheitskontrolle dienen.<br />

Die Daten von einem oder<br />

mehreren Tieren werden dabei<br />

kontinuierlich per Telemetrie<br />

auf einen Monitor übertragen.<br />

<strong>2014</strong> wird die Kapsel zur<br />

Anwendung beim Menschen<br />

zertifiziert und ist unter dem<br />

Namen e-Celsius erhältlich.<br />

Mit Einnahme dieser tablettengroßen<br />

Pille wird die Temperaturkurve<br />

des Patienten aufgezeichnet,<br />

sie findet Anwendung<br />

im Krankenhausumfeld<br />

bei operativen Eingriffen oder<br />

im Bereich der Telemedizin.<br />

LACROIX Electronics<br />

www.lacroix-electronics.com<br />

BodyCap<br />

www.bodycap-medical.com<br />

Korrekturhinweis<br />

zum Lagern, Dämpfen und Dichten<br />

verwendet werden, aber auch<br />

zum Schutz vor Verschmutzung<br />

ihren Einsatz finden. Bauteile können<br />

mehrere Funktionen auf einmal<br />

erfüllen, und damit Platz, Zeit,<br />

Energie und Kosten einsparen.<br />

Die Mikrokomponenten mit<br />

Abmessungen von wenigen Millimetern<br />

besitzen hochpräzise<br />

Vertiefungen oder Hinterschnitte,<br />

genau wie sie von größeren Bauteilen<br />

bekannt sind. Außerdem<br />

können solche Mikrobauteile sogar<br />

in Zweikomponenten-Technologie<br />

ausgeführt sein, entweder in<br />

Thermoplast-LSR- oder in LSR-<br />

LSR Kombination. starlim//sterner<br />

stellt mit einer speziellen Spritzgießmaschine<br />

bereits Zweikomponenten-Bauteile<br />

mit mikrostrukturierten<br />

Oberflächen, Mikropräzisionsformteile<br />

mit Toleranzen im<br />

Mikrometer-Bereich sowie Mikrobauteile<br />

mit einem Gewicht von<br />

minimal 10 mg in Serie her. Dabei<br />

sind alle LSR-Härtegrade von 20<br />

bis 80 Shore-A einsetzbar. Zusätzlich<br />

können die Produkte eingefärbt<br />

werden. Auch funktionale<br />

Beschichtungen sind möglich.<br />

STARLIM Spritzguss<br />

GmbH<br />

www.starlim-sterner.com<br />

Im Meditronic-Journal 4-2013 hat sich bedauerlicherweise<br />

ein Fehler eingeschlichen Die korrekte Adresse der Firma Rein<br />

Medical GmbH auf Seite 94 im Einkaufsführerteil muss lauten:<br />

Rein Medical GmbH<br />

Monforts Quartier 23, Schwalmstraße 301, 41238 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02161/6984-134, Fax: 02161/6984-234<br />

info@reinmedical.com, www.reinmedical.com<br />

32 meditronic-journal 1/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!