17.12.2014 Aufrufe

1-2014

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung<br />

Power für die Medizinelektronik<br />

IEC60601-1 – 3rd Edition<br />

Kompakte „450-W-Power“ für<br />

medizinische Applikationen<br />

HiTek Power bietet ab sofort ein neues medizinisches<br />

Netzteil (IEC60601-1 – 3rd Edition)<br />

an, was sich durch kompakte Bauform, einen<br />

hohen Wirkungsgrad von 90% und einige<br />

Besonderheiten auszeichnet.<br />

Dieses Gerät erbringt bei Konvektionskühlung<br />

300 W und kann mit Lüfter (23,5 CFM)<br />

auch mit 450 W belastet werden. Dieses Netzteil<br />

kann auch für erweiterte Betriebstemperaturen<br />

(-20 °C bis +70 °C) genutzt werden und<br />

hält einer Vibrationsbelastung von 2G stand.<br />

Ferner ist es sehr komfortabel, die Stromversorgung<br />

über ein EIN-/AUS-Signal zu steuern,<br />

eine „Power OK“ Abfragemöglichkeit zu<br />

haben und die Ausgangsspannung auch an<br />

langen Leitungen kontrollieren (Remote Sense)<br />

zu können. Die MP-450 Serie mit universeller<br />

Eingangsspannung 90 VAC – 264 VAC und<br />

aktivem PFC gibt es mit den Ausgangspannung<br />

von 12 V, 15 V, 24 V oder 48 V. Wie bei<br />

den meisten medizinischen Netzteilen üblich,<br />

ist der Eingang vom Ausgang mit 4 kV geprüft.<br />

Mit den Abmessungen 177,8 x 101,6 x<br />

39,6 mm ist dies ein sehr kompaktes Netzteil<br />

dieser Leistungsklasse.<br />

Stromversorgung für<br />

anspruchsvolle Applikationen<br />

Eine 1200-W-Stromversorgung für<br />

anspruchsvolle Applikationen in der Medizinelektronik<br />

kann ab sofort die Firma HiTek<br />

Power GmbH liefern. Dazu ist dieses Netzteil<br />

mit den äußeren Abmessungen sehr kompakt<br />

und kann zudem optional mit einer digitalen<br />

(I 2 C, RS232C oder RS485) Ansteuerung<br />

ausgerüstet werden.<br />

Bei der Geräteserie ME1200 kann die Ausgangsspannung<br />

und der Ausgangsstrom im<br />

Bereich von 0 - 105% beliebig eingestellt werden<br />

und es steht darüber hinaus ein „Remote<br />

ON/OFF“ bzw. „Remote Sense“ zur Verfügung.<br />

Sollte die Leistung eines ME1200 nicht<br />

ausreichen, ist mittels einer Parallelschaltung<br />

im „Current Sharing“ eine vielfache Leistung<br />

realisierbar. Diese Kombination<br />

macht dieses Gerät geradezu ideal<br />

für vielfältige Einsatzbereiche, wo die<br />

typischen, einfachen Schaltnetzteile<br />

mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!