17.12.2014 Aufrufe

1-2014

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komponenten<br />

NET-BOX – Elegante Steuerzentrale<br />

Das flache Design der neuen<br />

Wandgehäuse-Reihe NET-BOX<br />

lässt genügend Spielraum, um<br />

vielfältige Elektronikeinbauten,<br />

kleinere Anzeigen und großvolumige<br />

Stecker unterzubringen. Der<br />

Clou findet im unteren Bereich<br />

statt: rechts und links erfolgt die<br />

Wandbefestigung, dazwischen<br />

ist eine großvolumige Fläche für<br />

die Schnittstellen gegeben. Ist die<br />

Elektronik fertig verdrahtet, werden<br />

die Stecker mit einer Blende<br />

sauber abgedeckt – alles ohne<br />

sichtbare Verschraubung. Die<br />

Anschlüsse verbleiben jedoch<br />

stets zugänglich.<br />

Die NET-BOX mit ihrer gebogenen<br />

Optik besteht ab Lager aus<br />

drei Einzelkomponenten: einem<br />

Unterteil in der Farbe lava sowie<br />

einem Oberteil und einer Blende;<br />

beides in lichtgrau (RAL 7035).<br />

Durch das verwendete V0-Material<br />

ASA+PC und die optionale<br />

Schutzart IP65 (Dichtungs-Set<br />

als Zubehör) des Elektronikraums<br />

kann die NET-BOX auch für Endgeräte<br />

im Außenbereich eingesetzt<br />

werden.<br />

Die Gehäuse sind in drei unterschiedlichen<br />

Größen erhältlich<br />

– Ausführung 140 in 140 x 140 x<br />

46,5 mm (L x B x H), 180 x 180<br />

x 48,5 mm bei Version 180 und<br />

die NET-BOX 220 in 220 x 220<br />

x 50,5 mm. Im Ober- wie auch<br />

im Unterteil befindet sich jeweils<br />

eine Platinenebene mit entsprechenden<br />

Befestigungsdomen.<br />

Dies ist ein wesentlicher Vorteil<br />

zur individuellen Einbauplanung<br />

der Elektronik.<br />

Die Wandmontage erfolgt denkbar<br />

einfach: Unterteil an drei Punkten<br />

bündig an der Wand befestigen.<br />

Danach das Oberteil und die<br />

Blende mit rostfreien Torx-Edelstahlschrauben<br />

am Unterteil verschrauben.<br />

Mit einer im Zubehörprogramm<br />

erhältlichen Abdeckung<br />

ergibt sich die Möglichkeit<br />

ein zusätzliches Fach zu generieren,<br />

z.B. für mehr Einbauvolumen,<br />

zum Schutz der Anschlüsse<br />

oder um einfach nur das Gehäuse<br />

nach unten hin optisch zu schließen.<br />

Die NET-BOX passt optimal<br />

in moderne Umgebungen als<br />

Datenerfassungssystem, Steuerungszentrale,<br />

Überwachungsanlage<br />

oder für die Computerperipherie,<br />

Mess-/Regeltechnik sowie<br />

die Medizintechik etc.<br />

Odenwälder<br />

Kunststoffwerke<br />

Gehäusesysteme GmbH<br />

www.okw.com<br />

Neue Form für die Gehäuselösung durch die 180-Grad-Biegetechnik<br />

apra-plast Kunststoffgehäuse-<br />

Systeme haben in den vergangenen<br />

Jahren mit der Rundbiegetechnik<br />

ein neuartiges Fertigungsverfahren<br />

für Kunststoffgehäuse<br />

entwickelt, mit dem<br />

Biegungen bis 120 Grad machbar<br />

sind. Mit der innovativen<br />

Weiterentwicklung dieses Verfahrens<br />

ist es nun auch möglich,<br />

Biegungen von 180 Grad<br />

in stabiler Ausführung optisch<br />

einwandfrei umzusetzen, beispielsweise<br />

bei der Herstellung<br />

von Hüllen für mess- und medizintechnische<br />

Geräte.<br />

Bei der 180-Grad-Biegetechnik<br />

wird der Kunststoff im Biegebereich<br />

gezielt erwärmt und in<br />

die gewünschte Form gebracht.<br />

Im Gegensatz zur traditionellen<br />

Fräs- und Biegetechnik bekommt<br />

der Kunde einen einwandfreien<br />

Radius, ohne Hinterfräsen und<br />

ohne weiße Verfärbungen. Im<br />

Rahmen einiger geometrischer<br />

Randbedingungen sind Radien<br />

bis 40 mm realisierbar. Eine wirtschaftliche<br />

Herstellung ist bereits<br />

bei kleinen Losgrößen möglich.<br />

Auch eine individuelle Gestaltung<br />

im Finish ist machbar. Durch die<br />

hauseigene Siebdruckerei können<br />

individuelle Schriftzüge am<br />

Gehäuse aufgebracht werden.<br />

Selbst bei einer Biegung von<br />

180 Grad ist das aufgrund des<br />

Biegeverfahrens kein Problem.<br />

Diese Biegetechnik ist daher<br />

ideal bei kleinen Losgrößen, bei<br />

denen früher aus Kostengründen<br />

auf Rundungen verzichtet<br />

wurde. So kann apra-plast<br />

auch auf ausgefallene Kundenwünsche<br />

flexibel reagieren und<br />

den Kunden kostengünstig und<br />

individuell „die optimale Schale<br />

für wertvolle Elektronik“ anbieten.<br />

Die 180-Grad-Biegetechnik<br />

erweitert die Originalität von<br />

apra-plast und ist mit prägend<br />

für ein unverwechselbares Firmenimage,<br />

das für jeden Anwender<br />

einen deutlichen Vorteil im<br />

Wettbewerb bedeutet.<br />

apra-plast<br />

Kunststoffgehäuse-<br />

Systeme GmbH<br />

vertrieb@apra-plast.de<br />

www.apra-plast.de<br />

28 meditronic-journal 1/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!