08.11.2012 Aufrufe

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

Wirtschaftlicher Nutzen des neuen Personalausweises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wirtschaftlicher</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>des</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Personalausweises</strong><br />

von einem vertrauenswürdigen Aussteller. In diesem Fall wird von einer<br />

Zertifikatskette gesprochen, da die Vertrauenswürdigkeit <strong>des</strong> Zertifikats über mehrere<br />

Schritte geprüft wird.<br />

3.4 Identifizierung, Authentifizierung, Authentisierung<br />

Die drei Begriffe Identifizierung, Authentifizierung und Authentisierung werden oft in<br />

einem Zusammenhang gebraucht und aufgrund ihrer ähnlichen Bedeutung oftmals<br />

verwechselt.<br />

Identifizierung ist der Vorgang der Erkennung einer Person. Dies kann beispielsweise<br />

geschehen indem die Person ihren Namen sagt, indem man ihr Gesicht erkennt oder<br />

indem der Fingerabdruck mit einem bekannten Abdruck verglichen wird. Der Vorgang<br />

der Identifizierung sagt selbst noch nichts über die Richtigkeit der behaupteten<br />

Identität aus.<br />

Unter einer Authentisierung versteht man den Vorgang, der die behauptete Identität<br />

glaubhaft machen will. Beispielsweise sendet ein Benutzer eine Kombination aus Name<br />

und Passwort an einen Server um sich zu authentisieren.<br />

Authentifizierung versteht die Verifikation der behaupteten Identität. Beim vorher<br />

genannten Beispiel wäre der Vorgang der Authentifizierung also das Prüfen <strong>des</strong><br />

angegebenen Namens und <strong>des</strong> Passworts mit den gespeicherten Informationen.<br />

Stimmt bei<strong>des</strong> überein, so wird der Benutzer authentifiziert. Methoden um die<br />

Identität einer Person zu verifizieren sind der Nachweis von Wissen (also zum Beispiel<br />

ein Passwort), Besitz (zum Beispiel eine Zugangskarte) oder ein biometrisches Merkmal<br />

(zum Beispiel ein Fingerabdruck). Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die<br />

Zuverlässigkeit der Authentifizierung erhöht wird, wenn zwei oder alle drei Methoden<br />

kombiniert werden.<br />

3.5 <strong>Wirtschaftlicher</strong> <strong>Nutzen</strong><br />

Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, welchen <strong>Nutzen</strong> der neue Personalausweis hat.<br />

Diese Frage lässt sich aber nur beantworten, wenn überhaupt klar ist, was dieser<br />

<strong>Nutzen</strong> eigentlich ist und wie er sich messen lässt. Allgemein gesprochen spiegelt der<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!