08.11.2012 Aufrufe

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wirtschaftlicher</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>des</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Personalausweises</strong><br />

dieses Verfahren liegen bei bis zu 7,16€ pro Vorgang 28 . Verfügt der Kunde über die<br />

nötige technische Infrastruktur, so lassen sich hier Kosten in größerem Umfang<br />

einsparen. Es sei auch erwähnt, dass die Deutsche Post die Fehlerquote <strong>des</strong> Verfahrens<br />

mit 1,1% angibt 29 . Erreicht man mit der eID-Funktion <strong>des</strong> nPA bessere Quoten, was<br />

durchaus zu erwarten ist, so ergäben sich dadurch weitere Ersparnisse.<br />

5.1.3 Schutz von Nutzerkonten<br />

eCommerce-Angebote führen in der Regel alle eine Form von Nutzerkonto für ihre<br />

Kunden, auf das dieser zugreifen kann. Diese bestehenden Login-Verfahren von<br />

eCommerce-Angeboten ließen sich auf eine Nutzung <strong>des</strong> nPA umstellen. Diese<br />

herkömmlichen Verfahren, in der Regel eine Kombination aus Nutzername und<br />

Passwort, haben den Nachteil, dass ihre Sicherheit darauf beruht, wie stark das<br />

Passwort <strong>des</strong> Nutzers und <strong>des</strong>sen Geheimhaltung sind. Angreifer bei solchen Verfahren<br />

brauchen nur die Kombination aus Nutzernamen und Passwort kennen, um im Namen<br />

<strong>des</strong> eigentlichen Kunden tätig zu werden. Da oft auch Kreditkartendaten hinterlegt<br />

werden, kann so erheblicher Schaden entstehen. Bei einer Authentifizierung der<br />

Nutzer mittels nPA ließe sich die Sicherheit signifikant erhöhen. Angriffe wären bei der<br />

unterstellten Sicherheit <strong>des</strong> nPA nur möglich, wenn der nPA auch physisch im Besitz<br />

der Angreifer wäre.<br />

Es ist also zu prüfen, welche Form der Kostenersparnis sich bei der Verwendung<br />

solcher Konten in Verbindung mit dem nPA realisieren lassen. Zunächst muss dazu<br />

betrachtet werden, welche Kosten mit einem herkömmlichen System entstehen, um<br />

danach nach den Kostenanteilen zu suchen, die durch den nPA reduziert werden oder<br />

gar entfallen können.<br />

Der erste Teil der Kosten entsteht aus der Installation und dem Betrieb der Software,<br />

die für die Verwaltung der Konten eingesetzt wird. Fixe Kosten fallen bei der<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Systems an, laufende Kosten ergeben sich aus Wartung und<br />

28 Postident Comfort. Siehe [Deu08]<br />

29 1,1% erscheint dem Autor als relativ hoch, wird so jedoch vom TÜV angegeben. Es ist davon<br />

auszugehen, dass mit dem nPA verlässlichere Ergebnisse erzielt werden können. Der Faktor Mensch<br />

entfiele bei der Erfassung der Daten. Legt man die unterstellte Sicherheit <strong>des</strong> nPA zu Grunde, so<br />

blieben nur noch Missbrauch und Fehler bei der Bedienung als Fehlerquellen. Da diese jedoch auch<br />

beim Postident vorhanden sind, dürfte die Fehlerquote insgesamt kleiner ausfallen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!