17.12.2014 Aufrufe

1-2014

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion<br />

Lasermaterialbearbeitung mit dem<br />

Tube-Cut-Performance-Femto<br />

Bild 1: die Tube Cut Performance Serie (TCP)<br />

einen präzise gefertigten<br />

Schieber, ohne Demontage<br />

anderer Teile des<br />

Schneidkopfes, schnell<br />

und einfach zu entnehmen.<br />

Automatische<br />

Beschickung<br />

Mit der automatischen<br />

Beschickungsanlage<br />

kann die Tube-Cut-Performance<br />

bis zu 48 Stunden<br />

lang mannlos betrieben<br />

werden. In Kombination<br />

mit der Stentsortieranlage<br />

sind sogar bis<br />

zu vier unterschiedliche<br />

Stentdesigns automatisch<br />

produzierbar. Dabei<br />

werden die verschiedenen<br />

Stents in jeweils<br />

eigene Boxen abgelegt<br />

und dann wegtransportiert.<br />

Die Produktionsüberwachung<br />

erfolgt<br />

über ein HMI-Modul und<br />

informiert über den Status<br />

der Anlage.<br />

Flexible Integration von<br />

Ultrakurzpulslasern<br />

Die Modularität der Maschinenserie<br />

Tube Cut Performance<br />

(TCP) zahlt sich heute mehr denn<br />

je aus. Dies betrifft unter anderem<br />

die Integration verschiedener<br />

Strahlquellen. Galten vor Jahren<br />

gepulste Nd:YAG Laser noch als<br />

praxistaugliche Allrounder, so wurden<br />

diese Strahlquellen beim Feinund<br />

Mikroschneiden sowie in der<br />

Mikrobearbeitung allgemein durch<br />

Kurzpulslaser abgelöst.<br />

Mit ihnen steht nunmehr eine<br />

Laserklasse zur Verfügung, die in<br />

Bezug auf die Bauteilgeometrie<br />

und Materialien kaum Einschränkungen<br />

unterliegt. So können<br />

mit Piko- und Femtosekundenlaser<br />

praktisch alle Materialien<br />

schädigungsfrei bearbeitet werden<br />

(Bild 2).<br />

LWL LASER<br />

Micromachining<br />

info@lwl-lasertechnik.de<br />

www.lwl-lasertechnik.de<br />

Die Tube Cut Performance<br />

Serie (TCP) (Bild 1) gibt es in<br />

den unterschiedlichsten Konfigurationen.<br />

Zu den standardmäßigen<br />

Erweiterungen gehören<br />

unter anderem:<br />

• Zuführungssystem für Stangenund<br />

Rohrmaterial<br />

• Zuführungssystem für Flachmaterial<br />

vom Koil Endlos<br />

• Zusätzliche Strahlquellen für<br />

Schweiß- und Bohranwendungen<br />

• Bildverarbeitungslösungen zur<br />

Qualitätsüberwachung<br />

• Zusätzliche Schwenkachsen<br />

für die 4 - 5 Achs-Bearbeitung<br />

zum Mikrobohren von Einspritzdüsen<br />

und Kompakt-Turbinenschaufeln.<br />

Mit mehreren erfolgreichen<br />

Installationen weltweit setzt LWL<br />

mit dem 4-Achs-Laserschneidsystem<br />

Tube-Cut-Performance<br />

(Bild 1) den Standard bei der hochpräzisen<br />

Bearbeitung von Rohrmaterial<br />

für medizinische Implantate<br />

(z. B. Stents) und Instrumente<br />

(z. B. Endoskope) und anderen<br />

Rohr- und Flachschneideanwendungen,<br />

etwa in der Automobilindustrie<br />

oder der Luft- und Raumfahrttechnik.<br />

Neuer Präzisions-<br />

Schneidkopf<br />

Der neue Präzisions-Schneidkopf<br />

LAK-M4 verfügt über hervorragende<br />

optische Eigenschaften<br />

und erlaubt nun auch die Feinjustierung<br />

der Schutzgasdüse.<br />

Sie kann frei in X- und Y-Richtung<br />

positioniert werden, ohne<br />

die Strahlführung zu verändern.<br />

Das integrierte Schutzglas ist über<br />

Bild 2: In ersten Versuchen konnte mit einer<br />

Nennleistung von 10 W eine beachtliche<br />

Schneidgeschwindigkeit von 950 mm/min erzielt<br />

werden<br />

8 meditronic-journal 1/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!