08.11.2012 Aufrufe

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wirtschaftlicher</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>des</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Personalausweises</strong><br />

2.3 Internationale Projekte<br />

Zur Beurteilung <strong>des</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Personalausweises</strong> ist es auch hilfreich, über die<br />

Lan<strong>des</strong>grenzen hinaus auf die entsprechenden Projekte anderer Länder zu schauen. Es<br />

existieren in Europa eine Reihe von vergleichbaren Projekten in den der bestehende<br />

Personalausweis um elektronische Funktionen erweitert wurde. Erfahrungen aus<br />

diesen Projekten lassen sich nutzen, um die Potentiale <strong>des</strong> deutschen Projektes zu<br />

untersuchen.<br />

2.3.1 Belgien<br />

2002 begann Belgien in einem Pilotprojekt, einen elektronischen Personalausweis<br />

einzuführen. Die auf dem Ausweis enthaltenen Daten können mit jedem Kartenleser<br />

ohne Einschränkung gelesen werden. Eine Sicherung über eine PIN erfolgt nicht. Der<br />

Ausweis enthält eine für jeden Inhaber eindeutige Identifikationsnummer.<br />

Biometrische Daten werden nicht auf dem Ausweis gespeichert. Die flächendeckende<br />

Einführung <strong>des</strong> Ausweises begann 2005, so dass bei einer üblichen Gültigkeitsdauer<br />

von 5 Jahren mit einer nahezu vollständigen Verbreitung <strong>des</strong> Ausweises in diesem Jahr<br />

gerechnet werden kann. Neben den Identitätsdaten können auch Zertifikate zum<br />

Signieren und Authentisieren auf der Karte gespeichert werden. Diese sind nur per PIN<br />

über die vom belgischen Staat zur Verfügung gestellte Middleware abrufbar.<br />

Problematisch beim belgischen Modell ist, dass die Daten zur Identifizierung einer<br />

Person von jeder Anwendung gelesen werden können. Es ist daher auch möglich, diese<br />

auf andere Karten zu kopieren und damit Identitätsdiebstahl zu begehen 8 .<br />

Anwendungen, die auf die einfache Nutzung der Daten ohne Eingabe der PIN setzen,<br />

laufen somit Gefahr, Opfer von falschen Daten zu werden.<br />

2.3.2 Niederlande<br />

Der niederländische Personalausweis besitzt seit 2006 einen kontaktlosen Chip auf<br />

dem die nötigen Daten zur Nutzung im eGovernment gespeichert werden. Er ist trotz<br />

8 Quelle: [Ver09]<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!