08.11.2012 Aufrufe

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.5 Prozessinnovation<br />

<strong>Wirtschaftlicher</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>des</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Personalausweises</strong><br />

Auch ist es möglich, den ganzen Verkaufsprozess zu einfachen und damit die<br />

Dienstleistung für den Kunden attraktiver zu machen. Das bekannteste Beispiel für<br />

Prozessinnovation ist die Firma Dell 33 . Dell hat seine heutige Stellung im Markt nicht<br />

durch die Erfindung <strong>des</strong> Computers erreicht. Auch sind die Computer, die Dell verkauft<br />

nicht außerordentlich hochwertig oder preiswert im Vergleich zu Konkurrenten. Dell<br />

hat es aber geschafft, durch Innovation im Herstellungs- und Verkaufsprozess<br />

Marktanteile zu gewinnen. Dell eliminierte Zwischenhändler in ihre<br />

Wertschöpfungskette und bot Kunden an, den Computer individuell zu konfigurieren.<br />

Zwar stand man weiter mit dem „klassischen“ Händler in Konkurrenz, konnte sich mit<br />

dieser Änderung <strong>des</strong> Prozesses aber am Markt differenzieren. Ähnliches lässt sich für<br />

Amazon sagen. Amazon ist in einen Markt eingetreten, auf dem schon einige Anbieter<br />

vertreten waren. Trotzdem haben sie es geschafft durch einfache Prozesse und den<br />

damit verbundenen Vorteil für die Kunden ihre Stellung im Markt immer weiter<br />

auszubauen.<br />

Möglich ist Prozessinnovation dort, wo relativ komplizierte und kostentreibende<br />

Prozesse die Regel sind. Das kann beispielsweise für die Bezahlung im Online-Handel<br />

gesagt werden. Vergleicht man beispielsweise den Prozess, der bei der Bezahlung per<br />

Nachnahme durchlaufen werden muss mit einem unter Hilfe <strong>des</strong> nPA durchgeführten<br />

Lastschriftverfahren. Der Kunde bestellt eine Ware, die der Versender dann mitsamt<br />

Zahlschein der Post übergibt. Die muss an der Haustür den Betrag einziehen oder der<br />

Kunde muss zu ungünstigen Geschäftszeiten in eine der immer weniger werdenden<br />

Filialen gehen und dort seine Sendung gegen Zahlung abholen. Die Post muss dieses<br />

Geld dann an den Versender schicken. Zu guter letzt kostet dieses Verfahren im<br />

Vergleich mit anderen Zahlungsmethoden wohl am meisten. Kann ein Unternehmen<br />

dank der Nutzung <strong>des</strong> nPA die Zahlungsmethode Nachnahme durch eine gleichwertige<br />

aber günstigere Zahlungsmethode, beispielsweise ein Lastschriftverfahren, ersetzen,<br />

33 Quelle: [Kir08]<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!